Forum: Overview Koreanische Sprache - 한국어 / Deutsche Sprache - 독일어 RSS
" 金 正 日 의요리사 " – Hanja im Koreanischen ?
"Ich war der Koch von Kim Jong Il"
This ad is presented to unregistered guests only.
"Der Gast" :-)) (Guest) #1
No profile available.
Link to this post
Subject: " 金 正 日 의요리사 " – Hanja im Koreanischen ?
안녕하새요,  liebes Forum,


... ein Bekannter hat mir (da er weiß, dass ich seit einem halben Jahr Koreanisch lerne) aus Korea das Buch des Japaners Kenji Fujimoto "Ich war der Koch von Kim Jong Il" mitgebracht – natürlich auf Koreanisch ( ! – netter Mensch, nicht war ?  :-) ) Ich verstehe kein Wort – oder fast kein Wort (– außer einer Bildunterschrift : Da ist ein Wohnzimmer zusehen ist und da kriege ich schon mal raus -  dass da ein Wohnzimmer (in Pjöngjang) zu sehen ist ["평양의우리칩거실"]   - irre, was ? ;-)  hoffe ich jedenfalls...   ;-)  Aber im Ernst: Was mich ich im Moment eigentlich interessiert: Das Buch heißt  " 金 正 日 의요리사"  - Meine Frage: Wieso wird der Name hier in 'Hanja' geschrieben ? Gibt es da im Koreanischen bestimmte Regeln oder Bedingungen, wann ein Name auf Koreanisch und wann als Hanja geschrieben wird ?
Zweite Frage : Gibt es eigentlich sprachliche Unterschiede zwischen Nord- und Südkorea ? Oder anders gesagt: Ist Nordkoreanisch = Südkoreanisch ? ( Ich meine jetzt gar nicht so sehr die Lexik – dass es in den Begrifflichkeiten Unterschiede geben wird, ist mir schon klar, sondern ich meine die Grammatik und Sprachanwendung. Verwendet man dort z.B. das Hanja in der gleichen Weise wie etwa in SK ?) Und, letzte Frage: Kennt jemand das oben erwähnte Buch? Würde mich ja brennend interessieren, was jemand schreibt, der die nordkoreanische Führung aus unmittelbarer Nähe erlebt hat – und bis ich es lesen kann, wird ja wohl noch ein bisschen Zeit vergehen  :-(  (Übrigens lohnt sich das Buch schon der (wenn auch wenigen) Bilder wegen: Da gibt's unter anderem ein Bild: Kim Jong Il in kurzen Hosen ! (Wirklich  :-) )

Herzliche Grüße vom "Gast"  :-)
Avatar
iGEL (Administrator) #2
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Hallo Gast!

Das Buch kenne ich nicht, Frage 3 kann ich ergo nicht beantworten. Aber zu Frage 1 und 2 kann ich etwas sagen. Meines Wissens war es bis vor kurzem so, dass in Zeitungen noch Hanja verwendet wurden, und zwar, um Personennamen zu schreiben. Das ist aber inzwischen wohl aus der Mode gekommen, heute schreibt man auch die offenbar in Hangeul. Wie du sicher weisst, leiten sich fast alle koreanischen Namen aus den Hanja ab, und nur wenn man diese kennt, kann man auf die Bedeutung schließen. 正日 bedeutet z. B. "aufrechte Sonne". Außerdem kann man so populäre Namen auseinanderhalten, denn selbst wenn man den Familiennamen hinzunimmt, kann es wohl hin und wieder zu gleichen Namen kommen. Daher: Personennamen werden wohl recht häufig in Hanja geschrieben. Fachtexte enthalten wohl je nach Fachrichtung auch einige Hanja (Informatik eben wenig bis keine, Jura wohl recht viele). Soviel zu meinem Halbwissen darüber. :)

Zu Frage zwei verweise ich einfach mal auf die englische Wikipedia, wo ich erst vor kurzem einen interessanten Artikel darüber gefunden habe: http://en.wikipedia.org/wiki/Korean_language_North-South_d…

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
Sani #3
Member since Jan 2006 · 105 posts · Location: Hessen, 서울(부근)
Show profile · Link to this post
Hallo Gast,
das Buch wurde vor kurzem in Tagesthemen, glaube ich, vorgestellt. (gestern, vorgestern? oder so) Ich hab's im Internet gesehen. Wenn's dich interessiert, such mal auf der Homepage von Tagesschau.de
Im Archiv kannst du die Sendung sehen.
우리칩 -> 우리집 ^^
Der Gast :-) (Guest) #4
No profile available.
Link to this post
안녕  iGEL, 안녕 Sani,

vielen Dank für eure schnelle(n) und informative(n) Antwort(en).

