Forum: Overview Koreanische Sprache - 한국어 / Deutsche Sprache - 독일어 RSS
Gute Lehrbücher
This ad is presented to unregistered guests only.
Tyheam #1
Member since Sep 2006 · 13 posts · Location: Remscheid
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Subject: Gute Lehrbücher
Hallo

Ich habe vor ein paar Tagen entschlossen das ich gerne Koreanisch lernen möchte da ich mich sehr für die Kultur interessiere.
Nun ist aber das Problem das in meiner Umgebung keine Kurse für Koreanisch angeboten werden (allzu weit fahren kann ich nicht).
Deshalb versuche ich das ganze Zuhause.
Von Zeit zu Zeit kann ich auch mal mit einem Bekannten üben der hat jedoch eher selten Zeit.
Also wollte ich mir nun ein gutes (vll. auch mehrere) Lehrbuch anschaffen.
Ich habe mich nun schon ein wenig informiert welche da nun nicht ganz schlecht sind aber dennoch gab es nirgends genaue Angaben ob ein Buch wirklich gut ist (ich hätte auch gerne die Meinung von Jemandem der ein bisschen davon versteht und nicht Jemandem der grad ein paar Vokabeln auswendig gelernt hat :)).

Noch ein paar genauere Angaben:
Ob auf Deutsch oder auf Englisch ist egal.
Ich schätze mein Englisch gut genug ein um eine neue Sprache damit zu lernen.
Es sollte aufjedenfall auf die Grammatik und die Schrift eingehen.
Ich will zwar nicht die Aussprache ganz vernachlässigen aber im Endeffekt werde ich dann eher über das Internet kommunizieren.
Vorerst zumindest :)
Später wird wohl auch mal ein Urlaub nach Korea drin sein :D

Als gut wurden unter anderem genannt:
Mastering Korean
Colloquial Korean
Koreanisch für Anfänger

Hoffe ihr könnt mir helfen.

PS: Hab mir auch schon ein paar Internetseiten angeguckt aber bei Teenkorean z.B. wird irgendwie garkeine Grammatik behandelt.

MfG Tyheam
Avatar
iGEL (Administrator) #2
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin Tyheam, willkommen an Board! ^_^

Auch schön, dass du dich zum Lernen der Sprache entschlossen hast. Das ist natürlich nicht so einfach wie englisch, macht mir aber auch viel Spass.

"Koreanisch für Anfänger" ist das beste deutschsprachige Lehrbuch, was ich kenne. Es ist aber nur ganz okay, die Erklärungen haben mir nicht immer so zugesagt, imho sollten mehr Grundlagen erklärt werden, bevor man sich an die Sprache selbst wagt. Ich hab aber nicht sehr viel damit geübt und es auch vor einiger Zeit verliehen und nie wieder zurückerhalten. Ich selbst lerne mit "Elementary Korean". Das gefällt mir ganz gut, und ich habe inzwischen schon eine Menge darüber geschrieben. Du solltest es mit der Boardsuche finden können.

Aber gerade am Anfang, wenn es um das Lernen von Aussprache betrifft, wäre es schon sehr gut, wenn du mit einem Muttersprachler lernen kannst. Auch hören kann man eigentlich nur von Muttersprachlern lernen (vielleicht mit Filmen, aber dann muss man schon einiges an Vokabeln kennen). Bei mir gibts auch keine Kurse, deshalb lerne ich von einer Koreanerin Koreanisch und übe im Gegenzug mit ihr Deutsch. Finde ich eine sehr nette Möglichkeit, auch wenn man da eben auch Pech haben kann. Aber das ist ja überall so, auch mit Kursen. :)

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
Tyheam #3
Member since Sep 2006 · 13 posts · Location: Remscheid
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Wie gesagt, für die Aussprache kann ich manchmal mit einem Bekannten üben (der ist Koreaner ;)) zwar nicht so häufig aber ich denke das reicht für den Anfang.

