Forum: Overview Allgemeines Forum -  자유게시판 RSS
Europäische UMTS Handys in Korea verwenden?
3G/UMTS in Korea
Page:  1  2  3  next  
This ad is presented to unregistered guests only.
acma #1
Member since Jun 2006 · 15 posts
Show profile · Link to this post
Subject: Europäische UMTS Handys in Korea verwenden?
Hallo,

meine Frau und ich fliegen im Sommer wieder nach Seoul, um ihre Eltern zu besuchen. Leider gibt es ja, betreffend Mobilfunk große Unterschiede zum europ. System (GSM - CDMA).

Ich habe nun kürzlich gelesen, dass auch UMTS in Korea unterstützt wird und nun die Frage, ob jemand in Korea bereits positive Erfahrungen mit einem, in Europa angemeldeten UMTS Handy gemacht hat?

Bei "travelsim.at" gäbe es nun Prepaid-Simkarten, mit denen man angeblich auch in Korea Empfang hat, wobei für passive (ankommende) Gespräche keine Kosten entstehen.

Beste Grüße.
Avatar
Molki #2
Member since Mar 2006 · 188 posts · Location: Bad Aibling
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Habe meine Kontakte in Korea gefragt (dt. Expads)

Leider noch nein
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards / 안녕히 계세요
Alexander Wolff

Geschäftsführer
DLS-Gruppe
Klausi (Guest) #3
No profile available.
Link to this post
Sitze gerade in Seoul. War total überrasch, denn mein deutsches T-Mobile Handy funktioniert !!! Muss mir also kein Leihgerät mehr am Airport mieten. Um zu telefonieren muss aber 3G verfügbar sein.
Getestet mit T-Mobile Sim um MDA Vario4

Viele Grüße,
Konni (Former member) #4
No profile available.
Link to this post
Wenn du eine deutsche Sim in deinem deutschen Handy benutzt ist das nichts Neues :)

Wenn du eine koreanische Karte in deinem deutschen Handy benutzt oder eine deutsche Sim in koreanischem Handy haette ich gerne mehr Details :D
Gast (Guest) #5
No profile available.
Link to this post
Hallo,

es wäre vielleicht praktisch, wenn es eine FAQ Rubrik geben würde in der jeweils aktuelle Antworten zu häufigen Fragen vorzufinden sind.

Mich würde es auch interessieren, ob es mittlerweile eine Möglichkeit gibt für z.B. eine Woche in Korea ein Handy zu bekommen. Habe mal von Verleihstationen am Flughafen gehört, aber keine Ahnung wie teuer das nun ist.

Hat irgendwer hier schonmal ein deutsches IPhone 3G in Korea ausprobiert? Funktioniert das? Wie teuer wird das? Geht ja bei mir, wie gesagt, nur um eine Woche in der ich wahrscheinlich ein paar Leute in Korea anrufen muss.

Gruß,
-s
Silberdrache #6
Member since Aug 2009 · 210 posts
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Zu den Kosten kann man so pauschal nichts sagen, hängt von Deinem Vertrag ab. Ich werde zwischen Weihnachten
und Neujahr mein europäisches Iphone in Südkorea testen und kann dann zumindest berichten, ob es praktisch
möglich ist (denn theoretisch soll's ja klappen).
Avatar
montesuna #7
Member since Oct 2007 · 212 posts · Location: München
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Hallo Gast,

falls es mit dem privaten Handy nicht klappen sollte...
Wie du ja schon erwähnt hast, gibt es die Möglichkeit, sich am Flughafen ein Handy zu mieten...
Die Links helfen dir vielleicht ein wenig weiter:

Auf der Seite des koreanischen Tourismus-Verbandes findest du die Gebühren für verschiedene Telekom-Anbieter
http://www.visitkorea.or.kr/enu/RE/RE_EN_1_2_4_1.jsp

Und hier auf der Incheon-Airport-Seite die Standorte des Mietservices
http://www.airport.kr/airport/facility/efalicity…?carId=…


Grüße
Sun
Avatar
Molki #8
Member since Mar 2006 · 188 posts · Location: Bad Aibling
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
an alle es hat primär nichts mit der Karte und dem Handy zu tun, sondern mit der Möglichkeit für UMTS (wird im Phone) meist mit 3G angezeigt.

damit Sie in Korea telefonieren können, müssen Sie 1. ein UMTS fähiges Handy haben
2. muss Ihr Vertrag UMTS freigeschaltet sein
3. Beachten, dass sich das Geräte nicht selbst ins Internet wählt (wie z. B. iPhone, Palm Pre....) da sehr hohe kosten. 1MB kann schon mal bis zu über 8€ kosten.
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards / 안녕히 계세요
Alexander Wolff

Geschäftsführer
DLS-Gruppe
Avatar
orosee #9
User title: Ernst ist anders.
Member since Oct 2009 · 1429 posts · Location: Shanghai, China
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Das sind meine persoenlichen Erfahrungen:

Korea hat inzwischen ein System, mit dem man 3G bzw. UMTS Handys benutzen kann. Bei mir war das ein Nokia N80. Daneben hatte ich ein HTC Touch (GSM, geht nicht) und ein iPhone 2G (GSM, geht nicht).

Das N80 mit thailaendischer Karte und roaming hat perfekt funktioniert, nur SMS konnte ich nicht senden.

