Forum: Overview Allgemeines Forum -  자유게시판 RSS
ec-Karte in Gunsan
Gibt es eine Bank mit internationalen Standard in Gunsan?
Page:  1  2  next  
This ad is presented to unregistered guests only.
Sven (Guest) #1
No profile available.
Link to this post
Subject: ec-Karte in Gunsan
Hi,

ich bin seit ca. 2 Wochen an der Kunsan National University. Am Flughafen in Incheon hab ich etwas Geld getauscht, was aber langsam zur Neige geht. Bargeld hab ich auch nicht mehr ausreichend.

Jetzt hab ich bereits im Internet an vielen Stellen gelesen, daß man in Südkorea problemlos mit ec-Karte an Bargeld kommt. Nur leider sieht die Realität in Gunsan anders aus. Ich hab hier mindestens 10 verschiedene Banken abgeklappert. Entweder ist der Geldautomat generell nur auf koreanisch, oder wenn schon englische Sprache angezeigt wird, bekomm ich nach Beendigung meiner Transaktion meine ec-Karte mit einem Cupon und einer Fehlermeldung auf koreanisch auf dem Bildschirm - aber leider ohne Bargeld - zurück.

Der Geldautomat der Korean Industrial Bank hat gleich mal versucht, meine ec-Karte ganz einzubehalten. Zum Glück war in der Bank noch jemand da, der mir die ec-Karte dann wieder zurückgegeben hat.

Bisher hatte ich noch nie Probleme, mit meiner ec-Karte an einem Geldautomat an Bargeld zu kommen. Südkorea ist das erste Land, wo dieser Standard scheinbar noch nicht (umfassend) eingeführt wurde.

Daher meine Frage: Gibt es in Gunsan irgendwo eine Bank, die annähernd internationalem Standard entspricht? Wenn ja, wo? Und wie finde ich da hin?

Verzweifelte Grüße
Sven
LoveKorea #2
Member since Jun 2006 · 78 posts
Show profile · Link to this post
Hallo!

Gibt es in Gunsan die KEB (Korean Exchange Bank)? Dort müßte es klappen, jedenfalls ging es bei mir immer. Viel Glück!
Avatar
Martin #3
User title: Fighting....
Member since Dec 2005 · 447 posts · Location: München
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Hallo Sven,

Das ist wirklich schlecht....
Ich bin in Korea schon fast überal gewesen habe aber eigentlich immer einen Automaten mit "CIRRUS Sign" gefunden der funktioniert hat...

Ich habe folgende Info gefunden....hoffentlich hilft es etwas;

Geldautomat (ATM)
Ausländische ATM-Karten können nur beschränkt benutzt werden. Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank.

  • “HanNet” ATM: Die meisten ausländischen Kreditkarten (VISA/PLUS, MASTER/CIRRUS, DINERS, JCB, AMEX) werden 24 Stunden am Tag akzeptiert. Sie können die Geldautomaten oftmals in den U-Bahnhaltestellen in Seoul vorfinden. Manchmal auch in kleinen Supermärkten, wie z. B. LG 25, Mini Stop, und Buy the Way. Andere Plätze, in denen Sie “HAnNet”Geldautomaten finden können sind Hotels, Busbahnhöfe, Autobahngaststätten und Einkaufszentren.

  • In einigen Bankniederlassungen, die mit globalem Geldautomaten ausgestattet sind, können ausländische ATM-Karten verwendet werden. Zugänglich zwischen 08:00 - 22:00 Uhr
Avatar
Martin #4
User title: Fighting....
Member since Dec 2005 · 447 posts · Location: München
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Hallo Sven nochmals,

Besorge Dir am besten auch eine Kreditkarte!!!
Ist wirklich besser ...glaube mir!
Ich meine nicht zum Geld abheben sondern zum Zahlen falls mal das Bargeld ausgeht ...was in Korea schnell passieren kann  ;-)
Avatar
yuki #5
Member since Nov 2005 · 82 posts
Show profile · Link to this post
Subject: Tja
Tja, das ist so eine Sache...

http://forum.meet-korea.de/thread/553-Das-erste-mal-in-Korea
http://forum.meet-korea.de/thread/182-Tipps-fuer-Reise-nac…
Avatar
iGEL (Administrator) #6
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin!

Ich habe es nur mit meiner Kreditkarte versucht (was ich angesichts von 77 Euro Gebühren insgesamt jetzt natürlich bereue). Dabei habe ich aber festgestellt, dass manche Automaten die Karte akzeptieren und absolut gleich aussehende Automaten nicht. Jedenfalls konnte ich bei drei Automaten (von denen mindestens einer ein VISA-International-Logo hatte, hab ne VISA) kein Geld abheben und hab schon langsam Panik bekommen. Bei einem anderen Automaten der gleichen Firma und ebenfalls mit VISA Logo hat es dann geklappt. Fazit: Probier wirklich alle Automaten aus. ;)

Hast du mal in der Bank gefragt?

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
Avatar
dergio #7
User title: Rückkehrer
Member since Jan 2006 · 1251 posts · Location: Düsseldorf
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Ich hab mal in irgendeinem Blog gelesen, dass jemand manchmal 5 bis 10 mal am gleichen Automaten probiert hat, Geld abzuheben und irgendwann hat es dann gaklappt. Vielleicht eine Idee  :-D

Das haette ich nicht gedacht, dass Gunsan so "rueckstaendig" ist. Also in Seoul habe ich ein paar Mal in der U-Bahn Station mit meiner EC Karte Geld abgehoben und generell geht es an fast jedem Automaten. Kostet glaube ich immer 3,50 Euro Gebuehr.
santoki #8
Member since Apr 2006 · 64 posts · Location: Seoul
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Wieso nehmt ihr nicht einfach etwas Geld mit und eroeffnet ein Bankkonto? Damit haettet ihr dann auch national Zugang zu Geld via alle ATMs.
Ein Bankkonto zu eroeffnen mag ausserhalb von Seoul ein Problem zu sein, jedoch geht das ganz einfach und man benoetigt nur einen Reisepass dazu.
Ausserdem kann man danach auch Geld direkt auf das Konto transferieren. So kommt man um die laestigen Gebuehren herum. Und wenn ihr gute Freunde in Korea habt, koennt ihr die erst anfragen, ob sie ein Konto eroeffnen, bevor ihr in Korea ankommt. Auf jeden Fall wuerde ich raten, das hiesige Bankennetz zu nutzen, anstelle dann hohe Gebuehren fuers Abheben von Geld zu bezahlen.
Avatar
Martin #9
User title: Fighting....
Member since Dec 2005 · 447 posts · Location: München
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Hallo Santoki,

Wenn jemand länger bleibt ist das natürlich vollkommen richtig!
Aber wer weiss wie lange Sven in Korea bleibt?
Vieleicht nur 1 Monat ??? Dann wird er natürlich nicht die lästigen Gebühren vermeiden können!

Grüsse  ;-)
santoki #10
Member since Apr 2006 · 64 posts · Location: Seoul
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
das spielt doch keine rolle, ob er einen monat bleibt oder 6 monate. ein bankbuechlein wird hier fuer viel kleinere gruende eroeffnet. zum beispiel: jemand ist in pusan, hat aber keine bankkarte mit und hat auch kein geld mit... er eroeffnet ein konto, wir ueberweisen etwas geld und damit hat es sich. danach bleibt das buechlein unbenutzt und das ist sehr haeufig hier.

vermutlich die einzige gebuehr wird dann verlangt, wenn man die atm karte dazu haben moechte.

achtung, die atm gebuehren ausserhalb der bank oeffnungszeiten sind natuerlich auch nicht allzu klein.
Moskito (Former member) #11
No profile available.
Link to this post
Hallo Santoki,

meinst Du das ernst?? Wenn ich mit meiner koreanischen EC-karte (von KB) außerhalb deren Öffnungszeiten Geld abhebe, muss ich Gebühren bezahlen?
 8-(

Das ist aber nicht nett.

Ich habe so eine Karte und ein Konto in Korea - und bis jetzt ist mir das mit den Gebühren noch nicht aufgefallen.

Moskito
Avatar
dergio #12
User title: Rückkehrer
Member since Jan 2006 · 1251 posts · Location: Düsseldorf
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Ja, das ist leider wirklich so. Ich bin auch bei KB und wenn ich wochentags nach 17 Uhr oder am WE Geld von Automaten hole, muss ich Gebuehren zahlen.

Ungerecht, aber wahr!

Die andere Ueberraschung war, dass man nicht ein Konto auf zwei Namen fuehren kann. Entweder man eroeffnet zwei Konten, oder nur einer darf mit Karte zahlen.
In Korea ist es wohl so ueblich, dass Ehepaare getrennte Konten haben. Ist halt eine andere Welt...
santoki #13
Member since Apr 2006 · 64 posts · Location: Seoul
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
bei meinen Verwandten ist es jeweils so, dass die Frau die Finanzen fuehrt. Meine Onkels bekommen jeweils das Taschengeld von ihren Frauen. Bin mir nicht sicher, ob die ueberhaupt ein spezielles Konto haben. Vor allem kennen sie all das Bankenzeugs und so ueberhaupt nicht. Ich frage mich bloss, was passiert, wenn die Frau dann mal nicht kann... LOL
Moskito (Former member) #14
No profile available.
Link to this post
Hallo Santoki,

schon lustig, dass in den meisten Gesellschaften weltweit, seien sie noch so patriarchalisch, die Frauen das Geld verwalten und den Bankenkram machen. Ich glaube das ist (bzw. war zumindest bis vor einigen jahren) auch in Deutschland und generell Europa häufig so.

Moskito

PS: Wir sind eben doch die besseren Geldverwalter, wenn wir es nicht gerade für Schuhe ausgeben ;-)
santoki #15
Member since Apr 2006 · 64 posts · Location: Seoul
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
ich denke, das hat mit der "traditionellen" rollenverteilung zu tun. frauen haben das haus unter kontrolle waehrend die maenner draussen der arbeit nachgingen (geld verdienten). von daher gehoerten die finanzen zum "haus". insofern haben die frauen zu hause ziemlich viel macht. hingegen ist die koreanische gesellschaft doch sehr patriarchalisch, was sich dann anderweitig auch zeigt...

wenn ich die juengere generation angucke, dann sehe ich auch viel oefter, dass da neue formen gelebt und ausprobiert werden (solange die eltern da sich nicht einmischen...).
Close Smaller – Larger + Reply to this post:
Smileys: :-) ;-) :-D :-p :blush: :cool: :rolleyes: :huh: :-/ <_< :-( :'( :#: :scared: 8-( :nuts: :-O
Special characters:
Page:  1  2  next  
Go to forum
Not logged in.
Lost password · Register
Current time: 2023-03-28, 08:29:20 (UTC +02:00)  ·  Impressum  ·  Datenschutz