In reply to post ID 31369
Moin!
Hehe, ich wollte gerade selbst eine Frage zu dem Thema stellen. Dann beantworte ich erstmal deine.
Im Ernst, das Design werde ich später einmal aufpolieren. Vielleicht suche ich mir auch mal einen Screendesigner, ich kriege immer nur so hässliche "Programmierer-Designs" hin. Aber Funktion geht vor Aussehen.
oder koreanische Umschriften suchen können. Mal sehen, wie gut es funktioniert.

Gruß, Johannes
Hehe, ich wollte gerade selbst eine Frage zu dem Thema stellen. Dann beantworte ich erstmal deine.

Stimmt, ist das letzte, woran ich denke.Quote by montesuna:1. Formatierung: das ist wahrscheinlich das Letzte, woran du im Moment denkst, aber eine einheitliche Schriftart wäre schön. Und meiner Meinung nach eine ohne Serife (es gibt Seiten, auf denen es gut aussieht, aber da passt es mit dem Design gut zusammen). Hier erinnert es mich irgendwie an die Anfänge des Internets... (aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten!)
2. Die Fahnen im Logo sehen zu künstlich aus --> Verweis auf das meet-korea-Logo. Durch die Transparenz im meet-korea-Logo sieht es irgendwie professioneller aus.

Aktuell verwende ich nur eine einfache Datenbank, die nur das Hauptwort beachtet. Aber ich werde hier die Tage einen professionelle Such-Software ausprobieren. Unter anderem soll man dann auch Kommentare (in Klammern)3. Ich weiß nicht, wie die Algorithmen, die du verwendest, arbeiten, aber ich hatte mal als Test "Arzt" eingegeben. Als Übersetzung gab es nur "Augenarzt" und "Arztpraxis". "Arzt" hat gefehlt, obwohl es beim Eintrag "Doktor" in Klammern angegeben ist.
oder koreanische Umschriften suchen können. Mal sehen, wie gut es funktioniert.
Sehr gerne, ich habe bisher leider nur einen einzigen gepflegt. Aber es gibt schon die Wortart "Beispiel", die ist genau dafür gedacht.4. Beispielsätze unter den Bedeutungen wären doch eine große Hilfe. Bei Leo hilft mir das oft ungemein!

Es gibt zwar mehrere Systeme (und viele Koreaner machen alles Ad-Hoc, also praktisch ohne System), aber in Südkorea ist die revidierte Romanisierung offiziell. Genau die soll verwendet werden, auch wenn sie (wie alle Umschriften) teils Probleme macht.5: Was für Regeln gelten denn bei der Umschrift? Welches System wird verwendet?
(soweit ich weiß (und viel Ahnung habe ich in der Hinsicht nicht, muss ich jetzt zugeben), gibt es (oder gab es?) mehrere Systeme zur Umschrift. Oder gibt es jetzt nur noch EIN offizielles System?)
Christoph hat das ja auch schon angemerkt. Leider habe ich das nicht angedacht und müsste mir erst mal überlegen, wie man sowas umsetzen könnte. Aber irgendwas muss ich da wohl tun.6. Wenn man ein Wort prüfen möchte, kann man anscheinend nur das Wort mit dem kompletten Inhalt bestätigen.
Ist es nicht möglich, dass man für jeden einzelnen "Teil" (Hanja, Umschrift...) einzeln bestätigt?
Denn wenn ich z.B. 100% weiß, dass "Arzt" "의사" heißt, das Hanja aber nicht kenne, hält es mich davon ab, zu bestätigen. Ja, ich weiß, man könnte dann auf Naver oder den anderen angegebenen Quellen nachschauen, aber eine Hemmschwelle ist es trotzdem...
Nein, aber hier sehe ich auch keinen wirklichen Nutzen. Wenn das Wörterbuch später einmal 50.000 Einträge umfasst, hilft so eine Liste auch nicht weiter.7. Gibt es auch eine alphabetisch sortierte Liste?
Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet