Forum: Overview Allgemeines Forum -  자유게시판 RSS
Handykauf in Korea
This ad is presented to unregistered guests only.
Avatar
Kimchi #1
Member since Dec 2006 · 88 posts · Location: Berlin|Seoul
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Subject: Handykauf in Korea
Hi ^^;;

Bin ja wie inzwischen wohl die meisten wissen ab 15. Februar in Korea und werde zwecks Organisierung von Abendbeschäftigung nen Handy benötigen ^^;;

Wie ist das? Kann ich als Ausländer ganz normal nen Handyvertrag abschließen, habe nämlich gehört, das sei recht schwer?! Und wo würdet ihr es mir empfehlen?
Wollte mal eins am Flughafen ausleihen, aber das war echt blöd...irgendwie um die 300 Dollar Kaution und ne Kreditkarte wollten die haben....-_- Total lächerlich.

Mieten möchte ich eigentlich keines, bin 1 Jahr drüben und will keine Kaution hinterlegen ^^;;

Wie sind die Tarife im Vergleich zu Deutschland? Habe gehört, dass es in Korea sogar recht teuer sein soll mit Handy zu telefonieren, was ich mir kaum vorstellen kann, so viel wie telefoniert wird.

Naja, hoffe auf kompetente Hilfe ^^;;
Meet me @ my Gomdorimperium:
kugomdori.blogspot.com
gomseonsaeng.blogspot.com
seouldotgom.blogspot.com
lollo #2
Member since Jan 2006 · 12 posts · Location: Niederlande
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Subject: nicht ganz leicht...
hallo kimchi,
tatsächlich, es ist nicht ganz einfach als ausländer in korea einen handyvertrag abzuschliessen. mein freund stephan und ich sind beide als architekten hier in seoul und dachten auch, dass muesste doch kein problem sein, aber es stellte sich doch recht schwierig dar.

1. am besten nimmst du einen koreanische kollegen oder freund mit in den handyshop, es sei denn du sprichst selber koreanisch.

2. du brauchst einen beleg das du legal in korea bist. wir brauchten unsere Reisepässe, die koreanische ID Card, eine Wohnungsanschrift.

3. du musst zunächst ein handy kaufen ( wir = auch 1 jahr in korea haben das günstigste genommen was es gab) ca. 70.000Won.

4. Dann kannst du einen Anbieter und Tarif auswaehlen, der dir am guenstigsten erscheint (z.B 5 gespeicherte Inlandsnummrs zum hallben Preis, o.ä. (LG Telekom soll laut unseren kor. Freunden einige Nachteile mit sich bringen, die ich selber nicht mehr erinnere (...) vieleicht entscheidest du dich lieber füe einen anderen Anbieter, z.B. KTF)

Natürlich ist es notwendig für ein Leihhandy ine Kreditkartennummer zu hinterlegen, das ist wirklich ganz normal. Stell Dir vor Herr Kimchi telephoniert wie verrückt mit ... sagen wir seinen Freunden in Deutschland ...und verabschiedet sich dann einfach.... Das waere doch nicht schoen, oder?

Wir würden Dir raten für die erste Wochen ein Leihhandy zu mieten und dies dann nach erfolgreichem Vertrag in Seoul zurück zugeben. Wenn Du erst ein Koreanisches Konto eingerichtest hast ... ist es auch kein Problem eine Koeanische Kreditkarte zu bekommen, die im Gegensatz zu den meisten Europäischen dann auch überall akzeptiert wird



Zunächst mit besten Grüssen, Julia

PS. Was wird denn Dich für ein Jahr nach Korea verschlagen?
This post was edited on 2007-01-27, 03:38 by lollo.
Avatar
Kimchi #3
Member since Dec 2006 · 88 posts · Location: Berlin|Seoul
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
hi danke für die tipps ^^;;

du wirst es nicht glauben...mein studium...studiere ostasienwissenschaften und will mein koreanishc endlich auf ein wissenschaftliches niveau schrauben ^^;;

architektur? oh weh...da habt ihr ne menge zu tun ^.^;;; Bitte baut so viel wie möglich ;)
Meet me @ my Gomdorimperium:
kugomdori.blogspot.com
gomseonsaeng.blogspot.com
seouldotgom.blogspot.com
equalizer #4
Member since Oct 2006 · 10 posts
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Subject: Handy in Korea
Hi,
ein Handy (also das Gerät ohne Nummer) sollte nicht zu schwer sein. Es ist ein wenig abhängig davon was du suchst. Willst du nur etwas zum telefonieren, (kein Farbdisplay etc) dann solltest du explizit danach fragen, die findest du nämlich auch bei den Second Hand läden in keiner Auslage mehr. Ich hatte damals einfach unter all mein Bekannten rumgefragt, ob nicht jemand eins irgendwo rumliegen hat. Meist findet sich jemand.

