Forum: Overview Koreanische Sprache - 한국어 / Deutsche Sprache - 독일어 RSS
Uebersetzungs bitte
This ad is presented to unregistered guests only.
joan #1
User title: joanchhs
Member since Sep 2006 · 10 posts · Location: Argentina
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Subject: Uebersetzungs bitte
Was bedeutet diese Saetze?
"Jemand der zu faul ist das einzeln in LEO nachzuschauen hätte man eigentlich nicht helfen sollen."
혹시.. 게으름 사람은 도와주지 말자는 뜻인가요?

Kanst du mir verbessern bitte?

*Er ist grosse, schoen, intelligent und reich. Darum hat er zu viele Fan. Obwohl er ein bischen umsympathisch ist.

*Trotz es spaeter war, habe ich meine Hausaufgabe gemacht, wegen meinem Gewissen.

*Ich habe die Arbeit abgelehnen, trotz Geldnotwendigkeit, weil die Zeit wichtiger als Geld ist.

Kanst du mir sagen der Unterschied von "trotz" und "trotzdem" bitte?
This post was edited on 2006-10-12, 05:55 by joan.
Avatar
iGEL (Administrator) #2
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin!

Quote by joan:
Was bedeutet diese Saetze?
Was bedeutet dieser Satz?
"Jemand der zu faul ist das einzeln in LEO nachzuschauen hätte man eigentlich nicht helfen sollen."
Der Satz lautet richtig: "Jemandem, der zu faul ist, das einzeln bei LEO nachzuschauen, hätte man eigentlich nicht helfen sollen."
Bedeutung: Person X hat Person Y geholfen. Aber das war nicht gut, weil: Die Person Y hätte das auch ohne Hilfe herausfinden können. Sie hätte es bei LEO nachschauen können. Aber Person Y war zu faul dazu, deswegen war es falsch, ihr zu helfen.

Verstehst du jetzt?
Kanst du mir verbessern bitte?
Kannst du mir das bitte verbessern?
Er ist grosse, schoen, intelligent und reich. Darum hat er zu viele Fan. Obwohl er ein bischen umsympathisch ist.
Er ist groß, schön, intelligent und reich. Darum hat er sehr viele Fans. Obwohl er ein bisschen unsympatisch ist.
Trotz es spaeter war, habe ich meine Hausaufgabe gemacht, wegen meinem Gewissen.
Obwohl es spät war, habe ich meine Hausaufgaben gemacht, wegen meinem Gewissen.
Ich habe die Arbeit abgelehnen, trotz Geldnotwendigkeit, weil die Zeit wichtiger als Geld ist.
Ich habe die Arbeit trotz meines Geldmangels abgelehnt, weil Zeit wichtiger ist als Geld.
Kanst du mir sagen der Unterschied von "trotz" und "trotzdem" bitte?
Kannst du mir bitte den Unterschied zwischen "trotz" und "trotzdem" erklären?

Ich glaube, "trotz" und "trotzdem" haben die gleiche Bedeutung, aber man verwendet sie in unterschiedlichen Sätzen. Z. B.:
"Trotz des Regens sind wir spazieren gegangen."
"Es hat geregnet. Trotzdem sind wir spazieren gegangen."
"Obwohl es geregnet hat, sind wir spazieren gegangen."

Die Sätze haben 100% die gleiche Bedeutung.
"Trotzdem" verwendet man, wenn man vorher etwas gesagt hat, was eigentlich gegen den Satz spricht, den man mit "Trotzdem" einleitet. "Es hat geregnet" spricht eigentlich dagegen, dass "wir spazieren gegangen sind"
"Trotz" braucht glaube ich immer ein Substantiv ("des Regens". "Obwohl" verwendet man mit einer Verbphrase ("es hat geregnet").

Ich hoffe, das war richtig. :) Als Muttersprachler weiß man oft gar nicht, wie eine Sprache aufgebaut ist, weil man es im Gefühl hat.

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
joan #3
User title: joanchhs
Member since Sep 2006 · 10 posts · Location: Argentina
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Danke schoen Igel !!!
Das ist sehr nett von dir~ ;-)
This post was edited on 2006-10-12, 22:07 by joan.
Dennis the Menace (Guest) #4
No profile available.
Link to this post
In reply to post #2
Subject: wenn schon korrigieren, dann richtig
Hallo,

auch wenn ich mich gleich unbeliebt mache:
Dieser Satz ist auch nicht ganz korrekt:

Quote by iGEL on 2006-10-12, 11:16:
Obwohl es spät war, habe ich meine Hausaufgaben gemacht, wegen meinem Gewissen.

es müßte lauten:
Obwohl es spät war, habe ich meine Hausaufgaben gemacht, wegen meines Gewissens.

Denn "wegen" steht immer mit Genitiv. Auch wenn es in der Umgangssprache meist mit Dativ gebildet wird ist es eigentlich immer noch falsch...

Gruß Dennis
Avatar
dergio #5
User title: Rückkehrer
Member since Jan 2006 · 1251 posts · Location: Düsseldorf
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Ja ja, der Dativ ist dem Genitiv sein Tod,,,
Avatar
iGEL (Administrator) #6
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin!

Genitiv ins Wasser, weil's Dativ ist. Danke für die Korrektur. ;)

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
Close Smaller – Larger + Reply to this post:
Smileys: :-) ;-) :-D :-p :blush: :cool: :rolleyes: :huh: :-/ <_< :-( :'( :#: :scared: 8-( :nuts: :-O
Special characters:
Go to forum
Not logged in.
Lost password · Register
Current time: 2023-03-24, 19:40:36 (UTC +01:00)  ·  Impressum  ·  Datenschutz