Subject: " 金 正 日 의요리사 " – Hanja im Koreanischen ?
안녕하새요, liebes Forum,
... ein Bekannter hat mir (da er weiß, dass ich seit einem halben Jahr Koreanisch lerne) aus Korea das Buch des Japaners Kenji Fujimoto "Ich war der Koch von Kim Jong Il" mitgebracht – natürlich auf Koreanisch ( ! – netter Mensch, nicht war ?
) Ich verstehe kein Wort – oder fast kein Wort (– außer einer Bildunterschrift : Da ist ein Wohnzimmer zusehen ist und da kriege ich schon mal raus - dass da ein Wohnzimmer (in Pjöngjang) zu sehen ist ["평양의우리칩거실"] - irre, was ?
hoffe ich jedenfalls...
Aber im Ernst: Was mich ich im Moment eigentlich interessiert: Das Buch heißt " 金 正 日 의요리사" - Meine Frage: Wieso wird der Name hier in 'Hanja' geschrieben ? Gibt es da im Koreanischen bestimmte Regeln oder Bedingungen, wann ein Name auf Koreanisch und wann als Hanja geschrieben wird ?
Zweite Frage : Gibt es eigentlich sprachliche Unterschiede zwischen Nord- und Südkorea ? Oder anders gesagt: Ist Nordkoreanisch = Südkoreanisch ? ( Ich meine jetzt gar nicht so sehr die Lexik – dass es in den Begrifflichkeiten Unterschiede geben wird, ist mir schon klar, sondern ich meine die Grammatik und Sprachanwendung. Verwendet man dort z.B. das Hanja in der gleichen Weise wie etwa in SK ?) Und, letzte Frage: Kennt jemand das oben erwähnte Buch? Würde mich ja brennend interessieren, was jemand schreibt, der die nordkoreanische Führung aus unmittelbarer Nähe erlebt hat – und bis ich es lesen kann, wird ja wohl noch ein bisschen Zeit vergehen
(Übrigens lohnt sich das Buch schon der (wenn auch wenigen) Bilder wegen: Da gibt's unter anderem ein Bild: Kim Jong Il in kurzen Hosen ! (Wirklich
)
Herzliche Grüße vom "Gast"
... ein Bekannter hat mir (da er weiß, dass ich seit einem halben Jahr Koreanisch lerne) aus Korea das Buch des Japaners Kenji Fujimoto "Ich war der Koch von Kim Jong Il" mitgebracht – natürlich auf Koreanisch ( ! – netter Mensch, nicht war ?



Zweite Frage : Gibt es eigentlich sprachliche Unterschiede zwischen Nord- und Südkorea ? Oder anders gesagt: Ist Nordkoreanisch = Südkoreanisch ? ( Ich meine jetzt gar nicht so sehr die Lexik – dass es in den Begrifflichkeiten Unterschiede geben wird, ist mir schon klar, sondern ich meine die Grammatik und Sprachanwendung. Verwendet man dort z.B. das Hanja in der gleichen Weise wie etwa in SK ?) Und, letzte Frage: Kennt jemand das oben erwähnte Buch? Würde mich ja brennend interessieren, was jemand schreibt, der die nordkoreanische Führung aus unmittelbarer Nähe erlebt hat – und bis ich es lesen kann, wird ja wohl noch ein bisschen Zeit vergehen


Herzliche Grüße vom "Gast"
