Forum: Overview Koreanische Sprache - 한국어 / Deutsche Sprache - 독일어 RSS
Koreanisch lernen?
Wie kann man am Besten Koreanisch lernen?
Page:  1  2  3  next  
This ad is presented to unregistered guests only.
K1 (Guest) #1
No profile available.
Link to this post
Subject: Koreanisch lernen?
Hallo!

Ich habe eine koreanische Freundin und würde aus diesem Grund gerne Koreanisch lernen. Ausserdem faszinieren mich die asiatischen Kulturen und die Sprache klingt einfach süss.

Ich habe schon Rosetta Stone probiert, aber das ist anscheinend überhaupt nicht mein Style zu lernen. Auch ein Buch habe ich versucht (Koreanisch für Anfänger) aber um das zu kapieren braucht man Deutsch auf Germanistik-Studiomsniveau :(

Am leichtesten lernen tue ich visuell, das heisst Wörter lesen, die merke ich mir dann auch. Sie nur zu hören nutzt bei mir gar nix (ausser ein paar Phrasen die man so täglich benutzt)

Was gibt es da zu empfehlen? Achja, auch Englisch-Koreanisch wäre kein Problem!
Avatar
iGEL (Administrator) #2
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin K1!

Mit Rosetta Stone hab ich auch angefangen, allerdings halte ich da nicht mehr so viel von. Zum einen halte ich es für fragwürdig, ob die Methode angesichts der Komplexität der koreanischen Sprache wirklich besser ist, zum anderen lernt man nicht gerade Sachen, die man sinnvoll in Gesprächen unterbringen kann. Man kann zwar toll sagen: "Das Auto ist rot" und "Zwei Mädchen springen vom Tisch und eines steht auf dem Tisch", aber wie man "Hallo" oder "Danke"  sagt, wie man nach Preisen oder dem Weg fragt, lernt man nicht. Gut ist natürlich, dass man hier die ganze Zeit abgefragt wird.

Die Aussprache lernt man im Selbststudium wohl sehr gut mit den englischen Pimsleurs Sprachkassetten, allerdings sind die neu nicht mehr überall erhältlich und auch ziemlich teuer. Außerdem fehlt eben gedrucktes Begleitmaterial und die Erklärungen halte ich für unzureichend und irreführend (Die Adjektivsilbe 를 beispielsweise würde ich nicht gerade als den Artikel the übersetzen). Ich habe mal einen der erlernten Sätze in Korea verwendet und bekam als Antwort "I understood that", was ich als "Technisch war der Satz korrekt, aber Aufbau und Form waren eher ungebräuchlich und unpassend" interpretiert habe. Trotzdem hat mir die Art, wie hier das Koreanische Silbe für Silbe aufgedröselt wurde, sehr gut gefallen.

Das Buch "Einführung in die koreanische Sprache" von Lewin/Tschong habe ich auch und sage: Finger weg! Das Teil ist ein 30 jahre altes Vorlesungsscript, gleich auf Seite 1 bekommt man solche Sätze vorgeknallt:
0.1.2.1.1 Beachte, daß ui am Wort- und Silbenanfang in der Regel diphtongisch üi ausgesprochen wird, von vielen Sprechern so in allen Stellungen. Desgleichen wird auch oe von vielen Sprechern am Wort- und Silbenanfang diphtongisch öe ausgesprochen.
0,1,2,2 Die meisten koreanischen Diphthonge sind keine echten Diphtonge sondern Verbindungen eines palatalen oder bilabialen Halbvokals (y-, w-) mit den Grundvokalen e, a, ŏ, a, u, o.
Mir vergeht da sofort die Lust. Außerdem fehlt eine Sprachkassette oder -CD. Dass noch die alte Umschrift McCune-Reischauer verwendet wird, ist nicht so schlimm, da man so oder so als erstes die koreanischen Buchstaben lernen sollte. Alle Umschriften in das lateinische Alphabet sind ungenau und bei weitem nicht so praktisch wie die koreanische Schrift. Für Selbststudenten ist das Buch also vollkommen ungeeignet, aber auch im Unterricht würde ich es nicht verwenden wollen.

