Forum: Overview Allgemeines Forum -  자유게시판 RSS
Hose, Pullover, Kleid
german girl kauft in Korea ein
Page:  1  2  next  
This ad is presented to unregistered guests only.
Moskito (Former member) #1
No profile available.
Link to this post
Subject: Hose, Pullover, Kleid
Hallo liebe Leute,

ich bin gerade vom Einkaufen zurück - und mit Lebensmitteln klappt das ja auch ganz gut - aber ich brauche dringend Hilfe von den Mädels hier im Forum!!!

Wie finde ich meine koreanische(n) Kleidergröße(n) heraus?

Ja, ja, die Jungs werden jetzt lachen, manche werden denken - warum nicht einfach was ausprobieren - aber so einfach ist das nicht. Viele normale Läden haben hier die Größe einer Nobelboutik am Neuen Wall und man wird auch immer freundlich von einer Verkäuferin begrüßt (und beobachtet) mit der ich mich aber leider (noch) nicht unterhalten kann. Da kann man nicht einfach so wie bei Karstadt mit einem Packen Sachen anonym in der Umkleide verschwinden und rumprobieren.

Also...ich habe eine deutsche 40/42 bzw Größe (M) L.
Das entspricht zwar nicht gerade den asiatischen Standardgrößen...aber es sollte an der oberen Grenze der asiatischen Größen doch was zu finden sein.
Hat jemand eine Idee welchen Größen das hier entspricht?

Ich würde mich riesig über ein paar gute Tips freuen.

Schöne Grüße

Moskito

PS: Das mit den Schuhen war einfach: ich konnte die größte Größe finden (250) feststellen, dass die mir nicht passt (meine dt. Größe ist 40) und mir das Schuhe kaufen hier abschminken. Aber darauf war ich ja vorbereitet...
bobo (Guest) #2
No profile available.
Link to this post
hm schon komisch.also ich bin 1,87gross und wiege 90kg und habe schuhgrösse 45...wenn ich aus korea zurück komme bin ich immer neu eingekleidet.irgendwas musst du falsch machen :-)  oder du hast einen anderen kleidungsstiel wie ich.gruss chris
Bischoff #3
Member since May 2006 · 13 posts · Location: Hamburg
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Frag die verküferin doch einfach ''입어봐도 됩니까?" Darf ich es einmal anprobieren?
Fragen kostet ja nichts ^^
Avatar
Chung-Chi #4
Member since Jul 2005 · 658 posts · Location: 서울
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
ich hab in Deutschland Kleidergroesse small (oder 36), das ist hier in Korea middle oder sogar schon large (das liegt aber nur daran dass ich fuer eine Frau relativ breite Schultern zu haben schein).--;

vielleicht koennte dir dann ja large passen? das kannst du den verkaueferinnen bestimmt vermitteln: groesse ist size (und wie man das konglisch ausspricht, scheinst du ja schon zu wissen) ;) und "large" sollten sie auch verstehen koennen. ausserdem haben manche verkaueferinnen ein ganz gutes augenmass und koennen einen in der groesse auch schon mal beraten. sie werden allerdings immer sagen, dass das, was man gerade angezogen hat, einem wahnsinnig gut steht.;)

falls du auch in seoul wohnst, koennen wir uns vielleicht mal zum shoppen treffen - ich suche auch gerade nach einem sommerkleid... hab aus deutschland hauptsaechlich wintersachen mitgenommen, weil ich im februrar nach korea gekommen bin - und es ist so verdammt heiss hier zur zeit...

wenn dir die frauen groesse large auch nicht passt, bleibt wohl nur ein ausflug in die maennerabteilung. ich find persoenlich die klamotten fuer die maennern gar nicht so schlecht und er ist ja auch etwas weiblicher als in deutschland, waehrend der klamottenstil in deutschland fuer frauen wiederum viel maennlicher ist als der der koreanerinnen, so dass das vielleicht hinkommt. nur das kleid koennte allerdings ein problem werden... aber wie gesagt, vielleicht passt dir large ja auch. :)
Avatar
dergio #5
User title: Rückkehrer
Member since Jan 2006 · 1251 posts · Location: Düsseldorf
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
In reply to post #2
Quote by bobo on 2006-06-28, 17:45:
hm schon komisch.also ich bin 1,87gross und wiege 90kg und habe schuhgrösse 45...wenn ich aus korea zurück komme bin ich immer neu eingekleidet.irgendwas musst du falsch machen :-)  oder du hast einen anderen kleidungsstiel wie ich.gruss chris

