Forum: Overview Allgemeines Forum -  자유게시판 RSS
Praktikumsmöglichkeiten in Korea
This ad is presented to unregistered guests only.
Kai (Guest) #1
No profile available.
Link to this post
Subject: Praktikumsmöglichkeiten in Korea
Hallo allerseits!

Ich bin gerade auf der Suche nach einem Praktikum in Korea und wollte hier mal nachfragen, ob jemand von euch irgendwelche Connections hat oder gute Ratschläge, wie ich ein Praktikum bekommen könnte.
Mit meinem Studium (Wirtschaftsingenieurwesen) bin ich fast fertig und würde das Praktikum gerne Januar+Februar 2007 machen (oder bereits ab Dezember 2006, falls 2 Monate nicht möglich sind.
Seoul wäre am besten, da dort meine Freundin wohnt, andere Orte wäre aber auch ok, da Korea ja nicht allzu groß ist.
Interessieren würden mich Praktika in Logistik, Marketing oder Information Systems.
Korenisch spreche ich nicht, dafür aber sehr gut Englisch.

=> Wäre echt klasse, wenn der ein oder andere ein paar gute Ratschläge geben könnte oder gar einen Praktikumsplatz hat/kennt.

Falls ihr hier keine Ansprechpartner posten wollt, könnt ihr mir diese auch mailen an: meet-korea@kaischramm.de

Vielen Dank für eure Hilfe!!!

Kai
Moskito (Former member) #2
No profile available.
Link to this post
äähhhmm, der Praktiker fragt sich: Warum ein Praktikum wenn doch das Studium schon quasi hinter Dir liegt?
(ja, ich habe den Satz mit der Freundin in Korea gelesen).

Das finden Firmen immer seltsam, auch wenn Studenten das nicht verstehen können. Studenten, die fertig sind, vor allem in Deinem Fach, sollten einen echten Job anstreben und nicht ein Praktikum. Für Praktika war vorher Zeit.
Versuchs doch mal bei monster.de - da findet man sogar manchmal Jobs in Korea!

Ansonsten: Die Europäische Handelskammer in Korea (www.eucck.org) hat vielleicht ein paar Tipps.

Moskito
Kai (Guest) #3
No profile available.
Link to this post
Hi Moskito,

ich bin nur fast fertig, schreibe im April 2007 meine letzten Klausuren und fange dann mit der Diplomarbeit an => würde also durch das Praktikum keine Zeit verlieren sondern diese eher sinnvoll nutzen.

Danke für den Tipp mit der Handelskammer, aber da hatte ich bereits nachgefragt (und ein paar Firmenadressen bekommen).
Habe auch bereits alle möglichen Deutschen Firmen in Korea angeschrieben und nach einer prinzipiellen Praktikumsmöglichkeit gefragt. Allerdings antworten viele erst gar nicht oder vergeben keine Praktikastellen. (Hab bisher nur eine Antwort bekommen, wo ich mal den Lebenslauf hinschicken durfte und darauf will ich mich nicht verlassen)

=> vielleicht hat irgendjemand hier direkte Ansprechpartner von Firmen, in denen er bereits ein Praktikum gemacht hat.

Danke!
Avatar
iGEL (Administrator) #4
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin Kai!

Bei http://www.kopra.org/ habe ich einige Praktika für Wirtschaftler gesehen. Leider war für mich nichts dabei.  :huh:

Andere Möglichkeiten weiß ich sonst auch nicht.

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
gianola82 #5
Member since Jun 2005 · 105 posts · Location: Zürich
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Subject: Praktikum
Hi

Ich war vor knapp einem Jahr in Seoul und hab dort mein Praktikum für nen Schweizer Arbeitgeber gemacht, allerdings im Jura-Bereich.

Bin momentan auf der Suche nach einem festen Job in Korea, was ganz und gar nicht einfach ist, v.a. wenn Du nicht fliessend Koreanisch sprichst. Am Besten ist wohl schon einfach mal die europäischen Unternehmen anzuschreiben. Kopra ist ne gute Praktika-Börse, aber leider gibts nur wenige Angebote für Korea.

Der Tipp von IGEL ist auch gut. Auf Monster habe ich schon ein paar Jobs gesehen, die v.a. für Techniker und Finanzleute (v.a. Controlling) interessant sind.

Anderer Vorschlag: Buch dir nen Flug nach Seoul und klopf bei den Unternehmen einfach mal direkt an die Tür bzw. ruf vorher an und lass dir nen Termin geben. Manchmal ist es besser, wenn man die Leute gleich mit den Tatsachen konfrontiert.

Viel Glück

Gianola

p.s. Ich kenn mich im Ing. Bereich nicht so aus..aber BOSCH könnte doch was für dich sein. Habe in Korea ein paar Leute flüchtig kennengelernt, die für Bosch ein Praktikum absolvierten. Ansonsten schau doch mal bei OpenBC rein. Gibt dort ein German-Korea Forum.
Moskito (Former member) #6
No profile available.
Link to this post
Hallo,

ja, BOSCH ist eine gute Idee. Die haben hier eine ganze Menge Leute. Dann weiss ich noch von SCHOTT, die Glas herstellen.

Ansonsten halte ich den Weg, einfach hierher zu fahren für gar nicht so abwegig!
Ich habe schon von anderen gehört, dass das geklappt hast. Da Deine Freunding hier wohnt hast Du ja wohl auch eine Unterkunft für den Notfall.

