Forum: Overview Allgemeines Forum -  자유게시판 RSS
Europäische UMTS Handys in Korea verwenden?
3G/UMTS in Korea
Page:  previous  1  2  3  next  
This ad is presented to unregistered guests only.
Avatar
Soju #16
Member since Jan 2007 · 2277 posts · Location: München
Group memberships: Benutzer, Stammtische Süddeutschland
Show profile · Link to this post
In reply to post ID 28951
Quote by bbwolf:
125 Minuten telefonieren = 1857,- €
Das sind Minutenpreise von 15€ !!!
Da würde ich mir die Rechnung aber nochmals genauer ansehen, das kann nicht so stimmen ....

Auf der anderen Seite würde ich jedem abraten sein Telefon in Asien nur in dringendsten Fällen zu nützen, ansonsten Miethandy oder SIM Card  in den enzsprechenden Ländern besorgen !!!
Flo-ohne-h (Moderator) #17
Member since Jul 2009 · 2089 posts · Location: 深圳
Group memberships: Benutzer, Globale Moderatoren
Show profile · Link to this post
In reply to post ID 28951
Quote by bbwolf:
Der Hammer kam mit der Rechnung hinterher.

Das bestätigt für mich wieder einmal, daß ich ein Handy nur als Notfallkommunikationsinstrument im Ausland benutze.

bei meinem koreanischen Handy bekomme ich netterweise eine SMS sobald ich es im Ausland anschalte, die mir genau sagt, wieviel ein Anruf nach K, einer innerhalb des Landes, eine SMS und ein eingehender Anruf pro Minute kosten (in dieser Reihenfolge). Die Preise sind zwar auch gesalzen (300-2000 Won/min), unterbieten Deine aber um den Faktor 10.
bnz #18
Member since Apr 2010 · 168 posts · Location: Darmstadt
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
In reply to post #16
Das könnte schon hinkommen je nachdem was man anruft. Ein Kollege von mir hat mal in China für knapp ne halbe Minute telefoniert und hinterher knapp 9 EUR auf der Rechnung (Deutsches Handy -> Chinesisches Handy). Das war zum Glück nur eine Situation in der es wirklich nicht anders ging - ansonsten waren wir zum Glück schon von vornherein misstrauisch, was die Preise anging bzgl. Telefonieren mit Deutschen Mobiltelefonen und haben daher sonst unsere Telefone nicht benutzt. Ebenso ein guter Tipp beim iPhone und Co ist sicherlich sämtlichen Datenverkehr abzuschalten.
damm #19
Member since Apr 2008 · 378 posts · Location: Berlin
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
um ein deutsches UMTS-Handy in Korea mit koreanischer Simkarte(USIM) zu benutzen, braucht man zu erst IMEI-Nummer dieses Handys in Korea anmelden lassen. dafür kostet es normalerweise etwa 200-300 Euro. es gibt auch einige Firmen die solche Papierarbeit übernehmen, kostet aber dann etwa 100? Euro mehr.
mit diesem Papier(!), das man nach der erfolgreichen Anmeldung bekommt (bei Selbstabholung oder als PDF-Datei per E-Mail), kann man im Handyladen sein Handy anerkennen(?) lassen mit einem koreanischen Handy-Vertrag:
http://pds18.egloos.com/pds/201006/09/67/a0004367_4c0f53b2…
das Handy muss mindestens einmal am Anfang in Handy-Firmen anerkennt werden, sonst geht es nicht. aber danach kann man dann frei andere Simkarte einsetzen.

nur UMTS! 2G GSM Handys können in Korea gar nicht genutzt werden.
This post was edited 2 times, last on 2010-08-21, 11:47 by damm.
Avatar
iGEL (Administrator) #20
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin!

Quote by damm:
um ein deutsches UMTS-Handy in Korea mit koreanischer Simkarte(USIM) zu benutzen, braucht man zu erst IMEI-Nummer dieses Handys in Korea anmelden lassen. dafür kostet es normalerweise etwa 200-300 Euro. es gibt auch einige Firmen die solche Papierarbeit übernehmen, kostet aber dann etwa 100? Euro mehr.

Danke für die Info. Lohnt sich also praktisch nie, lieber das alte Telefon in Deutschland verkaufen und sich in Korea ein neues holen. Auch bei teuren Handys sollte die Differenz zwischen Verkauf und Kauf keine 300 Euro ausmachen...

Was die Firmen da betreiben (inbesondere die Geschichte von bbwolf) ist modernes Raubrittertum. Die können mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass sie auch nur annähernd solche Kosten haben.

