Member since Jan 2010 ·
1175 posts · Location: Seoul - Jungrang-gu
Group memberships: Benutzer, Stammtische Korea
Ich glaube bei einer bilaterale Partnerschaft also in diesem Fall Deutsche und Koreaner spielt doch Offenheit, Geduld und Interesse an der anderen Mentalität eine ganz große Rolle und das von beiden Seiten.
Offenheit dafür, dass ich nicht alles aus der anderen Kultur ablehne.
Geduld dafür, dass mein Partner ganz anders Ticken könnte als man selber und vieles anders macht.
Interesse dafür, dass ich versuche meine Partner und die Denkweise in diesem Land verstehen möchte.
Wie oft bin ich damals in Fettnäpfchen getreten weil doch vieles anders war als in Deutschland, mir wurde Geduld entgegen gebracht und man hat darüber gesprochen.
Man muss auch Sachen einfach wegstecken können. Ich habe einige Zeit gebraucht.
Liegt auch immer ein bisschen selber am Wesen wie man sich und ob man sich verändern möchte.
Ich habe recht viele Macken abgelegt allerdings bleibt mir noch eine … und das ist meine Sturheit. Damit muss mein Partner aber leben können. Das haben wir auch ausdiskutiert da dies ein Wesenszug von mir ist und mit einer Kultur an sich nichts zu tun hat.
Bei Fernbeziehungen vor allem wenn diese Frisch sind kommt das Problem, dass man sich ja fast nur über Messenger Unterhält oder auch mal Telefoniert. Ich finde es ist sehr schwer jemanden auf diese Art klar zu machen wie man und seine Kultur Funktioniert. Ich finde Mimik und Gestik spielt bei sowas auch immer eine große Rolle um sein gegenüber nicht mit Aussagen zu verunsichern. Denn wer die andere Mentalität nicht kennt für den kann doch einiges Befremdlich wirken.
Als meine Frau das erste Mal in Deutschland war und ich mich mit deutschen Unterhalten habe, hat sie immer gedacht das ich Boese mit Ihnen sei, da meine deutsche Aussprache für Sie damals „hart“ klang. Und so schreiben wir auch ab und an, wo man bei Fernbeziehungen sicher auch mal Anecken kann, weil dein Gegenüber das nicht korrekt deuten kann.
Ich glaube viele Probleme kommen dadurch zu Stande, dass dein Gegenüber oder auch sogar beide vergessen das Sie aus total unterschiedlichen Ecken der Welt kommen und denne das im ersten Moment nicht immer bewust ist. Aber ab und an die Denkweise im eigenen Land bleibt. Der eine hat nicht genug Sensibilität für das Fremde Land, der andere Rückt mit den Problemen nicht raus weil es so in seinem Land ist (siehe Problem Threads hier im Forum). Sowas muss vorher schon klar sein und ich glaube das wäre heute der erste Punkt worüber ich mich Unterhalten würde.
Ich glaube wenn sich einer Total dagegen verwehrt wäre es nicht der richtige Partner.
Dieser Prozess wird länger dauern als bei Beziehungen aus einem selben Land aber wenn es Funktioniert und beide es verstanden haben, dann hat man was geschaft und was gelernt was man sein Leben lang nie mehr vergisst.