Forum: Overview Allgemeines Forum -  자유게시판 RSS
Heirat, Kinder .... was bedeutet das bezüglich Staatsbürgerschaft?
Page:  previous  1  2  3 
This ad is presented to unregistered guests only.
다니엘다니엘 #31
Member since Feb 2013 · 2 posts
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
In reply to post ID 50991
Musstet ihr denn die Dokumente von einem offiziellen Büro aus dieser Liste der Botschaft übersetzen lassen, oder konntet ihr das auch selbst machen ? Ich hatte die Erfahrung gemacht, dass man einfache Dokumente auch selbst übersetzen kann, auch beim Apostilleverfahren.
Hatte die Botschaft für das Abnehmen der Dokumente eigentlich nochmal kräftig Gebühren verlangt ? (auf der Homepage steht nur in fett, dass Gebühren erhoben werden, jedoch nicht wie viel).

Wir leben in D, meine koreanische Frau möchte unser Kind aber gerne in Seoul zur Welt bringen, da es natürlich für sie besser dort ist (kor. Krankenhaus, kor. Familie vor Ort etc.). Daher ist für mich zusätzlich zu den ganzen Dokumenten grade die Bearbeitungszeit der Urkunde interessant, da ich diese ja auch zum Beantragen des Eltern/Vaterschaftsurlaubs benötige.
Flo-ohne-h (Moderator) #32
Member since Jul 2009 · 2089 posts · Location: 深圳
Group memberships: Benutzer, Globale Moderatoren
Show profile · Link to this post
Quote by 다니엘다니엘:
Musstet ihr denn die Dokumente von einem offiziellen Büro aus dieser Liste der Botschaft übersetzen lassen, oder konntet ihr das auch selbst machen ? Ich hatte die Erfahrung gemacht, dass man einfache Dokumente auch selbst übersetzen kann, auch beim Apostilleverfahren.
Hatte die Botschaft für das Abnehmen der Dokumente eigentlich nochmal kräftig Gebühren verlangt ? (auf der Homepage steht nur in fett, dass Gebühren erhoben werden, jedoch nicht wie viel).

bei mir waren keine Übersetzungen nötig, die wir nicht schon hatten.
1. Heiratsurkunde (koreanische sollte übersetzt sein)
2. Geburtsurkunde hat das Krankenhaus auf Englisch ausgestellt (kein Problem).
3. Geburtsurkunden der Eltern (koreanische sollte übersetzt sein)
4. dt. Meldebescheinigung (keine Übersetzung nötig)

Knifflig ist übrigens das biometrische Paßfoto. Die Botschaft hat eine koreanische Anleitung auf der Homepage. Das Problem ist aber, daß ein zwei Wochen altes Baby a) meistens schläft, b) garantiert nicht auf Anweisungen hört, c) Krankenhäuser Säuglinge meistens nicht ohne weiteres aus dem sterilen Bereich raus lassen.

Gebühren für alles (Paß, Geburtsurkunde, int. Geburtsurkunde, Bestätigungen, ...) waren glaube ich bei ca. 170000 Won.

PS: Wenn Deine Frau Koreanerin ist, solltet Ihr Euch wegen doppelter Staatsbürgerschaft umschauen. Ich meine mich daran erinnern zu können, daß das für Österreicher seit kurzen möglich ist, für Deutsche weiß ich nicht. Wenn ja, könntet Ihr Euch mit der Behördentortur etwas mehr Zeit lassen.
Avatar
dergio #33
User title: Rückkehrer
Member since Jan 2006 · 1251 posts · Location: Düsseldorf
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Quote by Flo-ohne-h:
Gebühren für alles (Paß, Geburtsurkunde, int. Geburtsurkunde, Bestätigungen, ...) waren glaube ich bei ca. 170000 Won.


Ja, könnte so hinkommen.
Verglichen mit den Kosten für die Geburt und zwei Wochen Einzelzimmer im Geburtshaus waren das aber doch eher Peanuts :)
JayD #34
Member since Dec 2011 · 729 posts
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Unser Sohn wurde letztes Jahr in Deutschland geboren, aber er hat die doppelte Staatsbürgerschaft. Hat meine Frau dann geklärt mit dem Konsulat und dann haben wir den Reisepass etc. gemacht als wir 5 Monate später in Korea waren (im koreanischen Stadtbüro, bei den Eltern), hat alles ohne Probleme geklappt. Pass konnte nach 7-8 Tagen abgeholt werden in Korea.

Biometrisches Passfoto hab ich selber gemacht d.h. hab nen Foto gemacht und dann gibt es nen paar Internetseiten, wo man die Fotos dann an einer Maske nen bisschen ausrichten kann. Wird für Babys eh öfters nen Auge zugedrückt und es wird einem empfohlen nach 1-2 Jahren wieder ein neues Foto nachzureichen, obwohl es prinzipiell 6 jahre gültig ist.
Flo-ohne-h (Moderator) #35
Member since Jul 2009 · 2089 posts · Location: 深圳
Group memberships: Benutzer, Globale Moderatoren
Show profile · Link to this post
Quote by JayD:
Biometrisches Passfoto hab ich selber gemacht d.h. hab nen Foto gemacht und dann gibt es nen paar Internetseiten, wo man die Fotos dann an einer Maske nen bisschen ausrichten kann. Wird für Babys eh öfters nen Auge zugedrückt und es wird einem empfohlen nach 1-2 Jahren wieder ein neues Foto nachzureichen, obwohl es prinzipiell 6 jahre gültig ist.