Der Wikipedia Artikel zu den Unterschieden von 'Nordkoreanisch' und 'Südkoreanisch' ist absolut Klasse ! Sehr informativ, sehr detailliert –> empfehlenswert ! (Muss ich allerdings aber erst mal in Ruhe lesen).

Was das Buch von Fujimoto anbelangt, hat mich allerdings etwas stutzig gemacht, dass die "Tagesschau" von einem "angeblichen" Koch von Kim Jong Il spricht – irgendwie weiß man bei den Informationen aus/über den Norden eben nie, wie authentisch sie sind und was sie taugen...

Wen's auch noch interessieren sollte: http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID59985…



@ Sani


우리칩 -> 우리집 ^^

... da ist man mal "irre" stolz auf sich  ;-)  und schon ist man wieder auf dem harten Boden der Tatsachen – der Weg zum perfekten (???) Koreanisch ist eben wohl doch noch ganz schön weit....
 ;-)

CU

'Der Gast'
Avatar
Bauschi #5
User title: 바우시
Member since Oct 2006 · 270 posts · Location: Heidelberg
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
hallo,
ich hab den artikel in wikipedia noch nicht ganz gelesen, aber von den unterschieden, von denen ich bisher gelesen habe, wusste ich äbisher nichts. aber zwischen ost- und westdeutschland gab es ja auch (oder gibt es die teilweise noch?) unterschiede.
Bauschi | 바우시 blog.fbausch.de
Kiva.org
herr hwang (Guest) #6
No profile available.
Link to this post
Subject: das ist..
Mein deutsch ist nicht gut.,  verzeihen sie bitte??;

das ist gleich sowie Latinisch im deutsch.
meisten koreaner den HANJA  nicht machen.
 
Koenen Sie versthen??  
TT verzeihen sie mein kurz deutsch^^;;;

samurai1030@hanmail.net
hanul #7
User title: hanul
Member since Sep 2006 · 4 posts · Location: Stuttgart
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Hallo, trotz der fehlende Sprach und wenige Erkenntnisse der Fach(mein Fach Sport) wollte ich antworten.

Erstens ist, wenn man(meisten Koreaner) Han-ja oft benutzen kann, versteht man, dass sehr hoch intelligenten...weil von tausend(?) bis jetzt an sich auf chinesische Gedanken (Mir ist schwer das zu erklären.) d.h. 유교 선비사상 bezieht, und viele chinesische Wörter als geliehende Wort (차용어) benutzt wurden. Also, es gibt viele chnesische Wörter in koreanische...

zweitens ist, dass 칩거 auf koreanish bedeutet, wer nur zu hause bleibt ohne Taetigigkeit. ( Die Taetigigkeit hat so bedeckende Bedeutung. z.B. sozialische Tat u.s.w.)  Das ist nur aufschlagende Bedeutung....also in dem Buch weiß ich nicht genau, was das bedeutet....

Zusammenschließnd ist, viele Ländern bekommen entwickelten Zivilisation(Literatur, oder viele Dinge...)
nicht nur andere Ländern, sondern auch mein Heimatland...
Ich stelle vor, dass Korea noch früher als China entwickelt hätte.....Denken sie mal~~
This post was edited on 2006-11-01, 01:13 by hanul.
buttermilch2 (Guest) #8
No profile available.
Link to this post
die heutige koreanische sprache in nordkorea ist durch seine abschottung dem koreanischen sprachstil der chosun-zeit, also vor dem 2.weltkrieg, näher als die in südkorea.
ferner sind die regionbedingten unterschiede (dialekte) sehr ausgeprägt. in südkorea ist der seouler- bzw. kyoung-gi-do-dialekt  maßgeblich, da seoul die hauptstadt ist. in nordkorea dementsprechend die in pyoung-yang gesprochene ausdrucksweise. wäre kyoung-ju noch die hauptstadt, wäre heute der kyoung-sang-do-dialekt hoch-koreanisch… ^
Close Smaller – Larger + Reply to this post:
Smileys: :-) ;-) :-D :-p :blush: :cool: :rolleyes: :huh: :-/ <_< :-( :'( :#: :scared: 8-( :nuts: :-O
Special characters:
Go to forum
Not logged in.
Lost password · Register
Current time: 2023-03-24, 19:59:40 (UTC +01:00)  ·  Impressum  ·  Datenschutz