In reply to post ID 34850
Quote by Dogil saram:Beim Führerschein ist das anders. Nach Angaben, die ich aber nicht traue, kann ich mit den Internationalen ein Jahr in Korea fahren, danach benötigt man einen Koreanischen. Den Deutschen Führerschein ins Koreanische übersetzen, kann man selber, von einen Notar beglaubigen lassen, ( warum habe ich auch nicht verstanden )
Das mit den Internationalen und einem Jahr kenne ich aber anders. Korea sagt naemlich wenn man laenger als 3 Monate in Korea ist muss man seinen Fuehrerschein umschreiben lassen. Habe meinen auch nicht Uebersetzen lassen sondern der Deutschen Botschaft einfach vorgelegt und die haben ein passendes koreanisches Dokument samt Siegel erstellt.
Quote by Dogil saram:bei der Führerschein Stelle einen Gesundheitstest machen, lesen, Kniebeugen. Antrag ausfüllen 2 Bilder abgeben und in einer Stunde den Führerschein abholen. Der Deutsche Führerschein wird bis eine Woche vor Rückflug, einbehalten. Scheinbar wird dieser in der Zeit geprüft. Bei der Nächsten Einreise muss der Deutsche Führeschein nicht mehr abgegeben werden. Ein Führerschein ist in Korea 10 Jahre gültig, kann aber einfach wieder verlängert werden.
Gesundheitstest ist gut ^^ ... 5x Kreuze bei nein. Der lese Test war wie man es vom Augendoktor kennt nur in Hangul und Zahlen. Der Obligatorische Test fuer die Rot-/Gruenschwaeche war bei mir auch dabei. 5 Kniebeuge und weiter gehts zur Abgabe.
Quote by Dogil saram:Nach 7 Jahren Unfallfrei fahren,wird man von der Polizei angeschrieben und kann dann einen LKW Führeschein erhalten.
wow diese Info ist mir neu Danke~!