Subject: Deutsch Institut/ Hagwon in Seoul (German institute)
Hallo liebes Forum,
ich verfolge schon seit längerem das Forum und lebe selber seit Beginn diesen Jahres in Seoul.
Nun aber zu meinem Anliegen, ich bin auf der Suche nach einem sehr guten Hagwon für meine
Verlobte, sie ist Koreanerin. Ich hatte das Goethe Institut als erste Wahl, war aber enttäuscht
von der Qualität der Lehrer dort. Die Lehrer für den A1 - Bereich sind nicht auf muttersprachlichen
Niveau, so wie auf der Homepage versprochen.
Ich hätte es auch vorher schon wissen müssen, weder meine Emails (in Deutsch) wurden beantwortet,
noch wurden mir die Lebensläufe der Lehrer auf Nachfrage gezeigt.
Kurz um: kleine Warnung für jeden Koreaner der gerne Deutsch lernen will, Goethe-Institut
scheint nicht mehr die erste Wahl zu sein. Ich jedenfalls als Deutscher war masslos enttäuscht.
Daher suche ich nach sehr guten privaten Hagwons, nach Möglichkeit mit Muttersprachlern oder
Deutsch-Koreanern(Innen). Oder eben wirklich auf muttersprachlichen Niveau, wie beim Goethe-Institut
versprochen. Ziel ist erstmal nur der A1 Erwerb, da wir im April nach Deutschland gehen und bereits
Grundkenntnisse vorhanden sind.
Vielen Dank für Anregungen, Antworten, Hilfen usw.
ich verfolge schon seit längerem das Forum und lebe selber seit Beginn diesen Jahres in Seoul.
Nun aber zu meinem Anliegen, ich bin auf der Suche nach einem sehr guten Hagwon für meine
Verlobte, sie ist Koreanerin. Ich hatte das Goethe Institut als erste Wahl, war aber enttäuscht
von der Qualität der Lehrer dort. Die Lehrer für den A1 - Bereich sind nicht auf muttersprachlichen
Niveau, so wie auf der Homepage versprochen.
Ich hätte es auch vorher schon wissen müssen, weder meine Emails (in Deutsch) wurden beantwortet,
noch wurden mir die Lebensläufe der Lehrer auf Nachfrage gezeigt.
Kurz um: kleine Warnung für jeden Koreaner der gerne Deutsch lernen will, Goethe-Institut
scheint nicht mehr die erste Wahl zu sein. Ich jedenfalls als Deutscher war masslos enttäuscht.
Daher suche ich nach sehr guten privaten Hagwons, nach Möglichkeit mit Muttersprachlern oder
Deutsch-Koreanern(Innen). Oder eben wirklich auf muttersprachlichen Niveau, wie beim Goethe-Institut
versprochen. Ziel ist erstmal nur der A1 Erwerb, da wir im April nach Deutschland gehen und bereits
Grundkenntnisse vorhanden sind.
Vielen Dank für Anregungen, Antworten, Hilfen usw.