Bei SK Telecom gab es damals die Möglichkeit einer Prepraid-Nummer. das nannte sich Sky-Pass. Ich empfand dies als die einfachste Lösung für einen temporären Aufenhalt. Durch das Aufladen verlängert sich die Gültigkeit deiner Nummer immer wieder um drei Monate. Wenn du dann irgendwann wieder nach Hause fliegst, verliert sich die Nummer nach einer gewissen Zeit von ganz alleine im Nirvana. Der Preis pro Minute ist zwar höher als bei einem Vertrag, aber dafür zahlst du keine Grundgebühr. Kommt ein wenig auf deine Telefoniergewohnheiten an.

Allerdings brauchst du dafür zu allerst deine Alien-Regristation Card und eine feste Adresse in Korea.

Viel Spaß in Korea
Diana (Guest) #5
No profile available.
Link to this post
Ich würde auch ein Prepaid-Handy empfehlen, am besten ein gebrauchtes. Meins ist schon recht schäbbig, wenn man sich in der U-Bahn so umschaut, aber für 50.000 Won ist das ok. Ich hatte jemanden von der Austauschorganisation gebeten, mich zu begleiten. Ohne entsprechende Sprachkenntnisse und ohne Alien Registrationcard wollte ich das nicht auf eigene Faust probieren. Ich glaube auch nicht, dass er seine Adresse angegeben hat, jedenfalls habe ich davon nichts mitbekommen. Bisher fand ich den Prepaid-Tarif ganz günstig, denn auch wenn mir keiner sagen konnte, was es nun tatsächlich kostet, telefoniere ich immer noch die 20.000 Won von Mitte Dezember ab. Ok, ich telefoniere nicht jeden Tag mehrfach, im Schnitt villeicht einmal am Tag. Da kann man nichts sagen.
Und weiterverkaufen an Neulinge ist ja auch immer möglich, wenn man wieder heimfährt. Für mich die beste Lösung.

Gruß Diana
santoki #6
Member since Apr 2006 · 64 posts · Location: Seoul
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Fuer diejenigen, die so um die 3 Monate in Korea bleiben. Es gibt Handys bei BBB Korea auszuleihen.

http://www.bbbkorea.co.kr/

Originaltext:
For foreign visitors’ convenience, Korea BBB Association offers BBB phone service, a rental mobile phone service with free translation service in 17 languages 24 hours a day. Fees are based on calls made with no separate rental charge. Users pay only for outgoing calls.

The BBB phone Service is financed by the Korean Ministry of Culture and Tourism with the support of 2,500 volunteer translators.
Avatar
Soju #7
Member since Jan 2007 · 2277 posts · Location: München
Group memberships: Benutzer, Stammtische Süddeutschland
Show profile · Link to this post
Hallo Santoki,
Vielen Dank für die Information!
Das nenne ich doch mal Service :-)
Tobi (Guest) #8
No profile available.
Link to this post
Kann ich hier noch mal einhaken?

Es ist ist kein Problem mit koreanischem Konto eine Kreditkarte zu bekommen? Wie habt Ihr das gemacht? Bei mir heisst es nur "Sie muessen mindestens 60 Millionen KRW pro Jahr verdienen, oder Sie machen eine Sicherheitsruecklage." Dabei gibt es hier so schoene Karten, wo man ganz bequem noch Flugmeilen sammeln kann.
Close Smaller – Larger + Reply to this post:
Smileys: :-) ;-) :-D :-p :blush: :cool: :rolleyes: :huh: :-/ <_< :-( :'( :#: :scared: 8-( :nuts: :-O
Special characters:
Go to forum
Not logged in.
Lost password · Register
Current time: 2023-03-28, 23:06:46 (UTC +02:00)  ·  Impressum  ·  Datenschutz