Hallo Zusammen,
mich würde es mal interessieren, wie denn eure Erfahrungen hinsichtlich der Berufschancen mit Koreanistik sind. Also ich habe 6-7 Bekannte, die mittlerweile fertig sind mit ihrem Studium in Koreanistik, die von unterschiedlichen Universitäten kommen (Bonn, Hamburg, Tübingen, Berlin), bei denen es äußerst schlecht aussieht. 1 hat es geschafft eine Doktorandenstelle zu ergattern (ist in den Geisteswissenschaften oftmals nicht so leicht) und die anderen jobben zumeist in Bars, einer als Taxifahrer und eine im Museum. Ich weiss nicht, ob es an Ihnen liegt oder ob einfach keine Stellen da sind? Als ich in Korea gearbeitet habe, hab ich auch 2 Leute kennengelernt, die mit der Hoffnung nach Korea gekommen sind mit ihrem Koreanistik Studium zu arbeiten, allerdings sind natürlich Jobs in Museen und Behörden sehr schwer zu bekommen, weil das ja auch die Koreaner selbst machen können, sprich man hat selbst nicht soviel anzubieten.
Die deutschen Firmen stellen zumeist Fachexperten ein, d.h der Großteil sind Manager, Ingenieure, Naturwissenschaftler und Techniker, von den deutschen die ich kenne, die wirklich dauerhaft dort leben. Ich will hier keinen entmutigen, sondern nur mal fragen, ob Ihr in eurem Bekanntenkreis andere Erfahrungen gemacht habt und ich daher vll nur Negtivbeispiele erlebt habe?
Die Wahl des Nebenfaches könnte vermutlich sehr entscheidend sein, sprich wenn man Maschinenbau, Chemie, Verfahrenstechnik, etc. mit Koreanistik kombiniert, könnte ich mir sogar vorstellen, dass die Chancen gut stehen bei anderen Nebenfächern, haben meine Bekannten leider sehr schlechte Erfahrungen gemacht
P.S. sie sind jetzt ca 2 Jahre fertig mit dem Studium:-(
Lg

This post was edited on 2013-09-04, 11:44 by
JayD.