Ich habe auch ganz schoene Probleme. Meine erste Frage wenn ich in ein Schuhgeschaeft komme ist: Haben sie Schuhe in 305? (Deutsche Groesse 46)
Meine Sandalen mussten extra bestellt werden.
Ich wohne aber ausserhalb von Seoul wo es noch verhaeltnismaessig wenige Auslaender gibt. Wenn ich mal in Itaewon vorbeikomme, werde ich es da mal versuchen. Vielleicht habe ich da mehr Erfolg, weil es da viele Amerikaner gibt.
Selly #6
Member since Jul 2006 · 13 posts
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Hallo Bobo,

hmmm anscheinend hast Du etwas falsch verstanden. Es handelt sich um Frauenkleider.
Moskito (Former member) #7
No profile available.
Link to this post
Vielen Dank für die bisherigen Tipps.

Leider wohne ich nicht in Seoul, so dass ich mich nicht mit Chung-Chi zum shoppen treffen kann - sondern in Busan.
Aber am Wochenende werde ich wohl mit einigen koreanischen bekannten Shoppen gehen - dann werde ich anschließend von meinen Erfahrungen berichten :-)

Übrigens scheint es auch hier einen extra shopping bezirk für "foreigner" zu geben - aber da ist´s bestimmt verdammt teuer. Naja, ich werde das mal erkunden.

Moskito
bobo (Guest) #8
No profile available.
Link to this post
 ups sorry-habe das vollkommen überlesen das es um frauenkleider geht :blush:
sorry
Moskito (Former member) #9
No profile available.
Link to this post
Subject: Nadel im Heuhaufen
Erstmal Danke für die netten Tipps. Vor allem das Wort "seizu" ist sehr hilfreich :-)

Und nun:
Erfolg! Ich habe eingekauft  - heute war ich mit zwei Kolleginnen beim Shoppen. Waren im Lotte und in einem riesigen Kaufhaus, das wiederum ganz viele kleine no-name-Läden enthielt (Migliore in Seomyon).

Ich will hier mal meine Erfahrungen mit Euch teilen - vielleicht kann ja jemand profitieren:

1.) Lotte ist ganz schön teuer - außer wenn man sich bis zum 7F vorkämpft. Dort gibt´s dann bezahlbares.

2.) Habe im Migliore eine Jeans gekauft. Das geht einfach - weil die Angabe meist in den amerikanischen Inch-Größen erfolgt. Da ich eine 32 habe, gibt´s gar nicht viel Auswahl...in dem Laden heute gabs 4 Modelle - aber die waren OK. Wer größere Größen braucht, dürfte allerdings Probleme bekommen.
Preis: 35.000W :-)

3.) Kleidung in vernünftiger Qualität (außer Jeans) erscheint mir in Korea teuerer als in Deutschland. Ich habe zwar heute viel billiges - aber kaum preiswertes gesehen...

4.) Ich bin noch immer fast blind vom Kitschfaktor. Die Farben, die Rüschen, die Blumen und Bonbonmuster - das gestaltet sich die Suche nach den auch für mich gefälligen Modellen doch ziemlich schwierig. Sprichwörtlich die Nadel im Heuhaufen.  Komischerweise gefallen mit viele von diesen Klamotten an den asiatischen Frauen...aber wenn ich dann die Rüschenbluse auf dem Bügel sehe und mir vorstelle, sie selbst anzuziehen mache ich dann doch einen Rückzieher.

5.) Es gibt eine nette Kette, namens "BasicHouse", die kann ich empfehlen. Dort habe ich dann auch ein schönes Oberteil gefunden.

6.) Größe 95-100 entspricht ungefähr 40/42

Alles in allem: wenn jemand vor hat für länger hierherzukommen: nehmt genügend Klamotten mit, damit ihr nicht auf das Shoppen hier angewiesen seid! Man muss schon Zeit (oder Geld) mitbringen, um was gefälliges zu finden, zumindest, wenn man einen eher klassischen Kleidungsstil hat und nicht auf T-Shirts mit Mickeymouse-Aufdruck steht.