Deutlich besser hat mir da schon die dritte Auflage "Koreanisch für Anfänger" von Beckers-Kim gefallen. Hiermit kann ich im Gegensatz zum vorherigen Werk wirklich etwas anfangen, auch wenn das Buch auch nicht ohne Fehler ist. So gibt es keine Übersetzungen der Haupttexte, anhand derer man überprüfen könnte, ob man es richtig hinbekommen hat. Das Wörterverzeichnis umfasst nicht alle im Buch verwendeten Wörter, sodass man sie sich aus den Vokabeln der vorherigen Kapitel zusammenklauben muss, falls man sie sich nicht merken konnte. Allgemein wäre es praktisch, wenn der Leser mehr an die Hand genommen wird, in dem z. B. gesagt wird: "Lesen und übersetzen Sie diesen Text und hören Sie ihn dann von der CD" oder so. Auf der CD wird leider etwas schnell gesprochen, insbesondere fehlen mir Pausen, um es nachzusprechen. Daher habe ich mir die CD auf den Computer gerippt und höre sie nun mit einer Tonbearbeitungssoftware (Audacity, freie Software), da kann ich anhand der Tonkurven auch genau sehen, wie weit ich zurückspulen muss, wenn ich etwas wiederholen möchte. Wenn man einen Koreanischlehrer hat, ist das Buch sicher eine gute Sache, mit genügend Willen kann man damit aber auch im Selbststudium damit etwas anfangen.

Bestellt habe ich mir gerade das Buch "Elementary Korean" von Ross King und Jae-Hoon Yeon, welches bei Amazon.com sehr gute Kritiken bekommen hat. Das gibt es bei Amazon.com bereits für 52,68 $ incl. Versand nach D, also für rund 44 €. Amazon.de verlangt da das Doppelte! Bericht folgt, wenn ich da etwas reingeschaut habe.

Ich denke, im Selbststudium ist Koreanisch eine harte Sache. Von daher würde ich versuchen, es möglichst in einem Kurs zu lernen oder im Sprachtausch. In Universitätsstädten sollte es doch möglich sein, koreanische Studenten zu finden. Daran arbeite ich noch :)

Im Internet gibt es ja auch schon ein paar Kurse, aber die halte ich allesamt für nicht so toll. Koreanisch ist schon schwer genug, da sollte man schon etwas Geld in ein Buch investieren. Eine Ausnahme: Die Schrift Hangeul kann man gut mit dem Kurs auf http://langintro.com/kintro/first.htm lernen.

Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
K1 (Guest) #3
No profile available.
Link to this post
Subject: Vielen Dank!
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort Igel! :)
Ich glaube ich kann mich an den beschriebenen Satz erinnern, weil ich auch nach dem Begriff Diphtonge gegoogelt habe :) In dem Buch kommen aber noch viel schlimmere Sätze vor!

Meine Freundin ist seit 3,5 Jahren in Österreich und spricht sehr gut Deutsch, sie ist mit NULL Deutschkenntnissen hergekommen. Im Deutschen gibt es auch super Lernbücher, die eigentlich für Schulkinder bestimmt sind, aber trotzdem für Sie auch perfekt geeignet sind.

Ich habe ihr z.B. eines gekauft das "Grammatik 1" heisst und wo es in jedem Kapitel um ein grammatisches Element geht und wo man nebenbei auch jede Menge Vokabeln und Sätze lernt. Ihr gefällt das sehr, sehr gut.
Gibt's sowas nicht auch für Koreanisch? Von mir auch in Englisch oder zur Not auch in Koreanisch.

Koreanisch lesen kann ich inzwischen, die Grundbegriffe und einfache Sachen lernt man da ja in ein paar Stunden. Ausserdem habe ich mit der Aussprache kein Problem, da ich ja einen Native-Speaker (die im Übrigen akzentfrei "Hochkoreanisch" spricht!) zur Hand habe.
Avatar
iGEL (Administrator) #4
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin!

Leider war das alles, was ich an Literatur bisher kenne, aber vielleicht meldet sich ja noch jemand anderes zu Wort. Und dass du gleich eine Muttersprachlerin zur Hand hast, ist natürlich schon mal die beste Voraussetzung *neid* ;)

Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
Avatar
iGEL (Administrator) #5
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin!

Florian hat in seinem Blog ebenfalls ein paar Buchempfehlungen abgegeben, gerade der erste Tipp hört sich nach deinem Wunsch an:

http://www.nuku.de/archives/2005/10/04/buchempfehlungen-zu…

Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
Avatar
iGEL (Administrator) #6
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin!

Heute habe ich endlich mein "Elementary Korean" erhalten. Ich habe zwar erst das erste Kapitel durchgearbeitet, aber soweit gefällt es mir gut. Es scheint deutlich mehr Erklärungen als Koreanisch für Anfänger zu haben. Die CD ist okay. Die Sprecher sind zwar recht schnell, aber sprechen sehr klar.Bis Kapitel 4 verwenden die Autoren zusätzlich eine eigene Transskription des Koreanischen, das heißt, alle koreanischen Sätze werden erst einmal in Hangeul geschrieben und dann wird die ganze Seite nochmal mit der Transskription wiederholt. Warum nicht gleich ausschliesslich auf Hangeul gesetzt wird, verstehe ich nicht, zumal die Transskription einige eigene Sonderzeichen mitbringt, die man lernen müsste, aber stören tut mich das auch nicht groß nicht.