Zu den Büchern muss ich dann halt sagen das ich aufjedenfall das bessere Buch vorziehe und nicht sage: "OK, das Buch ist ein bisschen schlechter, dafür aber auf Deutsch."
Wird wohl deshalb auch auf ein englisches Buch hinaus laufen aber damit hab ich wie gesagt kein Problem.

Nun würde ich noch gerne hören ob jemand etwas zu den beiden anderen Büchern weiß.
"Mastering Korean" soll wohl von der US Regierung entwicklt worden sein eben für Ausländer.
"Colloquial Korean" soll anscheinend auch nicht schlecht sein.

edit: Beide Bücher haben bei Wikipedia durchweg schlechte Rezesionen.
Elementary Korean zwar nur eine die aber sehr gut.
Damit wäre die Auswahl wohl klar.
Ich würde aber doch noch andere Vorschläge hören (wenn vorhanden).

PS: Da war noch ein Buch aber ich finds irgendwie nicht mehr.
Ich schau mal nach.

edit2: Das Buch heisst Survival Korean. Sieht auch ganz interessant aus jedoch weiss ich nicht ob da auch Grammatik bei ist.
Scheint mehr auf rein auditives ausgelegt zu sein.
This post was edited 2 times, last on 2006-09-01, 23:40 by Tyheam.
ionic #4
Member since Mar 2006 · 137 posts · Location: Köln
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Nur mal ne kurze Äußerung zu Koreanisch für Anfänger.

Meine Uni-Koreanisch Dozentin schwört ja auf dieses andere Buch (mir ist gerade der Namen entfallen) dass sich eher wie eine wissenschaftliche Abhandlung liest...

Wie auch immer, zusammen mit meinem einen koreanisch Tandem, habe ich den Anfang von Koreanisch für Anfänger durchgearbeitet.

Ich finde dieses Buch komplett unbrauchbar. Erstmal gefällt mir nicht wie dort an die Sprache herangegangen wird und zweitens verstehe ich irgendwie das Konzept nicht. In jedem Kapitel gibt es eine Liste von neuen/erweiterten Wörtern. Diese Vokabeln wiederholen sich erstmal schon in den ersten Lektionen (also wieso NEU?) und zweitens werden in den Lektionen oftmals Vokabeln benutzt, die erst in viel späteren Lektionen in der Vokabelliste auftauchen. Ab und zu werden in den Übersetzungstexten auch Vokabeln benutzt, die NIRGENDWO im Buch vorhanden sind.

Und das übelste überhaupt im Buch ist, dass Beispielübersetzungen in den ersten Lektionen bereits ganz andere Dinge übersetzen als dort wirklich steht. Die Übersetzung lautet dann z.b.: Und er liest Zeitung, aber in Wirklichkeit steht im Koreanischen: Und er schaut Fernsehen.

Darüberhinaus sind auch schon die Lösungen der ersten Lektionen einfach FALSCH gelöst im Lösungsteil...

Naja und ganz zu schweigen von der Grammatik: es wird z.b. die ayo, oyo Form genutzt. In den Übungen versucht man das dann anzuwenden und fällt komplett auf die Nase, weil in der Übung unregelmässige Verben benutzt werden. Es gibt zwar irgendwo gegen Ende des Buches eine Liste dieser Unregelmässigkeiten, aber in der Lektion selber wird nichtmal erwähnt, dass es unregelmässige Verben gibt... An manchen Stellen sind auch Sätze der Grammatikerklärung einfach per Copy&Paste übernommen worden, so dass komplett falsche Aussagen im Grammatikteil stehen.

Endergebnis: Man kann mit dem Buch ein paar Dinge lernen, wenn man ein koreanisch Tandem hat, welches die ganzen Fehler korregiert, oder wenn man den Stoff eigentlich kann und nur dran üben will oder einfach andere Quellen hat, dann kann man das geübte damit anwenden...

