Subject: Deutsch-Koreanische Beziehung
Hi,
ich bin seit ca. 2 1/2 Monaten nun als FSJler (Freiwilliges Soziales Jahr) in Indonesien. Dort habe ich in den ersten zwei Monaten eine Koreanerin kennengelernt. Nun ist sie seit fast zwei Wochen wieder zurück in Korea. Ich würde sie nächstes Jahr gerne besuchen können. Und naja, ehrlichgesagt mögen wir uns sehr.
Nun das Problem:
Ihre Eltern sind extrem konservativ. D.h. einen Freund zu haben, der Ausländer ist: Da würden sie in Ohnmacht fallen. Außerdem kommt noch ungünstigerweise hinzu, dass ich drei Jahre jünger bin. (Bin 20, sie ist 23) Das würde ihre Eltern nochmals schocken. Sie hat schon fertig studiert und studiert nun aber nochmal, ich hingegen hab grad mein Abi gemacht und will nach dem FSJ studieren.
Ihr seht also: Nicht so einfach. Aber: Ist es denn überhaupt möglich? Was denkt ihr? Oder sehr ihr es als möglich an?
Hier sind ja sicher einige, die gerade mit beiden Kulturen (gemeinsam/gemixt) mehr Erfahrung haben und mir vielleicht helfen können bzw. wertvolle Tipps geben können.
Z.B. habe ich von Young-A gelesen, der Deutsch-Koreanerin, was mir zeigte, dass es zumindest schon mal ein Deutsch-Koreanisches Ehepaar geben muss... aber wahrscheinlich nicht unter so krassen Umständen, wie ich sie oben gerade geschildert habe..
Liebe Grüße,
Daniel (다니엘)
ich bin seit ca. 2 1/2 Monaten nun als FSJler (Freiwilliges Soziales Jahr) in Indonesien. Dort habe ich in den ersten zwei Monaten eine Koreanerin kennengelernt. Nun ist sie seit fast zwei Wochen wieder zurück in Korea. Ich würde sie nächstes Jahr gerne besuchen können. Und naja, ehrlichgesagt mögen wir uns sehr.
Nun das Problem:
Ihre Eltern sind extrem konservativ. D.h. einen Freund zu haben, der Ausländer ist: Da würden sie in Ohnmacht fallen. Außerdem kommt noch ungünstigerweise hinzu, dass ich drei Jahre jünger bin. (Bin 20, sie ist 23) Das würde ihre Eltern nochmals schocken. Sie hat schon fertig studiert und studiert nun aber nochmal, ich hingegen hab grad mein Abi gemacht und will nach dem FSJ studieren.
Ihr seht also: Nicht so einfach. Aber: Ist es denn überhaupt möglich? Was denkt ihr? Oder sehr ihr es als möglich an?
Hier sind ja sicher einige, die gerade mit beiden Kulturen (gemeinsam/gemixt) mehr Erfahrung haben und mir vielleicht helfen können bzw. wertvolle Tipps geben können.
Z.B. habe ich von Young-A gelesen, der Deutsch-Koreanerin, was mir zeigte, dass es zumindest schon mal ein Deutsch-Koreanisches Ehepaar geben muss... aber wahrscheinlich nicht unter so krassen Umständen, wie ich sie oben gerade geschildert habe..

Liebe Grüße,
Daniel (다니엘)