Mehr dazu später!

Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
chrisu (Guest) #7
No profile available.
Link to this post
hallo :-)
ja das mit dem koreanisch lernen ist nicht so einfach-ich mache es einfach so das ich einfach alle vokabeln lerne die ich bekommen kann und mich mit dem satzaufbau und der grammatik erst später auseinandersetze.und sagt jetzt nicht das bringt nichts.im januar heirate ich eine koreanerin(von jeju island :-p )und ich musste ja auch irgendwie ihre eltern überzeugen das ich der richtige für ihre tochter bin.also habe ich einfach auf sachen gezeigt und sie in koreanisch benannt-wie ein kleinkind.aber die eltern fanden es schön das ich mir überhaupt die mühe mache für ihre tochter und die familie koreanisch zu lernen.und wenn meine frau dann erst mit mir zusammenwohnt dann hilft sie mir koreanisch zu lernen.einen besseren lehrer kann es ja nicht geben-oder ^_^ .ich liebe einfach dieses land und ich möchte wirklich gerne diese sprache können.das geht soweit das ich jeden morgen und jeden abend 1stunde vokabeln lerne.aber es ist mir die mühe wirklich wert-ich war im august auf jeju-im oktober auch und im januar fliege ich wieder für 3wochen nach jeju....es ist für mich wirklich wie eine zweite heimat.und bald habe ich ja auch eine koreanische familie....ich freue mich sehr!gruss an igel und alle anderen korea-interessierten :-)
chrisu (Guest) #8
No profile available.
Link to this post
Subject: noch was
also für die die in nächster zeit wieder nach korea gehen.ich habe hier zwei bücher die ziemlich günstig sind aber sehr hilfreich sein könen.nr 1 ist das buch:wege zur koreanischen sprache!das habe ich mir für 12000won im kyopo book palace in seoul gekauft.und dann noch:minjungs deutsch-koreanisch,koreanisch-deutsch wörterbuch(weiss leider nicht wieviel das kostet da es mir meine freundin geschenkt hat).dazu muss man aber dem hangeul mächtig sein-aber das ist ja nicht so ein grosses problem ;-)
gruss chrisu
Avatar
iGEL (Administrator) #9
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin!

Ja, jeder wie er möchte. :) Ich lerne schon Grammatik, schliesslich möchte ich ja bald mit eigenen Sätzen beeindrucken. Aber Vokabeln sind das A und O, werd gleich nochmal eine Übungsrunde einlegen. Ein sinnvolles System zum Lernen besonders von Vokabeln ist übrigens die Lernkartei (http://de.wikipedia.org/wiki/Lernkartei). Dieses sorgt dafür, dass man alle Vokabeln so oft wiederholt, bis man sie wirklich kann, ohne dabei Zeit für die zu verschwenden, die man schon kann. Außerdem sorgt es dafür, dass man auch ausreichenden Abstände zwischen dem Lernen einlegt, damit die Sachen ins Langzeitgedächnis wandern.

Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
Avatar
dergio #10
User title: Rückkehrer
Member since Jan 2006 · 1251 posts · Location: Düsseldorf
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Hallo!

Ich lerne seit ca. 5 Jahren (mit großen Pausen) im Selbststudium koreanisch und habe ein paar Möglichkeiten ausprobiert.

Da Rosetta Stone schon angesprochen wurde, werde ich da nicht weiter drauf eingehen.
Als erstes habe ich mir das Buch "Active Korean" von Chang Namgui mit zwei Kassetten zugelegt. Das Buch ist auf Englisch und wurde von zwei 60 jährigen Professoren geschrieben. Und genau in dem Stil sind auch die Dialoge. Perfekt für Geschäftsleute, die koreanische Firmen besuchen, aber nicht zu gebrauchen für Alltagskonversationen von jungen Erwachsenen.

Als ich dann einmal in Korea war, habe ich mich da auf die Suche gemacht und etwas tolles gefunden. "Survival Korean" von Stephen Revere.
Er moderiert auch die Show "Let's speak Korean" auf arirang.co.kr . Es gibt täglich neue Folgen und man kann sie kostenlos als VOD auf der Seite ansehen.
Die Dialoge im Buch sind in modernem Koreanisch und aus Alltagssituationen. Sich mir Freunden verabreden, Preise verhandeln, Busfahrkarten kaufen, alles was man im Alltag in Korea braucht. Dazu gibt es sehr gute Informationen über Land und Leute und Grammatikregeln, die so erklärt sind, dass sogar Amerikaner sie verstehen ;-) (ihr versteht wie ich das meine).

Also mit dem Buch und den Videos kann man schon ziemlich weit kommen. Vor allem, kann man die Videos anhalten, und die eingeblendeten Sätze aufschreiben und sich das ganze wieder und wieder angucken und anhören natürlich.