Das ist auch deshalb wichtig, weil sich bei Babys die Augenfarbe ändern kann. Unsere Kleine hat die blauen Augen mittlerweile gegen dunkelbraune eingetauscht.
JayD #36
Member since Dec 2011 · 729 posts
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Richtig, naja unser hat nach knapp 1 Jahr immer noch seine blauen Augen bin mal gespannt ob das so bleibt. Aber im Laufe des Jahres werd ich die Pässe mal erneuern gehen.
Avatar
iGEL (Administrator) #37
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin!

Wir haben unser Kind auch in Deutschland bekommen und wuerde das vermutlich auch einer Geburt in Korea vorziehen. Zum einen ist es meines Wissens ne ganze Ecke teurer, da in Deutschland viele Vorsorgeuntersuchungen von der Krankenkasse bezahlt werden, und zum anderen gefaellt es mir nicht, dass Koreanische Aerzte so grosse Fans des Kaiserschnitts sind.

@JayD: Keine Chance, braun wird gewinnen. ;) Unser kleiner hatte auch strahlend blaue Augen bei der Geburt und die haben auch lange gehalten. Aber nach ca. einem Jahr wurde es dann braun.

Gruss, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
Freddy #38
Member since Feb 2012 · 89 posts
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
In reply to post #31
Oh. Ich fahre seid acht Monate in Südkorea Auto. Habe nirgends meinen Internationalen Führerschein vorgelegt. Nur die Mietwagenfirma hat sich eine Kopie gemacht.
Fahre ich jetzt illegal? Die koreanische Firma die sich für meine Firma um sowas kümmert hat mir bisher nichts darüber erzählt.
Avatar
iGEL (Administrator) #39
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin!

Besitzt du denn einen gueltigen internationalen Fuehrerschein oder hast du deinen deutschen Fuehrerschein umschreiben lassen? Wenn nein, faehrst du wohl illegal.

Mit Wirkung vom 1. Januar 2002 können Geschäftsreisende und Touristen aus Deutschland, die im Besitz eines gültigen internationalen Führerscheins sind, in Verbindung mit dem regulären deutschen Führerschein einen Pkw in Korea fahren und auch anmieten. Für Personen, die sich länger als ein Jahr in Korea aufhalten möchten, ist jedoch zu beachten, dass ein internationaler Führerschein nur zum Fahren innerhalb des ersten Jahres nach der Einreise berechtigt, sofern seine Gültigkeit nicht früher endet. Wer sich länger als ein Jahr in Korea aufhält, muss deshalb den deutschen Führerschein in einen koreanischen Führerschein umschreiben lassen.
Quelle: http://www.auswaertiges-amt.de/sid_5DBDD31F5BDC2D955787607…

Gruss, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
Freddy #40
Member since Feb 2012 · 89 posts
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Wenn ich Nein sage, auf welche Option bezieht es sich dann? :)

Also ich habe einen gültigen Internationalen Führerschein. Dieser graue ca. DIN A5 große Papplappen.
Ich habe auch kein Visum, sondern verlasse alle 3 Monate das Land und komme wieder. Fängt das Jahr dann wieder von vorne an?
Flo-ohne-h (Moderator) #41
Member since Jul 2009 · 2089 posts · Location: 深圳
Group memberships: Benutzer, Globale Moderatoren
Show profile · Link to this post
Quote by Freddy:
Ich habe auch kein Visum, sondern verlasse alle 3 Monate das Land und komme wieder. Fängt das Jahr dann wieder von vorne an?

Dann wäre ich vorsichtig von wegen Arbeiten, weil die 3 Monate eigentlich nur für ein Touristenvisum gelten.
Freddy #42
Member since Feb 2012 · 89 posts
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Das macht immer die Reisestelle meiner Firma. Und denen hab ich schon 6 Monate vor der ersten Anreise gesagt, daß ich eins brauche. Aber die dort arbeitenden immer mies gelaunten "Mädels" wissen ja immer alles besser.
Gab sogar eine Rundmail, das ich mich aus deren Arbeit raushalten soll, weil ich davon keine Ahnung habe.
Ich würde es ja am liebsten wirklich drauf anlegen, daß mich SK des Landes verweisst. Allerdings genieße ich die regelmäßigen Ausflüge nach China oder Hongkong so sehr :)
Close Smaller – Larger + Reply to this post:
Smileys: :-) ;-) :-D :-p :blush: :cool: :rolleyes: :huh: :-/ <_< :-( :'( :#: :scared: 8-( :nuts: :-O
Special characters:
Page:  previous  1  2  3 
Go to forum
Not logged in.
Lost password · Register
Current time: 2023-06-10, 12:00:18 (UTC +02:00)  ·  Impressum  ·  Datenschutz