Hallo zusammen,
ich habe erst vor kurzem im Selbstversuch angefangen koreanisch zu lernen und wie das bei mir so ist, es will sich einfach keine Disziplin einstellen. Vor allem am Anfang steht man ja vor einem großen Fragezeichen, das sich behäbig auf die Motivation legt. Zum Glück bin ich beim üblichen Abdriften in die Weiten des Netzes auf den koreanischen Sender Arirang gestossen, der noch dazu ein nett aufgemachtes Programm bietet, das sich "Let's speak korean" nennt. Das wollte ich hier mal erwähnen und damit man nicht als Volldepp dasteht, erstmal kurz suchen, obs das schon wo gibt...und natürlich, gabs alles schon^^ derjo, mit auffällig guten Kenntnissen meiner rheinischen Heimat, erwähnte das Programm schon vor ner Weile.
Ich war bei dem Versuch mich bei Arirang anzumelden auf eine interessante Fehlermeldung gestossen, die kurz zusammengefasst besagte, dass sie Anmeldungen von Auslaendern momentan nicht annehmen können...gut, es gibt ja einen Bildungskanal, der immer offen ist und bei youtube kann man sich auch schön mit den alten und aktuellen Folgen dieser Sendung eindecken. Steven Revere moderiert inzwischen eine andere Sendung und so suchte sich Lisa Kelly einen neuen "Co-host". 130 Folgen (a 10 min) für den undisziplinierten Anfänger (der praktischerweise in Form eines amerikanischen Studenten namens Blake auch direkt im Programm eingebaut ist). Sehr unterhaltsam und gespickt mit nützlichen Sätzen.
Die Bücher dazu (sind eher Hefte mit jeweils 200 Seiten irgendwo zwischen DinA4 und 5) heissen "Arirang korean basics 1 und 2" und sind auch im Paket zu haben. Die ISBN des bundles lautet 978-89-5995-757-6 oder einzeln: Band 1 ISBN 978-89-5995-760-6 ; Band 2 ISBN 978-89-5995-763-7
Also mein Tip für interessierte Leute mit niedriger Ablenkungsschwelle:
Folgen mit www.keepvideo.com als flv datei auf dem Rechner speichern und immer wieder schauen. Dazu noch mit dem flv audio extractor den sound als mp3 aus den Dateien filtern und Tag und Nacht auf dem Ipod spielen.
Damit ist auf jeden Fall der Anfang zu schaffen...mehr kann ich nicht sagen, da ich gerade mal auf dem level bin^^
Aber es macht Spass und vielleicht ist der informative Teil meines Getippels ja hilfreich.
Viel Erfolg,
kopi
ich habe erst vor kurzem im Selbstversuch angefangen koreanisch zu lernen und wie das bei mir so ist, es will sich einfach keine Disziplin einstellen. Vor allem am Anfang steht man ja vor einem großen Fragezeichen, das sich behäbig auf die Motivation legt. Zum Glück bin ich beim üblichen Abdriften in die Weiten des Netzes auf den koreanischen Sender Arirang gestossen, der noch dazu ein nett aufgemachtes Programm bietet, das sich "Let's speak korean" nennt. Das wollte ich hier mal erwähnen und damit man nicht als Volldepp dasteht, erstmal kurz suchen, obs das schon wo gibt...und natürlich, gabs alles schon^^ derjo, mit auffällig guten Kenntnissen meiner rheinischen Heimat, erwähnte das Programm schon vor ner Weile.
Ich war bei dem Versuch mich bei Arirang anzumelden auf eine interessante Fehlermeldung gestossen, die kurz zusammengefasst besagte, dass sie Anmeldungen von Auslaendern momentan nicht annehmen können...gut, es gibt ja einen Bildungskanal, der immer offen ist und bei youtube kann man sich auch schön mit den alten und aktuellen Folgen dieser Sendung eindecken. Steven Revere moderiert inzwischen eine andere Sendung und so suchte sich Lisa Kelly einen neuen "Co-host". 130 Folgen (a 10 min) für den undisziplinierten Anfänger (der praktischerweise in Form eines amerikanischen Studenten namens Blake auch direkt im Programm eingebaut ist). Sehr unterhaltsam und gespickt mit nützlichen Sätzen.
Die Bücher dazu (sind eher Hefte mit jeweils 200 Seiten irgendwo zwischen DinA4 und 5) heissen "Arirang korean basics 1 und 2" und sind auch im Paket zu haben. Die ISBN des bundles lautet 978-89-5995-757-6 oder einzeln: Band 1 ISBN 978-89-5995-760-6 ; Band 2 ISBN 978-89-5995-763-7
Also mein Tip für interessierte Leute mit niedriger Ablenkungsschwelle:
Folgen mit www.keepvideo.com als flv datei auf dem Rechner speichern und immer wieder schauen. Dazu noch mit dem flv audio extractor den sound als mp3 aus den Dateien filtern und Tag und Nacht auf dem Ipod spielen.
Damit ist auf jeden Fall der Anfang zu schaffen...mehr kann ich nicht sagen, da ich gerade mal auf dem level bin^^
Aber es macht Spass und vielleicht ist der informative Teil meines Getippels ja hilfreich.
Viel Erfolg,
kopi