Forum: Overview Koreanische Sprache - 한국어 / Deutsche Sprache - 독일어 RSS
Wo günstig dt-kor. Tastatur bzw. -aufkleber erwerben?
Page:  1  2  next  
This ad is presented to unregistered guests only.
Avatar
Yong-A #1
Member since Oct 2006 · 23 posts · Location: Bergisch Gladbach
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Subject: Wo günstig dt-kor. Tastatur bzw. -aufkleber erwerben?
안녕하세여!

Bevor ich hier mit meinen Fragen hereinstolpere ganz kurz zu mir: Ich bin neu hier und bei der Suche nach Bezugsquellen für koreanisch-deutsche Computertastaturen auf dieses Forum gestoßen. Ich bin Halb-Koreanerin. Mein koreanischer Vorname lautet Yong-A.

Nun meine Fragen:
- Weiß jemand von Euch, wo man günstig eine deutsch-koreanische Tastatur bzw. Tastaturaufkleber bekommt?
- Falls jemand bereits Erfahrungen damit gesammelt hat, gibt es irgendwelche Schwierigkeiten bei der Benutzung in Windows oder Mac OSX oder könnte mir jemand evtl. Tipps zur Benutzung geben?
 
감사합니다.
Viele Grüße,
     Yong-A
Avatar
Hong Hu #2
User title: http://tae-yeol.blogspot.com/
Member since Feb 2006 · 493 posts · Location: 마인츠 (^.^) Mainz
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
안녕

Ich hab einfach eine alte Tastatur(weiss) genommen und mit ganz feinem Edding die Hangeul draufgeschrieben^^ das hab cih in der Hangeulhakgjo gesehn, da haben die des auch^^ Nur würde ich dir ncoh empfehlen etwas wie Tesa-Fim oderähnliches zurechtzuschneiden und drüber zu kleben, da sich sonst die Hangeul nach einiger Zeit auflösen.......^^

Die einzigen Probleme, die ich bisher unter Windows hatte war, dass ich manchmal nciht zwischen den Sprachen hin und her schalten konnte.....er hat es einfach nicht gemacht....warum auch immer.....

greetz Nico
http://tae-yeol.blogspot.com/
Avatar
iGEL (Administrator) #3
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin!

Ich bin ja noch immer ein Fan des 10-Fingerschreibens, da brauche ich keine Tastenbeschriftung. Tatsächlich verwende ich sogar für Deutsch ein anderes als das Standardlayout, was bei mir auf der Tastatur steht. Einfach die Belegung einmal ausdrucken (Bild hier) und neben die Tastatur legen. ^^

Probleme mit ausländischen Tastaturen sind nicht zu erwarten. Technisch sind alle Tastaturen gleich, der Computer kann nicht mal erkennen, was für eine Tastatur man gerade angeschlossen hat. Die deutsche Windows-CD geht nur einfach davon aus, dass man auch eine deutsche Tastatur hat.

Probiers doch mal bei www.keybo.de, die sind offizieller Distributer von Cherry. Deren professionelle Tastaturen (mit Goldkontakten) sehen zwar total öde aus, tippen sich aber genial. keybo verspricht, fast alle ausländischen Tastaturen besorgen zu können. Preise stehen leider nicht auf der Website, aber ich denke, es wird schon günstiger sein als ein anderer Saftladen, den ich gerade gesehen habe und der 35 Euro für koreanische Aufkleber und 130 Euro für ne stinknormale koreanische Tastatur verlangt.  8-(  :nuts:  8-(

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
Avatar
Hong Hu #4
User title: http://tae-yeol.blogspot.com/
Member since Feb 2006 · 493 posts · Location: 마인츠 (^.^) Mainz
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
den Zettel neben die Tastatur zu legen nervt nach ner Zeit.....dann ist er weg .....dann must du ihn neu ausdrucken....auserdem musst du zwischen....zettel-tastatur-bildschirm schauen..... da is meine Variante besser :P
http://tae-yeol.blogspot.com/
Avatar
iGEL (Administrator) #5
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin!

Die Idee des 10-Fingersystem ist ja gerade, dass du nicht mehr auf die Tastatur schauen musst, stattdessem merkt man sich, welche Taste man mit welchem Finger tippen muss. Dadurch kann man wesendlich schneller Tippen und macht weniger Fehler (und sieht sie schneller, weil man ja auf den Bildschirm schaut und nicht auf die Tastatur). Ich hab den Zettel auch nur die ersten paar Wochen benutzt (so oft tippt man ja doch nicht koreanisch). Um die Diskussion mal nicht abgleiten zu lassen, verweise ich einfach mal auf Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Zehnfingersystem

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
santoki #6
Member since Apr 2006 · 64 posts · Location: Seoul
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Ich denke auch, dass das 10-Fingersystem am besten ist. So habe ich ebenfalls das Hangeul, Dvorak, Amerikanische und Franzoesische Layout gelernt. Einfach Layout ausgedruckt und auswendig lernen... das ist alles. Braucht kein grosser Aufwand. Nach einigen Tagen hat man's und somit ist es dann auch nicht mehr notwendig, den Ausdruck irgendwo hinzulegen.