Für das Selbsstudium nur mit dem Buch ist es nicht geeignet. Für das Selbststudium muss ich dem Buch eine 6 geben. Tut mir leid, Bücher haben Fehler, aber soviele Fehler sind mir echt noch nicht an einem Ort über den Weg gelaufen. Und ich habe echt kein Vertrauen wenn dort Dinge stehen, die absolut falsch sind und das merke selbst ich als "Laie", kann also nicht verstehen wie das in so ein Lehrbuch einfliessen kann. Spätestens der Lektor hätte solche Fehler finden müssen. Naja und das Buch ist nun auch schon die X. Auflage. (Und vor allem habe ich bisher nur die erste Hälfte durchgearbeitet, wer weiß wie mieserabel die 2. Hälfte ist)
Avatar
iGEL (Administrator) #5
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin!

Quote by ionic:
Meine Uni-Koreanisch Dozentin schwört ja auf dieses andere Buch (mir ist gerade der Namen entfallen) dass sich eher wie eine wissenschaftliche Abhandlung liest...

Ich glaube du meinst "Einführung in die koreanische Sprache" von Bruno Lewin und Tschong Dae Kim, hattest du jedenfalls afair früher mal erwähnt. Als Begleitung zu einem Kurs mag das Buch gut geeignet sein, aber ich halte es fürs Selbststudium auch ungeeignet. Jedenfalls mir werden da viel zu oft Fachbegriffe verwendet, die mir als Nicht-Linguisten nichts sagen. Auch werden auch in späteren Teilen sehr viel die lateinische Umschrift verwendet. Es ist natürlich auch viel (handschriftliches) Hangeul drin. Auch fehlt für das Selbststudium die Sprach-CD/-Kassette. Ich habs jedenfalls nach ner viertel Stunde in die Ecke gepfeffert. Vielleicht werde ich es nochmal versuchen, wenn ich mit Elementary Korean durch bin, aber als Einstiegsbuch: nene. ;)

Deinem Urteil bezüglich "Koreanisch für Anfänger" vertraue ich dann mal.

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
ionic #6
Member since Mar 2006 · 137 posts · Location: Köln
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Ja stimmt, Lewin...

Achja und die Aussage mit der "6" stammt dann auch eher von meinem Tandem als von mir.

Obwohl ich das schon echt peinlich finde, wenn da als Beispiel für 그리고 steht: "Und er schaut Fernsehen" obwohl da eigentlich steht: "Und er liest Zeitung" oder genau andersrum.

Vielleicht haben das andere auch schon gemerkt, die Warnehmung von Koreanern (wobei ich zugeben muss, dass ich merkwürdigerweise nur Koreanerinnen kenne), ist eine andere. Ich war zum Beispiel auch schon hier in nem koreanischen Restaurant mit einer Bekannten. Wir waren die einzigen Gäste und ich fand es schon fast rührend wie sich der Koch, der gleichzeitig Kellner war, um uns gekümmert hat. Mir wurde aber später gesagt, dass er ja wohl extrem unfreundlich sei...

Naja... da merkt man doch gewisse Unterschiede...
Avatar
yuki #7
Member since Nov 2005 · 82 posts
Show profile · Link to this post
In reply to post #3
Quote by Tyheam:
Nun würde ich noch gerne hören ob jemand etwas zu den beiden anderen Büchern weiß.
"Mastering Korean" soll wohl von der US Regierung entwicklt worden sein eben für Ausländer.
"Colloquial Korean" soll anscheinend auch nicht schlecht sein.
Mastering Korean ist ein Neudruck des Kurses, den der Amerikanische Diplomatendienst in den 1960er entwickelt hat. Barrons hat die Seiten eingescannt, und verkauft dies nun als Buch. Die CDs sind Kopien vom originalen Kurs. Das ist natürlich völlig legal, denn der original Kurs ist in der Public Domain. Trotzdem ist der originale FSI Kurs schwierig zu kriegen, und meist auch teuer.

Das Buch ist mit der Schreibmaschine getippt. Die Schreibmaschine scheint eine alte zu sein, und die Koreanischen Zeichen sind eher ungewöhnlich. Die Dialoge sind auf Koreanisch gegeben, für den Rest wird eine eigenartige Umschrift verwendet (ähnlich der Yale Romanisierung). Ich finde diese Umschrift unnötig; aber ich kann schon gut lesen.