Ich glaube tatsächlich, dass das aus der Ferne schwierig wird.
Die meisten Firmen scheuen wohl die Kosten für jemanden, den sie nicht kennen etc.
Ich glaube, wenn Du einmal hier bist und einen persönlichen Eindruck hinterlassen kannst, sind die Chancen viell höher.

Meh Tips kann ich leider auch nicht geben.

Moskito
equalizer #7
Member since Oct 2006 · 10 posts
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Subject: Praktikum in Korea
Hallo,
ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten.
Ich habe mir meinen Platz von Deutschland aus gesucht. Dazu habe ich einfach allen interessanten deutschen Firmen in Korea Emails mit meinen Bewerbungsunterlagen geschickt. Hat auch geklappt.

Vor allem sind die Visumsangelegenheiten einfacher, wenn man schon einen Vertrag hat.

Trotzdem viel Glück
Avatar
iGEL (Administrator) #8
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin!

Ich denke auch, dass eine möglichst komplette Bewerbung erfolgsversprechender ist als eine simple Anfrage per Email.

Das mit dem Visum sehe ich aber nicht so als Problem. Soweit ich weiß, kann man ein Visum auch aus Korea beantragen, und auf Jobsuche könnte man sich ja auch mit dem 90-Tage Touristen-"Visum" begeben.

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
This post was edited on 2006-10-07, 12:38 by iGEL.
equalizer #9
Member since Oct 2006 · 10 posts
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Natürlich lassen sich die Visumangelegenheiten auch in Korea klären, ich weiß aber nicht, ob dann für das Beantragen des Visums das Land noch einmal verlassen muss. Dies gilt z.B. für die vielen Englischlehrer in Korea, sie müssen ihr Visum jedesmal im Ausland, z.B. Japan, beantragen. Der Visumstatus hängt auch stark von deiner ethnischen ZUgehörigkeit, insofern gibt es tausend und eine Regelung.

Die Email damals beinhaltete eine komplette Bewerbung inkl. eingescannter Zeugnisse auf Deutsch und Englisch.

Das Problem ist, dass das Prinzip Praktikum in Korea nicht so bekannt ist wie in Deutschland. Ich stand damals kurz vor dem Ende meines Studiums und ich musste denen in Korea ersteinmal erklären, was ein Praktikant so macht.

Ich habe damals die Firmen über die Korean German Chamber of Commerce and Industry (kgcci.com) gefunden.

Also weiterhin viel Glück und nicht aufgeben.
Avatar
iGEL (Administrator) #10
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin!

Das die US-Amerikaner ausreisen müssen, um ein neues Visum zu beantragen, wundert mich nicht. Diese dürfen ja auch nur 30 statt wie wir 90 Tage (Kanada sogar 180 Tage) ohne Visum zu touristischen Zwecken einreisen. Ob es einfacher ist, das Visum hier zu beantragen, weiß ich nicht (sicherer ist es ja in jedemfall), aber auf der Seite der deutschen Botschaft steht:
Die koreanische und die deutsche Regierung haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, wonach ab 2005 für die Staatsangehörigen beider Länder bei der Einreise und beim Aufenthalt im jeweils anderen Land eine Reihe von Vereinfachungen und Vergünstigungen gilt. Die wichtigste:
Deutsche Staatsangehörige haben die Möglichkeit, das Visum statt vor der Einreise erst nach der Einreise direkt beim Korean Immigration Office in Korea zu beantragen.
Quelle: http://koreaemb.de/aufgaben_02.htm

Trotzdem werde ich aber auch, falls möglich, mein Visum hier beantragen. ;)

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
Moskito (Former member) #11
No profile available.
Link to this post
Hier eine Info in Sachen Visum:

Für Deutsche und Dänen (das weiss ich sicher, könnte aber auch für alle anderen Europäer gelten), kann man problemlos in Korea das Visum beantragen, wenn man einen Arbeitsplatz nachweisen kann. (ich weiss nicht ob dies auch für Arbeit als Sprachlehrer gilt - aber darum geht´s hier ja auch nicht)

Wenn man hier arbeiten will kann man also tatsächlich auf gut Glück erstmal nach Korea einreisen und eine Arbeit suchen. Sobald man diese dann hat kann man das Visum beantragen. Die Art des Visums hängt von der Art des Arbeitsvertrages ab.

Sicher ist, dass man sich nicht wie die Englischlehrer auf sogenannte "Visa-runs" nach Japan begeben muss.

Schöne Güße

Moskito

PS: Wenn man den Arbeitsvertrag aber schon in Deutschland hat, empfehle ich das Visum in D zu beantragen. Ist meines erachtens einfacher. Die Botschaft in Berlin bearbeitet die Anträge in wenigen Tagen. Am besten, man ruft vorher an und fragt genau nach, welches Visum für einen in Frage kommt und welche Dokumente man dazu benötigt. Die sind sehr hilfsbereit dort.
Close Smaller – Larger + Reply to this post:
Smileys: :-) ;-) :-D :-p :blush: :cool: :rolleyes: :huh: :-/ <_< :-( :'( :#: :scared: 8-( :nuts: :-O
Special characters:
Go to forum
Not logged in.
Lost password · Register
Current time: 2023-03-28, 07:27:58 (UTC +02:00)  ·  Impressum  ·  Datenschutz