Gruss

Dae-won
Moskito (Former member) #7
No profile available.
Link to this post
Jetzt brauchen wir nur noch einen guten Tipp, wie man das 10-Finger-Schreiben auf koreanisch schnell lernt.
Auf deutsch habe ich es mir selbst beigebracht...mit einem Computerprogramm. Naja, meine Fähigkeiten entsprechen nicht denen einer professionellen Sekretärin, aber es reicht aus...

Ich hätte aber echt keine Ahnung, wie ich 10Finger Schreiben auf Koreanisch ohne Lernprogramm üben sollte...mir würde da definitiv die Geduld fehlen...

@iGEL: Wow...was machst Du eigentlich noch so alles??? Diese Seite hosten, Koreanisch lernen, 10Fingerschrieben, Wikipedia editieren...ich ziehe den Hut
Avatar
iGEL (Administrator) #8
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin!

Ich kenne leider keinen koreanischen Schreibtrainer. Aber was hält dich davon ab, einfach einen Haufen Text abzutippen? Der Lerneffekt dürfte doch der selbe sein, und wenn man es ne Woche lang ne halbe Stunde macht, sollte man es ja schon recht gut beherrschen.

Zehnfingerschreiben tue ich aus Faulheit, anders könnte ich wohl kaum soviel Text produzieren. Der Rest sind Hobbies, die einfach Spass machen. :)

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
Avatar
Yong-A #9
Member since Oct 2006 · 23 posts · Location: Bergisch Gladbach
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Hallo zusammen,

danke für Eure Tipps und Hinweise. Die Tastatur wäre nicht für mich, sondern für meine Mutter, einer Seniorin, die bisher noch keinerlei Computererfahrung hat (so auch nicht das deutsche 10-Fingersystem beherrscht). Daher wäre es gut, wenn beide Zeichensysteme gleich direkt auf den einzelnen Tasten zu sehen wären. Ich werde mich mal weiter umhören.
Viele Grüße,
     Yong-A
Moskito (Former member) #10
No profile available.
Link to this post
Wenn das so ist, kauf doch einfach eine normale Koreanisch/Amerikanische Tastatur. Da Deine Mutter noch keine Erfahrung hat, dürfte es doch egal sein, woran sie sich gewöhnt. Und Umlaute kann sie ja auch als ae / ue / oe schreiben...
Avatar
iGEL (Administrator) #11
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin!

@Moskito, die Frage war ja eben, wo man eine normale koreanische Tastatur bekommt, ohne gleich ein Vermögen auszugeben. :)

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
Moskito (Former member) #12
No profile available.
Link to this post
Also deutsch/koreanisch halte ich nicht für eine "normale" koreanische Tastatur.
(Und das war deutsch/koreanisch war die Originalanfrage).

Die koreanischen Tastaturen, die ich gesehen habe, hatten immer auch die Beschriftung der Amerikanischen Tastaturen (qwerty statt qwertz etc., kein ä,ö,ü).
Deutsch/Koreanisch dürfte damit sehr kompliziert (und teuer) sein, während ich vermute, dass sich Kor/Amerikanisch besser besorgen lässt. Eine Quelle kann ich aber leider auch nicht nennen.

Moskito.
Avatar
iGEL (Administrator) #13
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin!

Stimmt, du hast recht. Das habe ich gar nicht gesehen. :blush:

Nun, ich denke, in dem Fall wird um transparente Tastaturaufkleber kein Weg vorbeiführen, soweit man nicht englisch/koreanisch haben will.

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
niwreg #14
Member since Oct 2006 · 4 posts · Location: St. Augustin bei Bonn
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Ich habe mir Tastaturen aus Korea mitbringen lassen. Doch inzwischen arbeite ich wieder mit einer, die ich mit einem EDING "verfeinert" habe. Es sieht zwar nicht so schön aus, aber ich kann damit besser arbeiten als mit einer koreanisch/internationalen Tastatur, weil ich auch die Umlaute usw. auch brauche. Zeitweise habe ich mit zwei Tastaturen gearbeitet: taugt auch nicht. Sollte man also auf einem koreanischem Betriebssystem arbeiten, ist die kr. Tastatur sehr sinnvoll, weil dann auch das Hanja unterstützt wird.

anjong

Gerwin
Avatar
yuki #15
Member since Nov 2005 · 82 posts
Show profile · Link to this post
Die Tastatur hat nichts damit zu tun, ob der Computer Hanja anzeigen kann oder nicht (oder eingeben). Welches Betriebssystem verwendest Du? Für MS Windows ist der Hangul/Latin Knopf die rechte Alt Taste (AltGr), die Hanja Taste ist die rechte Control/Steuerung Taste. Funktioniert einwandfrei.

abc 가나다 一二三  :-)
Close Smaller – Larger + Reply to this post:
Smileys: :-) ;-) :-D :-p :blush: :cool: :rolleyes: :huh: :-/ <_< :-( :'( :#: :scared: 8-( :nuts: :-O
Special characters:
Page:  1  2  next  
Go to forum
Not logged in.
Lost password · Register
Current time: 2023-03-28, 08:08:51 (UTC +02:00)  ·  Impressum  ·  Datenschutz