Das N80 mit koreanischer USIM (eine Karte, die sowohl 3G wie auch GSM hat) zeigte zwar Netzwerk und Empfangspegel an, aber alle Versuche zu telefonieren sind gescheitert.

Also, Roaming mit 3G geht (und ist teuer), aber alles andere ging bei mir nicht.

Am Flughafen und in den City Air Terminals kann man z.B. bei SK Telecom ein Telefon mit Karte mieten. Irgendwo hatte ich sogar mal einen Gutschein fuer 50% Nachlass auf dem Tagesmietpreis gefunden; das war (fuer einen Monat) sehr guenstig. Allerdings war der Endpreis sehr hoch, denn anscheinend werden die Gespraechskosten sehr teuer. Ob das am Ende besser ist als Roaming, haengt sicher vom Vertrag ab.

Korea hat aber dafuer sehr viel Wireless kostenlos, in Seoul praktisch flaechendeckend und kostenlos. Daher koennte z.B. fuer einige Zwecke ein computerunabhaengiges Skype Phone eine Menge Geld sparen. Um erreichbar zu sein, muss man allerdings ein Guthaben bei Skype haben.

Am einfachsten waere es doch, wenn man ein preiswertes Telefon in Korea kauft - die Eltern leben doch dort - und das halt immer dann benutzt, wenn man da ist.

Telefonmaessig ist Korea leider noch in der Verkaufspolitik der 80er Jahre :-(
(\_ _/)
(='.'=)
('')_('')
Avatar
Molki #10
Member since Mar 2006 · 188 posts · Location: Bad Aibling
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
tja, vielleicht Verkaufsmäßig. Sicher ist CDMA nicht das neuste aber es funktioniert überall, in der U-Bahn....so eine gute Qualtität hätten wir in Deutschland auch gerne. Aber wir haben dafür GSM / EDGE/ UMTS / HSDPA....und in der U-Bahn fehlanzeige.

UMTS zum Telefonieren ist genausoteuer wie mit CDMA oder GSM nur bei den Daten muss man aufpassen. Wer öfter zwischen Deutschland und Korea Pendelt, rentiert sich eine "dt. Prepaid" Vertrag. Hier zahlen sie keine Grundgebühr, haben aber nicht höhere Kosten für Gespräche innerhalb Deutschland (Fest und Mobil) und alle Internationalen Festnetze als 50 Euro Netto.

Wer einen solchen Tarife möchte, braucht einen Gewerbeschein oder muss eine Firma haben. Für Fragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards / 안녕히 계세요
Alexander Wolff

Geschäftsführer
DLS-Gruppe
kiezhase (Guest) #11
No profile available.
Link to this post
Subject: Koreanische UMTS Handies in Deutschland verwendbar?
Hallo,
gibt es Neues in der Sache? - Wir sind gerade in Korea und wollen ein UMTS-fähiges Handy kaufen. Wenn wir nun nach Deutschland kommen, wird es (nach Ende der Vertragslaufzeit mit der koreanischen Telefongesellschaft) in Deutschland mit einer T-Mobile, Vodafone, O2 oder E-plus SIM-Karte funktionieren?
UMTS-Master (Guest) #12
No profile available.
Link to this post
nein, da die in Korea keine SIM-Karten haben, sondern den Zugang direkt eingeben. Meist sind die auch nicht billiger
Avatar
Hermonystra #13
Member since Nov 2008 · 63 posts · Location: Herne , NRW
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
@UMTS-Master :

Das die Handys keine SIM mehr haben stimmt nicht so ganz. Die neueren Modelle haben nun auch eine SIM-Karte.

Nur muss die deutsche SIM nicht unbedingt in diesem Handy funktionieren.
Talgi Gast (Guest) #14
No profile available.
Link to this post
das Thema wurde doch schon bereits in anderen Threads ausfuehrlich Diskutiert.

UMTS Handys funktionieren.
Koreanische Handys haben jetzt auch SIM Karten~

die koreanische SIM Karte konnte vor 3 Jahren aber nicht in meinem deutschen SAMSUNG Handy gelesen werden, andersrum genauso.
Avatar
bbwolf #15
Member since Sep 2008 · 46 posts
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Also ich kann nur davon abraten in Korea sein deutsches T-Mobile Handy zu benutzen. Ich war mit meinem iPhone unterwegs, habe schon den dicksten Vertrag für alle Eventualitäten und war blauäugig genug dem Verkäufer ohne weitere Überprüfung das Märchen von den europäischen Roaminggebühren für Korea und Japan abzunehmen.
(mache ich NIE wieder)

Grundsätzlich, ich konnte mit dem 3G (= UMTS HSDPA) problemlos telefonieren.
Der Hammer kam mit der Rechnung hinterher.

ACHTUNG!!!!! (sitzt ihr gut?)

125 Minuten telefonieren = 1857,- €


Das sollte für sich selbst sprechen.
Close Smaller – Larger + Reply to this post:
Smileys: :-) ;-) :-D :-p :blush: :cool: :rolleyes: :huh: :-/ <_< :-( :'( :#: :scared: 8-( :nuts: :-O
Special characters:
Page:  1  2  3  next  
Go to forum
Not logged in.
Lost password · Register
Current time: 2023-06-05, 04:45:13 (UTC +02:00)  ·  Impressum  ·  Datenschutz