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
Flo-ohne-h (Moderator) #21
Member since Jul 2009 · 2089 posts · Location: 深圳
Group memberships: Benutzer, Globale Moderatoren
Show profile · Link to this post
Quote by iGEL:
Was die Firmen da betreiben (inbesondere die Geschichte von bbwolf) ist modernes Raubrittertum. Die können mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass sie auch nur annähernd solche Kosten haben.

genau, deshalb hat die EU-Kommision doch die Richtlinien für EU-Roaming verabschiedet.
Avatar
Soju #22
Member since Jan 2007 · 2277 posts · Location: München
Group memberships: Benutzer, Stammtische Süddeutschland
Show profile · Link to this post
Quote by Flo-ohne-h:
Quote by iGEL:
Was die Firmen da betreiben (inbesondere die Geschichte von bbwolf) ist modernes Raubrittertum. Die können mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass sie auch nur annähernd solche Kosten haben.

genau, deshalb hat die EU-Kommision doch die Richtlinien für EU-Roaming verabschiedet.

Und deshalb holen sich diese Abzocker das nun verlorene Geld beim Roaming in den nicht EU Ländern zurück  ;-)
Am besten Telefon ausschalten und einen Prepaid Handy Vertrag in den entsprechenden Ländern holen ...
Nur in Korea und Japan spinnen die mit Ihren blöden Gesetzen das Ausländern oder Touristen diese Freiheit nicht möglich macht ....da bleibt dann nur Miethandy oder über Internet kommunizieren :-)
This post was edited 2 times, last on 2010-08-21, 13:09 by Soju.
Flo-ohne-h (Moderator) #23
Member since Jul 2009 · 2089 posts · Location: 深圳
Group memberships: Benutzer, Globale Moderatoren
Show profile · Link to this post
Quote by Soju:
Nur in Korea und Japan spinnen die mit Ihren blöden Gesetzen das Ausländern oder Touristen diese Freiheit nicht möglich macht ....da bleibt dann nur Miethandy oder über Internet kommunizieren :-)

Ich tippe mal auf "nationale Sicherheit" als Begründung, natürlich in Kombination mit nur geringen "über-den-Tellerrand-denken"-Fähigkeiten
damm #24
Member since Apr 2008 · 378 posts · Location: Berlin
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
In reply to post #22
@Soju:

ja, es ist blöd :( in Korea gibt's es sozusagen 'IMEI-Whitelist'. nur die Handys mit schon in Korea angemeldeten IMEI-Nummer können in Korea genutzt werden. aber iPad 3G kann man schon mit irgendeiner koreanischen Simkarte ohne Anmeldung in Korea benutzen (aber illegal) weil es nur um 3G-Daten geht, nicht um das Telefongespräch.

Außerdem gibt es eigentlich auch Prepaid Handys in Korea. nicht so einfach wie in Deutschland (obwohl für das Prepaid-Handy in Deutschland man schon nach Gesetz ein Pass und eine Anmeldung braucht, also Wohnsitz, was heißt, dass es auch schwer für Touristen ist), aber es gibt! dafür braucht man ein freies und gebrauchtes Handy, darf man nicht in irgendeiner Handy-Firma Schulden haben. nur 2G in SKT, 2G und 3G in KTF, LGT.

http://cs.show.co.kr/eng/EngGlobalStoresforForeignCustomer…
This post was edited on 2010-08-21, 15:37 by damm.
Avatar
orosee #25
User title: Ernst ist anders.
Member since Oct 2009 · 1429 posts · Location: Shanghai, China
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Ich habe da eine ganz simple Theorie. Vergleicht mal die Preise von koreanischen Handymodellen hier in Korea und in Uebersee (auch z.B. Hong Kong, wo man ja schnell und preiswert hinfliegen kann). Fast alle Telephone von LG und Samsung sind gut 200$ billiger wenn man sie nicht in Korea kauft. Daher denke ich, dass diese merkwuerdig hohe "Anschlussgebuehr" fuer im Ausland gekaufte Handys nur dazu dient, den Graumarkt unattraktiv zu machen.

Ich bin auch der Meinung, dass koreanische Exportprodukte eine hoehere Qualitaet und/oder Funktionsvielfalt haben als die entsprechenden Modelle, die in Korea angeboten werden  <_<

Das Korea des ausgehenden 20. JH kann man teilweise mit dem Deutschland von Bismarck und Hindenburg vergleichen. Beispiel: Krupp hat fuer seine Arbeiter komplette Siedlungen gebaut mit niedrigen Mieten, hatte seine eigenen "Supermaerkte", ... und auf diese Weise sind gute Teile der Arbeiterloehne direkt wieder in die Kasse von Krupp zurueckgeflossen (natuerlich haben aber auch die Arbeiter davon profitiert, geringere Mieten usw. zu zahlen). Ein nahezu identisches System ist auch von Samsung, LG usw. aufgebaut worden.

Natuerlich musste Korea in der Zeit des rasanten Wachstums und der Transformation von einer Agrar- zur Industriegesellschaft moeglichst viele Devisen im Inland halten...

WDAS, vieles aendert sich gerade zum besseren, und das auch noch ziemlich zuegig. Sollte nicht zu lange dauern, bis man hier Prepaid-Karten kaufen kann, die man in sein eigenes (3G) Handy einsetzen kann.
(\_ _/)
(='.'=)
('')_('')
Avatar
bbwolf #26
Member since Sep 2008 · 46 posts
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
also den Begriff Raubritttertum finde ich gut. Ich habe auch versucht das anzufechten, aber ohne Erfolg. Hinweise auf die AGB und so. Bin noch am überlegen ob ich einen Anwalt einschalten soll. Aber die Chancen stehen wohl schlecht, wenn ich den Vertrag und damit meine Telefonnummer erhalten möchte. Die TCom wälzt die Schuld auf den "Partner" in Korea ab, der wohl die Gebühren verändert hätte nach meinem Vertragsabschluss und das wäre nicht anfechtbar.

Das allerhärteste war das, als ich den Verkäufer der mir den Vertrag mit den "internationalen Roamingabkommen" für Korea und Japan "verkauft" hat, beim Rechnungs/Kundenservice in die Pflicht nehmen wollte der "Kundenbetreuer" der TCom mich auch noch gefragt hat: "... und Sie waren so blöd und haben dem das geglaubt?"

!!!!!!!!!!!  8-(

Werde wohl meine Geschäftspartner nerven müssen das mir die Firma ein Handy / Simkarte für Korea stellt. Das es noch kein gescheites Angebot für globale Telefonie gibt am Beginn des 21. Jahrhunderts ist echt zum kotzen. Oder kennt jemand von Euch etwas in der Richtung?
Avatar
iGEL (Administrator) #27
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin!

Also, die Erstberatung beim Anwalt ist ja kostenlos, von daher kannst du das ruhig mal probieren. Ich würde es aber bei einem spezialisierten probieren, nicht bei einem Wald- & Wiesenanwalt. Der wird dir schon sagen, ob das Aussicht auf Erfolg hat. Wäre ja schon gut, wenn die Telekom wenigstens auf einen Teil der Rechnung verzichtet.

Mit der AGB kann man auch nicht alles machen, Stichwort: Überraschende Klauseln.

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
ginseng123 #28
User title: in Seoul
Member since Nov 2012 · 18 posts · Location: Seoul
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Der momentane Stand in Korea...nix geht.
MEIN TELEFON>iphone4
SIM KARTE Ayyildiy (eplus)

muss ich halt ein telefon mieten.

whats app funktioniert aber gut :)
viele restaurants bieten auch wifi gratis an...einfach wenn man im restaurant sitzt ausprobieren ob man wireless hat
Peggy #29
Member since Nov 2012 · 6 posts
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Hallo ginseng123,

ist deine SIM UMTS-fähig?  Ich habe schon öfter gelesen, dass E-Plus das nicht immer anbietet.

Hier zu ein Forum: http://www.handy-faq.de/forum/iphone_forum/79109-simkarte_…

Die Frage: Funktioniert ein deutsches UMTS-fähiges Handy (mit passender Frequenz) mit einer koreanische SIM Karte? Die kann man online bestellen und auch online aktivieren lassen. Da muss sich niemand mit koreanisch in einem Shop in Korea rum zu quälen.

Damit müsste das laut einiger Berichte funktionieren.

Vielleicht hat ja einer damit schon Erfahrung? Spätestens im September werde ich die Antwort kenne, denn fliege ich nämlich hin und probiere das damit... ^^
Avatar
iGEL (Administrator) #30
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin!

Meine Frau und ich waren vor einem Jahr in Korea und haben versucht, mein damaliges Galaxy S mit einer koreanischen SIM auszuruesten (Hatte Alice bzw. O2 als SIM). Der Typ hat sich wirklich bemueht und viel rumtelefoniert, aber im Endeffekt ging es aber angeblich nicht. Mit der Deutschen SIM hatte ich aber Empfang, aus Angst vor den Roaming-Gebuehren habe ich das aber nicht genutzt. Da ich kurz darauf ein koreanisches Handy geschenkt bekommen habe, hat sich das Problem aber sowieso erledigt.

Gruss, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
Close Smaller – Larger + Reply to this post:
Smileys: :-) ;-) :-D :-p :blush: :cool: :rolleyes: :huh: :-/ <_< :-( :'( :#: :scared: 8-( :nuts: :-O
Special characters:
Page:  previous  1  2  3  next  
Go to forum
Not logged in.
Lost password · Register
Current time: 2023-03-28, 08:00:48 (UTC +02:00)  ·  Impressum  ·  Datenschutz