Schöne Grüße von neuer Jeans

Moskito
Avatar
dergio #10
User title: Rückkehrer
Member since Jan 2006 · 1251 posts · Location: Düsseldorf
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Schoen, dass du etwas gefunden hast, was dir gefaellt. Ich kann mir schon vorstellen, dass dir die koreanische Mode nicht so zusagt.
So aehnlich hat sich meine Frau auch gefuehlt, als sie in Deutschland shoppen wollte.

Fuer Koreanerinnen sieht die deutsche Mode irgendwie unisex aus. Wenn es keine Rueschen, Schleifchen und Perlchen gibt, sehe es gar nicht weiblich aus.

Wenn ich hier einkaufen gehe, ist mein Problem nicht der Stil, sondern immer die Groesse. Bei Oberteilen gibt es kaum Probleme, Hosen muss ich schon laenger suchen, und bei Schuhen habe ich wie oben schon erwaehnt keine Hoffnung. Da bleibt mir in Zukunft wohl nur das Internet...
Moskito (Former member) #11
No profile available.
Link to this post
Subject: erfolgreich eingekauft!
Hallo Forumsbenutzer,

3 Monate ist es jetzt her, dass der letzte Beitrag zu diesem Thema geschrieben wurde. Drei Monate, in denen ich nicht viel gekauft habe - aber immer wieder hartnäckig in Läden gegangen bin. Und dann gestern das unerwartete Erfolgserlebnis. Ich habe 3 (!) Kleidungsstücke an einem Tag gekauft und beim Anprobieren fast keine Fehlgriffe in Sachen Größen gemacht.
Durch geduldiges Beobachten habe ich einiges rausgefunden - und möchte meine Tips zum Einkaufen nun hier weitergeben. Ich hoffe, dass sie der ein oder anderen hilfreich sein können.

1.) Es gibt in Korea keine Läden ala Karstadt oder H&M. Man braucht sie gar nicht erst suchen. Auch in großen Kaufhäusern gibt es wieder kleine Unterbereiche je Marke (ein Laden im Laden), die jeweils mit mindestens einer Verkäuferin ausgestattet sind. Man wird also beim Einkauf ständig beobachtet.
Ungewohnt für Deutsche - aber diese Hemmschwelle muss man überwinden, wenn man irgendetwas kaufen will. Einfach den Laden betreten und rumgucken und die Verkäuferin ignorieren. Anders geht es nicht.

2.) Ein paar koreanische Worte wirken auch hier Wunder. Sehr gut war der Tip von Chung-Chi, dass auch in Korea das Wort "seize" für Größe verwendet wird (ausgesprochen sei-su oder so, konglisch halt). Dann sollte man die Zahlen können (z.B. 30 = sam-ship), damit man nach einer bestimmten Größe fragen kann (zu Größen später mehr).
Wichtig dann noch: Man wird immer mit oso-oseyo (sorry iGEL, aber ich bin wieder zu faul zur korrekten Umschrift) begrüßt. Das heisst "Herzlich Willkommen" - eine Antwort darauf wird nicht erwartet.
Und "kidaryo chuseyo" heisst warten Sie bitte - das sagt die Verkäuferin oft, wenn sie eine bestimmte Größe erst aus dem Lager holen muss.
Um nach einer Größe (z.B. 30) zu fragen sagt man: "sei-su sam-ship isseoyo?". Wenn die Größe da ist, wird die Verkäuferin sie bringen - falls nicht sagt sie "obseoyo".

3.) In einem Beitrag weiter oben habe ich den "Kitschfaktor" beschrieben. Der ist unbestritten da - und man braucht einige Zeit, um sich daran zu gewöhnen. Aber: Nicht aufgeben! Irgendwann lernt man eine Auge für die "guten" Sachen zu entwickeln. Mittlerweile finde ich auch bezahlbare Kleidung zu akzeptabler Qualität. Dazu sucht man am besten die größeren Kaufhäuser auf und geht dann in die "Junge Mode" Abteilung.

