Forum: Overview Koreanische Sprache - 한국어 / Deutsche Sprache - 독일어 RSS
ZD- Zertifikat Deutsch
This ad is presented to unregistered guests only.
Bischoff #1
Member since May 2006 · 13 posts · Location: Hamburg
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Subject: ZD- Zertifikat Deutsch
hallo an alle

eine koreanische freundin will ihr ZD machen und hat mich gefragt wie schwer das ist und was erwrtet wird.
im web hab ich nur infos gefunden wozu man es machen muss blabla aber nicht wie schwer es ist oder was genau erwarted wird an deutsch kenntnissen....hat jemand dieses zertifikat schon mal gemacht und kann mir sagen was sie erwartet??
Minnie (Guest) #2
No profile available.
Link to this post
Es kommt drauf an, was für ein Niveau sie will. Z.B. Unterstufe, Grundstufe, Mittelstufe, Oberstuffe,usw.

Für den Hochschulzugang in München benötigt man ein Zertifikat der Mittelstufe II von der Sprachschule bei LMU, Münchner Uni, oder der Oberstufe von der Götheinstitut. Die Sprachkenntinisniveaus von den Hochschulen sind auch unterschiedlich. Münchner Uni ist aber am anstrengendsten innerhalb von Deutschland. Mit dem Zertifikat von der Sprachschule bei der LMU kann man sich für Studiumplätze an allen Unis in dem deutsch sprachigen Raum bewerben. Aber LMU akzeptiert nicht alle Zertifikaten von andere Unis, z.B. von Augsburg oder Regensburg..... Die Musterprüfungen von verschiedenen Uni, die ich als Lernmaterial verwendet habe, waren von Niveau her auch sehr unterschiedlich. Tatsächlich war die Prüfung von LMU die Schwierigste.

Für Dolmetschenarbeit bruacht man natürlich noch qualifizierter zu sein. Es gibt dafür bestimmte Sprachprüfung. Aber für Koreanisch nicht in Deutschland, soweit ich weiss. Für Japanisch und Deusch gibt es eine schriftliche und mündliche Prüfungen aus verschiedenen Gebieten in Bayern, Aber für Koreanisch und Deutsch leider nicht. Oder ich weiss noch nicht. Man kann mich ja mal informieren.
Bischoff #3
Member since May 2006 · 13 posts · Location: Hamburg
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
emm sie wird das Zertifikat in Korea machen um sich hier, in deutschland,für die Unis zu bewerben......und ich würd ihr gern helfen mit lernen und so deshalb wollt ich nur wissen was das wichtigste ist.
labcat #4
Member since Mar 2006 · 21 posts
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Das Zertifikat Deutsch ist die Prüfung für den Abschluss der Grundstufe. Für einen Hochschulzugang reicht es nicht, eine Ausnahme könnten da verschiedene Musikhochschulen sein. Hier Informationen zum Niveau der Prüfung:
http://www.goethe.de/dll/prf/pba/zdt/deindex.htm
Sie kann sich auch einfach mal beim Goethe-Institut in Seoul beraten lassen, die Telefonnummer ist (2) 754-9831. Man kann die Prüfung dort machen (und eventuell auch Vorbereitungskurse).
Viele Grüße
Catherine
labcat #5
Member since Mar 2006 · 21 posts
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Normalerweise braucht man, wenn man ein ganzes Studium an einder deutschen Uni machen will, DSH oder testdaf (www.testdaf.de). Beide sind vom Niveau her aber deutlich höher als Zertifikat Deutsch; man braucht schon eine gute Mittelstufe. Eine Möglichkeit wäre, zunächst mal einen Einstufungstest zu machen. Auf der testdaf-Seite kann man sich selbst testen, hier
http://www.goethe.de/dll/prf/deindex.htm
auf der rechten Seite kann man auch selbst eine Voreinstufung machen. Exakt sind beide aber nicht. Wie lange hat Sie denn Deutsch gelernt (und wo, was für eine Kursart, wie schätzt Du sie ein)?
Bischoff #6
Member since May 2006 · 13 posts · Location: Hamburg
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Erstaml danke für die infos ^0^

Sie lernt zur zeit deutsch and uni in Wonju und zwar seit anfang April in eienm Grundkurs, ihr deutsch ist eiegntlich schon ziemlich gut da  sie in Bonn geboren ist und mit 4 nach korea gezogen ist, daher erinnert sie sich noch an manche sachen und eigentlich viele vokabeln....verstehen tut sie sehr viel aber selber sprechen oder schreiben fällt ihr ihr sehr schwer.
ralferly #7
Member since Dec 2005 · 37 posts
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
In reply to post #5
Quote by labcat on 2006-06-08, 13:51:
Normalerweise braucht man, wenn man ein ganzes Studium an einder deutschen Uni machen will, DSH oder testdaf (www.testdaf.de).
Oder ZOP (auch vom GI)...

Das kleine oder große Sprachdiplom vom GI wird übrigens in Thüringen auch akzeptiert, wie es in anderne Bundelsländern steht, weiß ich nicht.
labcat #8
Member since Mar 2006 · 21 posts
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
ZOP ist die Zentrale Oberstufenprüfung. Sie ist noch deutlich schwerer als TestDaf oder DSH, Das KDS = Kleine deutsche Sprachdiplom ist ungefähr auf der gleichen Stufe wie ZOP und das GDS = Große deutsche Sprachdiplom ist noch viel schwerer, dafür braucht man fast muttersprachliche Kenntnisse. Das ist die schwerste Deutschprüfung, die es gibt. Ich glaube nicht, dass diese Prüfungen in Frage kommen.
Deine Freundin sollte sich einfach mal beraten lassen, zum Beispiel vom Goethe-Institut oder vom DAAD, der sein Büro in Hannam-dong hat.
Gruß
ralferly #9
Member since Dec 2005 · 37 posts
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Die Aussagen zum Nivauunterschied möchte ich hier einmal richtig stellen: Der TestDaF, welcher für den Hochschulzutritt i. d. R. nötig ist, nämlich TDN5 und das ZOP nehmen sich nicht viel. Anders als beim ZOP, ist tagesaktuelles Wissen bei der Abkegung des DSH- Tests erforderlich, was den DSH- Test für Lerner im Ausland wesentlich schwieriger macht.

Darüber hinaus ist das ZOP kann in vielen Ländern erworben werden, auf jeden Fall im GI, aber auch vielen Partnerorganisationen- was z.B. im Falle des DSH nicht der Fall ist.

Bevor ihr euch hinsichtlich der Tests beraten lasst, solltet ihr euch erst einmal nach den Zugangsvoraussetungen im Einzelnen bei der entsprechenden Uni für das entsprechende Fach erkundigen. Regionale und faschspezifische Sonderregelungen sind nämlich die Regel. ;)

edit: Mittlerweile hat man hier in Thürigen sich scheinbar doch auf TDN 4 in allen Fächern nach unten hin geeinigt. Das war vor anderthalben Jahren noch anders...
Close Smaller – Larger + Reply to this post:
Smileys: :-) ;-) :-D :-p :blush: :cool: :rolleyes: :huh: :-/ <_< :-( :'( :#: :scared: 8-( :nuts: :-O
Special characters:
Go to forum
Not logged in.
Lost password · Register
Current time: 2023-03-26, 13:33:24 (UTC +02:00)  ·  Impressum  ·  Datenschutz