Vielleicht können Verwandte von diener Freundin das Buch besorgen und schicken. Es von Deutschland aus zu bestellen, wird wohl schwierig sein.
Avatar
iGEL (Administrator) #11
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Hallo Gio!

Das hört sich ja gut an. Hast du vielleicht eine ISBN für das Buch? Ansonsten könnte man ja mal bei Koreanbook.de nachfragen, die könnten das vielleicht auch besorgen.

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
Avatar
dergio #12
User title: Rückkehrer
Member since Jan 2006 · 1251 posts · Location: Düsseldorf
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Hat en bisschen gedauert, aber hier ist die Nummer:
ISBN 89-8220-521-7

In Korea hat das Buch mit zwei Kassetten 21.500 Won gekostet.

Viel Spaß bei der Suche,,,


Gio
Avatar
iGEL (Administrator) #13
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin!

Ich habe mal bei Koreanbook.de nachgefragt. Sie werden das Buch ab April fest ins Programm aufnehmen und dann auch auf Lager haben, aktuell beträgt die Lieferzeit zwei Monate und es kostet 34 Euro. Ich glaube, das werde ich mir mal bestellen.

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
Avatar
dergio #14
User title: Rückkehrer
Member since Jan 2006 · 1251 posts · Location: Düsseldorf
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Noch ein kleiner Tip zum Üben des Hörverständnisses. Es gibt kurze Drama Ausschnitte mit Englischem Untertitel auf www.kbs-america.com
Am besten immer und immer wieder angucken,,, bis man es auswendig kann.
Avatar
Hong Hu #15
User title: http://tae-yeol.blogspot.com/
Member since Feb 2006 · 493 posts · Location: 마인츠 (^.^) Mainz
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
In reply to post #2
Quote by iGEL on 2005-10-01, 22:20:
Das Buch "Einführung in die koreanische Sprache" von Lewin/Tschong habe ich auch und sage: Finger weg! Das Teil ist ein 30 jahre altes Vorlesungsscript, gleich auf Seite 1 bekommt man solche Sätze vorgeknallt:
0.1.2.1.1 Beachte, daß ui am Wort- und Silbenanfang in der Regel diphtongisch üi ausgesprochen wird, von vielen Sprechern so in allen Stellungen. Desgleichen wird auch oe von vielen Sprechern am Wort- und Silbenanfang diphtongisch öe ausgesprochen.
0,1,2,2 Die meisten koreanischen Diphthonge sind keine echten Diphtonge sondern Verbindungen eines palatalen oder bilabialen Halbvokals (y-, w-) mit den Grundvokalen e, a, ŏ, a, u, o.
Mir vergeht da sofort die Lust. Außerdem fehlt eine Sprachkassette oder -CD. Dass noch die alte Umschrift McCune-Reischauer verwendet wird, ist nicht so schlimm, da man so oder so als erstes die koreanischen Buchstaben lernen sollte. Alle Umschriften in das lateinische Alphabet sind ungenau und bei weitem nicht so praktisch wie die koreanische Schrift. Für Selbststudenten ist das Buch also vollkommen ungeeignet, aber auch im Unterricht würde ich es nicht verwenden wollen.

Johannes

könnte es sein, dass du genau das selbe auch bei amazon reingeschrieben hast???^^ da steht nämlich auch sowas^^...... also meine beste art war einfach wörtebuch und grammatikbuch zu kaufen lernen und dann selber sätze bilden und zu einem nativespeaker gehen und ausprobieren...achja und kassete ist unbeingt von nöten, da man als europäer mit der aussprache nciht ganz klar kommt, wenn man sie aus dem buch lernen will.....

also bie mir hat das mit chinesisch und japanisch ganz gut geklappt...beim japanischem besser, da sie nicht soviele dialekte haben, wie die chinesen(ca.1100 verschiedene)......ich hab mal nachgeschaut bei pons.de was die für produkte haben, aber die haben gar NICHTS......als tipp, wer japanisch lernen will sollte sich unbedingt bücher von pons kaufen da die in der regel besser sind als langenscheidt, auch in anderen sprachen.....
falls cih was tolles finden sollte, werde ich es natürlich hier posten....

Annyeong hi-gaseo

Nico
http://tae-yeol.blogspot.com/
Close Smaller – Larger + Reply to this post:
Smileys: :-) ;-) :-D :-p :blush: :cool: :rolleyes: :huh: :-/ <_< :-( :'( :#: :scared: 8-( :nuts: :-O
Special characters:
Page:  1  2  3  next  
Go to forum
Not logged in.
Lost password · Register
Current time: 2023-06-03, 05:50:37 (UTC +02:00)  ·  Impressum  ·  Datenschutz