Das Gute am FSI/Barrons Kurs ist dass sehr viel Audiomaterial angeboten wird. Ich glaube es sind 12 CDs. Es sind nicht nur die Dialoge, sondern duzende von Übungen in jeder Lektion, die auf den CDs zu finden sind. Es sind Drills, die helfen, das gelernte zu automatisieren. Viele der Drills beginnen mit einem Satz, in dem Du dann ein Teil austauschen musst. Ich finde die Menge von Audiomaterial unglaublich gut. Die Qualität der Aufnahmen ist aber schlecht; Barrons scheint sich nicht dazu bequemt zu haben, das Rauschen herauszufiltern, und der Sprecher ist sehr monoton.

Die Grammatik wird ausführlich erklärt, das ist eigentlich gut. Nur kommt hier die eigenartige Umschrift immer wieder zum Zuge. Alle Übungen sind auch in dieser Umschrift, aber das ist nicht so ein Problem: die Übungen sind alle so konzipiert dass das Buch dazu überhaupt nicht benötigt wird.

Colloquial Korean ist ein populäres Lehrwerk für das Selbststudium. Leider kann ich hier auch einiges negatives Berichten. Das Buch ist eigentlich ganz nett aufgebaut, mit dem klassischen Aufbau von Dialog und dass Grammatik. Ich fand das Buch aber zu ambitiös. Es wird wirklich versucht sehr viel in den wenigen Seiten beizubringen. Oft war mir die Grammatik zu wenig klar. Koreanisch ist so anders wie Englisch, da hilft raten oft nichts. Die Übungen sind zu wenige, und immer wieder wird (unnötigerweise) neues Vokabular eingeführt -- nur für die Übungen.

In diesem Punkt ist Colloquial Korean genau wie Teach Yourself, und viele andere Werke. Etwas (Grammatik, Ausdruck, Wort) wird eingeführt, und in der nächsten Lektion kommt nur neues. Praktisch nichts von dem was Du in einer Lektion lernst wird später wieder aufgenommen. Das macht Lernen viel anstrengender. Die Kassette ist mager, aber immerhin sind alle Dialoge drauf.

Nun fragst Du aber sicher, was ich denn empfehle... Leider weiss ich die Antwort nicht. Ich glaube nicht, dass es für Koreanisch etwas gibt, wie die Lehrwerke für Englisch, zum Beispiel. Die meisten Lehrwerke werden von Koreanern und darüber von Sprachspezialisten verfasst. Das ist ein wichtiger Aspekt, denn sie kennen die Sprache genau. Leider haben sie nicht unbedingt Erfahrung Koreanisch zu unterrichten, und schon gar nicht die Perspektive des Koreanisch-Lernenden. Ich glaube dass da Survival Korean das einzige Buch ist, dass von einem Nicht-Muttersprachler verfasst wurde.

In den letzten paar Jahren scheinen auch bessere Lehrwerke auf den Markt zu kommen. Einige Universitäten Koreas verkaufen ja auch ihre Kursbücher (Yonsei, etc.). Von den KLEAR Büchern der Hawaii Universität habe ich gutes gehört, aber ich habe sie mir nie angeschaut.
Tyheam #8
Member since Sep 2006 · 13 posts · Location: Remscheid
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Vielen Dank nochmal für die vielen Antworten.

Zu Mastering Korean: In den Amazon Rezesionen haben sie alle geschrieben das man es sich eigentlich nur wegen den sehr guten CDs kaufen sollte. Aber im Moment möchte ich ja erstmal die Grundlagen lernen und da ist ein gutes Buch nunmal mehr oder weniger Pflicht (Lehrer wäre natürlich besser ;)).

