In reply to post ID 27846
ich habe barclayscard. dort sind die gebühren sehr hoch .
Quote by Ich_mag_Korea:Jetzt noch mal eine andere Frage. Kann mir jemand aus eigener Erfahrung berichten, wie so ein typischer Tagesablauf in Korea aussieht? Oder allgemein, was ist typisch koreanisch? Irgendwo hier im Forum hab ich auch schon gelesen, dass man z.B. an Aktivitäten wie Taekwondo ect. indirekt teilnehmen "muss" um gesellschaftlich nicht zu sehr ins Abseits zu geraten. Ist dieser "Gruppenzwang" wirklich so stark?
Wenn das meine Flucht ist, dann weißt du ja mehr über mich Bescheid als ich.eine Flucht ins Exotische
Dank eines guten Tipps wende ich mich mit solchen Fragen direkt an das Institut in Hamburg. Studieninhalte ändern sich und außerdem bringt mir das nicht so viel, wenn mir jemand zwar Fragen zur Studiensituation beantwortet, aber diese nur auf den eigenen nicht-Hamburg-Standort beziehen kann.Über das Studium an sich wird nicht gefragt.
Bei diesem Satz verstehe ich eigentlich immer noch nicht, worauf du eigentlich hinaus willst. Was hat das eine denn mit dem anderem zu tun? Man kann sich ja über solche Sachen schon vorab informieren. Ich kann mir auch nicht vorstellen in welcher Weise das ein Argument gegen ein Studium sein sollte.Er stellt viele praktische Fragen über Korea, z.B. wie man in Korea bezahlen kann, hat aber noch gar nicht angefangen Koreanistik zu studieren.
Gerade deshalb informiere ich mich ja auch ausführlich, dieses Forum ist nicht meine einzige Quelle. Ich habe auch schon anderweitig einiges in Erfahrung gebracht. Und zu einem "realistischen Bild vom Studium" gehört meiner Meinung nach auch dazu, zu wissen, welche Möglichkeiten man dannach hat.Gerade weil er schon mal ein Studium abgebrochen hat, sollte er sich ein realistisches Bild vom Studium machen und nicht nur darüber nachdenken, was er danach damit anfangen kann.
Danke DirEgal, wie Ich_mag_Korea sich entscheidest, viel Glück!