Subject: Arbeitsvisum für Koreanerin
Ich habe eine Frage zu einem Arbeitsvisum für eine Koreanerin.
Sie hat in Korea ihren Bachelor (BWL&VWL) gemacht und ist in Hamburg kurz vor dem Abschluss eines Masters in International Business. Der Master war zweisprachig Englisch/Deutsch, sie spricht also sehr gut Deutsch, falls das wichtig ist.
Sie würde jetzt gerne nach dem Studium in Deutschland arbeiten, im Finanzbereich, also zum Beispiel bei der Deutschen Bank.
Welche Kriterien muss sie erfüllen, um ein Arbeitsvisum zu bekommen oder muss der Arbeitgeber "nur" begründen wieso sie besser geeignet ist als ein vergleichbarer Deutscher Student?
Ich habe mal gehört, dass ein Arbeitsvisum für Akademiker sehr leicht zu bekommen ist, ist da was dran?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Sie hat in Korea ihren Bachelor (BWL&VWL) gemacht und ist in Hamburg kurz vor dem Abschluss eines Masters in International Business. Der Master war zweisprachig Englisch/Deutsch, sie spricht also sehr gut Deutsch, falls das wichtig ist.
Sie würde jetzt gerne nach dem Studium in Deutschland arbeiten, im Finanzbereich, also zum Beispiel bei der Deutschen Bank.
Welche Kriterien muss sie erfüllen, um ein Arbeitsvisum zu bekommen oder muss der Arbeitgeber "nur" begründen wieso sie besser geeignet ist als ein vergleichbarer Deutscher Student?
Ich habe mal gehört, dass ein Arbeitsvisum für Akademiker sehr leicht zu bekommen ist, ist da was dran?
Bin für jeden Tipp dankbar.