Subject: 12.05./14.05: Samulnori-Konzert von NANJANG & PAN in Hamburg
Samulnori Performance & Workshop
Korean Traditional Performing Arts Group
NANJANG & PAN
전통연희단 난장앤판
Samulnori heißt wörtlich übersetzt "Spiel der vier Dinge" und ist aus der traditionellen koreanischen Musik der Landbevölkerung hervorgegangen. Dabei entnimmt Samulnori der traditionellen
Bauernmusik rhythmische Strukturen und Instrumentierung, die Jahrhunderte lang überliefert wurden.
Ein Samulnori Ensemble umfasst dabei typischerweise die Instrumente Buk (Fasstrommel), Kkwangguari (Hand-Gong), Jing (hängender Gong) und Changgo (sanduhrförmige Trommel). Die Instrumente werden zum Teil auch während akrobatischer Tanzeinlagen bedient. Kennzeichnend sind insoweit auch die Schwungbewegungen
der auf den Hüten der Musiker befestigten Stoffbänder.
Die Samulnori-Künstler haben bereits in vielen koreanischen Filmen wie z.B. den koreanischen Megablockbuster "King and The Clown"(2005; einer der erfolgreichsten koreanischen Filmen aller Zeiten ) und in koreanischen Drama-TV-Serien wie z.B. "Hwangjin-i" (2006; asienweit ein TV-Quoten-Hit) mitgewirkt.
충청 남도 집중육성공연예술단체로 2008년 세계사물놀이대축제에서 대통령상을 수상한 전통연희단 난장앤판의 “Dynamic Korea”는 관광객은 물론 외국인들에게 우리의 전통연희를 시연함으로써 우리 전통예술의 우수함과 아름다움을 널리 알리고 있다.
전통연희단 난장앤판이 출연한 영화 “왕의 남자”, 드라마 “불멸의 이순신”, “황진이”, “신돈”, “장길산” 등 영화와 드라마의 영향으로 전 세계적으로 줄타기나 버나놀이 등 우리 전통놀이에 대한 관심이 높아지고 있다.
Aufführungen:
12.Mai 2010 (Mi) 19:00 h: Aufführung
Museum für Völkerkunde Hamburg
Rothenbaumchaussee 64
14.Mai 2010 (Fr) 20:00 h:
Orchester Studio, Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Harvestehuder Weg 12 (Eingang Milchstr.)
Eintritt: 15€ / 10€ ermäßigt
Worshop
14.Mai 2010 (Fr) 18:00 h
Orchester Studio, Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Harvestehuder Weg 12 (Eingang Milchstr.)
Die Eintrittskarten für die Aufführung im Museum für Völkerkunde Hamburg berechtigen auch zur Teilnahme an dem Workshop um 18:00 Uhr und an der anschließenden Aufführung um 20:00 Uhr in der Hochschule für Musik und Theater Hamburg am 14.Mai 2010.
Karten Info: 0173-2028 774, 0176-4958 8885; http://www.dkg-hh.de/tl/index.php/kontakt.html
Veranstalter: Deutsch-Koreanische Gesellschaft Hamburg e.V.
Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Museum für Völkerkunde Hamburg
Sponsor: Overseas Koreans Foundation
Generalkonsulat der Republik Korea in Hamburg
Deutsch-Koreanische Gesellschaft Hamburg e.V.: http://www.dkg-hh.de
Korean Traditional Performing Arts Group
NANJANG & PAN
전통연희단 난장앤판
Samulnori heißt wörtlich übersetzt "Spiel der vier Dinge" und ist aus der traditionellen koreanischen Musik der Landbevölkerung hervorgegangen. Dabei entnimmt Samulnori der traditionellen
Bauernmusik rhythmische Strukturen und Instrumentierung, die Jahrhunderte lang überliefert wurden.
Ein Samulnori Ensemble umfasst dabei typischerweise die Instrumente Buk (Fasstrommel), Kkwangguari (Hand-Gong), Jing (hängender Gong) und Changgo (sanduhrförmige Trommel). Die Instrumente werden zum Teil auch während akrobatischer Tanzeinlagen bedient. Kennzeichnend sind insoweit auch die Schwungbewegungen
der auf den Hüten der Musiker befestigten Stoffbänder.
Die Samulnori-Künstler haben bereits in vielen koreanischen Filmen wie z.B. den koreanischen Megablockbuster "King and The Clown"(2005; einer der erfolgreichsten koreanischen Filmen aller Zeiten ) und in koreanischen Drama-TV-Serien wie z.B. "Hwangjin-i" (2006; asienweit ein TV-Quoten-Hit) mitgewirkt.
충청 남도 집중육성공연예술단체로 2008년 세계사물놀이대축제에서 대통령상을 수상한 전통연희단 난장앤판의 “Dynamic Korea”는 관광객은 물론 외국인들에게 우리의 전통연희를 시연함으로써 우리 전통예술의 우수함과 아름다움을 널리 알리고 있다.
전통연희단 난장앤판이 출연한 영화 “왕의 남자”, 드라마 “불멸의 이순신”, “황진이”, “신돈”, “장길산” 등 영화와 드라마의 영향으로 전 세계적으로 줄타기나 버나놀이 등 우리 전통놀이에 대한 관심이 높아지고 있다.
Aufführungen:
12.Mai 2010 (Mi) 19:00 h: Aufführung
Museum für Völkerkunde Hamburg
Rothenbaumchaussee 64
14.Mai 2010 (Fr) 20:00 h:
Orchester Studio, Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Harvestehuder Weg 12 (Eingang Milchstr.)
Eintritt: 15€ / 10€ ermäßigt
Worshop
14.Mai 2010 (Fr) 18:00 h
Orchester Studio, Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Harvestehuder Weg 12 (Eingang Milchstr.)
Die Eintrittskarten für die Aufführung im Museum für Völkerkunde Hamburg berechtigen auch zur Teilnahme an dem Workshop um 18:00 Uhr und an der anschließenden Aufführung um 20:00 Uhr in der Hochschule für Musik und Theater Hamburg am 14.Mai 2010.
Karten Info: 0173-2028 774, 0176-4958 8885; http://www.dkg-hh.de/tl/index.php/kontakt.html
Veranstalter: Deutsch-Koreanische Gesellschaft Hamburg e.V.
Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Museum für Völkerkunde Hamburg
Sponsor: Overseas Koreans Foundation
Generalkonsulat der Republik Korea in Hamburg
Deutsch-Koreanische Gesellschaft Hamburg e.V.: http://www.dkg-hh.de