Member since Oct 2006 ·
10 posts · Location: Stuttgart
Group memberships: Benutzer
Hallo erstmal an allen beteiligten hier.
Ich habe mir alles gründlich durchgelesen und mir ein paar Gedanken gemacht. Dabei kann ich mich nicht komplett auf eine Seite berufen. Aber bin größtenteils auf
der Seite von LG Displays und ein klein wenig auch
auf der Seite vom Herrn Manfred Festa. Ich kann nicht behaupten, dass ich mich in dieser Sparte zu 100% auskenne, doch glaube grobzüge der Markt und Industrie Welt zu kennen.
Dabei ging mir gleich ein Gedanke:
Und zwar, ist LG Displays wirklich hier der Bösewicht? Die Firma, die sich wohl in der Fernseh-Sparte befindet, muss genauso wie andere Firmen auf die Marktsituation reagieren. Und ich würd sagen, das sogar ein Blinder erkennt ,das die LCD und Plasma Technik sich in der Zukunft wohl am besten verkaufen lässt. Der Konsument von Heute wird wohl kaum Technik von Gestern kaufen.
Was ich damit sagen will ist, wenn das Konzern sich nicht nach den Konsumenten richtet, werden Verluste in Milliarden höhe wohl auf sie zu kommen.
Außerdem kommt noch die Konkurrenz dazu, denn Sony, Samsung, Toshiba, Grundig, BenQ ,etc. wollen größtmöglich ihre Gewinne steigern. Und nach dem Prinzip wer zu Spät kommt, verpasst das Beste, wollen die Konzerne sich diesen Marktbereich sich zu Eigen machen und größtmögliche Gewinne erziehlen.
Die Methode von LG Displays kann ich auch wieder teils verstehen und dann auch wieder nicht. Die Firma beschäftigt hier in Deutschland 400 Arbeitnehmer, für eine Technologie die wohl keine wirkliche Zukunft mehr hat. Außer vielleicht in Schwellenländern, aber die Einnahmen sind in Schwellenländern nicht hoch genug wenn man hier in einem Land, der so viel verlangt von den Unternehmen (ich meine damit Löhne, Arbeitstunden, Zuschläge für Ferientage, Gehaltsforderungen, etc), diese Röhren-Fernseher produziert.
Man sollte auch die Ausgaben der Firma sehen und nicht nur die vermeintlichen Gewinne von LG Displays.
Mit den Gehältern hier in Deutschland, für diese 400 Arbeiter, könnte man in Entwicklungsländern 4.000
oder noch mehr Arbeiter einstellen und auch an Steuern sparen.
Das heißt, wenn ich verantwortlich für die Firma LG Displays gewesen wäre, hätte ich auch so gehandelt.
Kosteneinsparungen durch Umzug der Betriebsstelle nach einem Land mit geringerem Produktionskosten, umstieg auf neuere und aussichtsbessere Technologien und auch sofortiger halt der Produktionen von überflüssigen, veralteten Produkten die keine Umsätze mehr bringen.
Für die Arbeiter der Firma LG. Philips Displays Glass Germany GmbH (Glasfabrik Aachen) tut es mir natürlich Leid. Aber die Firma muss halt Schritte machen die vielleicht nicht jedem gefällt.
Meiner Meinung nach verlangen die Arbeitnehmer auch zu viel von ihren Arbeitgebern (in Deutschland). Kein Wunder das so viele Jungunternehmer so schnell Pleite gehn wenn sie schon nur für 1 Arbeiter so viel investieren müssen. Aber das ist ja auch wiederrum eine andere Geschichte.
Zu deinem konkreten Fall kann ich nur sagen, tut mir Leid was bei dir passiert ist. Aber kämpfe nicht mit der Vergangenheit sonder gehe ein Schritt und schau nach vorne in die Zukunft. Versuch doch mal selber dein Glück auf dem Markt! Oder suche dir einen noch besseren Job, der dich ausfüllt und zu frieden stellt.