Nun hast du ja das Buch von der "University of Hawaii" erwähnt.
Ich habe mal nachgeschaut.
Das ganze nennt sich Integrated Korean und hat 10 Bände plus Workbook. Rezesionen sind eigentlich immer positiv es sei denn es wird die fehlende CD/Kassete bemängelt.
Die Audiofiles dazu gibt es jedoch hier online (das ist nun für den ersten Band stellvertretend).
Etwas umständlich zwar könnte jedoch gehen.

Jetzt überlege ich nurnoch ob ich nun zu der KLEAR Reihe greifen soll, oder erstmal mit Elementary Korean anfangen und dann vll. später mit der KLEAR Reihe beginnen.
Moskito (Former member) #9
No profile available.
Link to this post
Hallo,

zum Thema "Koreanisch für Anfänger" kann ich nur zustimmen. Das Buch ist

1.) absolut nicht praxisrelevant

und

2.) hat viel zu viele Fehler.

(Selbst ich, als nicht-Kennerin der Sprache habe mehrere eindeutige Fehler finden können - und das will wohl schon was heissen in Sachen Fehlerzahl)

Ich selbst benutze nach der Fehlinvestition in oben genanntes Buch nun "Speaking Korean for Beginners" von Hollym. Das Buch ist erst 2006 rausgekommen und hat den Untertitel "Alive Korean Language".
Und vom ersten Satz an kann ich die in dem Buch verwendeten Sätze im Alltag hier wiedererkennen.
Allerdings willst Du ja wohl eher SChreiben?
Da gibt es dann auch eine ergänzende ausgabe Writing Korean - die ich aber nicht kenne.
Falls Du die Schrift noch nicht auf anderem Wege erlernt hast, brauchst Du wohl aber beide Bücher, weil das Speaking Korean...die Schrift nicht erklärt.

Schöne Grüße

Moskito
Tyheam #10
Member since Sep 2006 · 13 posts · Location: Remscheid
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Hmm also ich weiss noch nicht genau.
Vll. teste ich einfach mal die KLEAR Reihe und berichte dann hier meine Meinung dazu.
Avatar
Hong Hu #11
User title: http://tae-yeol.blogspot.com/
Member since Feb 2006 · 493 posts · Location: 마인츠 (^.^) Mainz
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
PONS bringt jetzt ende Oktober ien neues Buch mit Übungen, Grammatik, Vokbeln, etc. raus!!! Ich habs mir mal bestellt......denn cih hab bisher nur sehr gute Erfahrungen mit PONS gemacht, denn PONS macht die besten Wörterbücher!!! Langenscheidt ist völliger mist dagegen!!!

greetz Nico
http://tae-yeol.blogspot.com/
harry (Former member) #12
No profile available.
Link to this post
In reply to post #1
Subject: Lehrwerk "easy Korean"
Ein wirklich gutes Lehrwerk für Koreanisch ist "easy Korean for foreigners". Es gibt Band 1 bis 3, mit Audio-CD. Im Gegensatz zu solchen Sachen wie Beckers-Kims "Koreanisch für Anfänger" basiert es nicht auf der unsäglichen Grammatik-Übersetzungsmethode der 60er-Jahre, sondern ist sehr kommunikativ ausgerichtet. Das haben echte Profis (Korean Language Educacion Culture Center, www.edukorean.com) gemacht.
Leider, leider gibts die Bände m.W. nur in Korea zu kaufen, und sie setzen die Kenntnis der kor. Schrift voraus. Also beginnt man vielleicht am besten mit Beckers-Kim und schmeißt das Buch dann weg, wenn man die Schrift beherrscht.
Hoffe mein Senf kommt nicht zu spät.
Viele Grüße, Harry
Close Smaller – Larger + Reply to this post:
Smileys: :-) ;-) :-D :-p :blush: :cool: :rolleyes: :huh: :-/ <_< :-( :'( :#: :scared: 8-( :nuts: :-O
Special characters:
Go to forum
Not logged in.
Lost password · Register
Current time: 2023-06-05, 12:35:13 (UTC +02:00)  ·  Impressum  ·  Datenschutz