4.) Die Größen:
a) Schuhgrößen werden in cm angegeben. Die maximale Größe für Frauen ist 250 (oder oft auch 245). Das entspricht etwa 38/39. Dadrüber gibt´s so gut wie nichts. Größe 40 entspricht 255/260 und ist hier nur für Herrenschuhe verfügbar.
b) Es gibt für Kleidung verschiedene Größensysteme. Für Jeans sind die amerikanischen Größen gebräuchlich (28-30-32 etc.). Jeans sind in allen möglichen Farben, Formen und Größen problemlos verfügbar.
Für Oberbekleidung wird oft ein Größensystem mit den Größen 85, 90, 95, 100, 105 verwendet. 95-100 entspricht dabei etwa einer deutschen 40/42. Das ganze ist aber (wie auch in D) von Laden zu Laden unterschiedlich.
Dann gibt es noch ein System, dass sowohl für Hosen als auch Oberbekleidung verwendet wird und in 3 Größen einteilt: 55 - 66 - 77. Das kann man wohl mit S - M - L vergleichen. Hier entspricht 77 etwa einer deutschen 40 (42).
Für Hosen wird dann auch manchmal (vermutlich) die Bundweite in cm als Größe angegeben. z.B. habe ich Jeans gesehen die in den Grüßen 64-67-70-73-76 verfügbar waren. Hier entspricht 73 in etwa einer 40.

Viel Spaß beim Einkaufen,

Moskito
Avatar
Lan-Anh #12
Member since Feb 2007 · 19 posts · Location: Saarbrücken
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Subject: Dongdaemun: Doota Shopping Heaven
Achtung! Lotte ist wirklich etwas teuer. Die besten Schnäppchen schlägst Du in Dongdaemun.
Sehr empfehlenswert ist das Kaufhaus Doota. Das Motto heißt: Bei Lotte gucken und bei Doota kaufen. Dort findest Du dieselben Schnitte für einen wirklich erschwinglichen Preis. Aufgepasst: Du solltest die Kleidergröße kennen. Denn dort darf man grundsätzlich nix anprobieren. Zielgruppe sind nämlich Wholesaler. Dongdaemun besuchst Du am besten nachts. Ich war um 03:00 Uhr morgens dort shoppen und es ist unglaublich wieviele Menschen dort noch unterwegs sind. Die Geschäfte haben dort die ganze Nacht auf.

Bevor Du hingehst solltest Du noch die Öffnungszeiten von Doota prüfen. Wenn ich mich recht erinnere, öffnet Doota montags erst um 19:00 Uhr!!

Shop till you drop! LOL
Hawk (Guest) #13
No profile available.
Link to this post
hallo,
ich bröchte mal eure hilfe
ich wollte meiner freundin in korea etwas mitbringen (klamotten),
aber ich wollte es erst mal vorher noch in Deutschland kaufen.
mit klamotten kenne ich mich nicht besonders gut aus
& ich kenne nur ihre koreanisch größe (mehr oder weniger).
wenn ihr mir sagen könntet welche größe es in Deutschland wäre,
dann wäre ich euch sehr verbunden  ;-)

t-shirt: M
hose/höschen: 90/95
Miya (Administrator) #14
Member since Apr 2006 · 74 posts · Location: Hamburg
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Hallo

Ich glaube... 36/38 waere fuer M sein.....

Gruss
Miya
Avatar
Soju #15
Member since Jan 2007 · 2277 posts · Location: München
Group memberships: Benutzer, Stammtische Süddeutschland
Show profile · Link to this post
Hallo Hawk,

Um Ehrlich zu sein glaube ich nicht das eine Koreanerin die Mode hier in Deutschland für gut hält...in Korea gibt es für die Mädels wesentlich schickere Sachen!

Bringe Ihr lieber was anderes als Klamotten mit ;-)
Close Smaller – Larger + Reply to this post:
Smileys: :-) ;-) :-D :-p :blush: :cool: :rolleyes: :huh: :-/ <_< :-( :'( :#: :scared: 8-( :nuts: :-O
Special characters:
Page:  1  2  next  
Go to forum
Not logged in.
Lost password · Register
Current time: 2023-03-24, 19:43:55 (UTC +01:00)  ·  Impressum  ·  Datenschutz