Subject: Direkt nach dem Studium in Korea arbeiten?
Hallo.
Ich bin etwas verzweifelt was meine Zukunft betrifft.
Vorgeschichte:
Ich (m, 24) hab im fünften Semester (Erasmus) in Frankreich eine tolle Koreanerin (22) kennengelernt. Wir sind jetzt seid 6 Monaten ein Paar. Nach Frankreich (3 Monate) war sie zwei Wochen für Weihnachten und Neujahr bei mir zuhause in der Schweiz. Seit 01. Januar leben wir also in einer Fernbeziehung, was abgesehen davon, dass es eben eine Fernbeziehung ist, gut klappt. Ich hab ihr versprochen im Sommer nach Korea zu gehen, um mal zu sehen wie sie lebt und wie es halt in Korea ist. Vor einer Woche hab ich gebucht: Meine letzte Prüfung ist am 10. Juli, mein Flug (One-Way) einen Tag später... Ich freu mich natürlich, sie endlich wieder zu sehen!
Nun mach' ich mir natürlich auch Gedanken, wie es bei mir beruflich weitergeht. Ich habe nach einer Lehre als Kaufmännischer Angestellter (Berufsmaturität) zwei Jahre auf einer Gemeindeverwaltung im Büro gearbeitet. Danach war ich ein Jahr weg in Ozeanien und Südostasien (Sprachschule, Arbeiten, Reisen). Jetzt steht der Studienabschluss bevor. Ich wär dann "Bachelor of Business Administration (ehemals Betriebsökonom), Major in Communications und Marketing" (wie bescheuert klingt das denn). Ich hab zur Zeit wenig Bock auf eine weitere Ausbildung, sondern möchte einfach mal arbeiten und Geld verdienen. Ich denke es wäre jetzt eine gute Chance mal eine fremde Kultur, ein fremdes Land, eine fremde Sprache richtig kennenzulernen. Deshalb mach ich mir ernsthaft Gedanken in Korea zu arbeiten (ab ca. September).
Jetzt meine Frage an euch: Denkt ihr, dass ich auf meinem Gebiet (eben Business Communication und Marketing allgemein, aber auch recht viel Medien im Allgemeinen) in Korea etwas finden kann? Wie stehen da die Chancen? Wie sollte ich am Besten vorgehen? Das wäre natürlich der Idealfall, denn ich möcht' auch gerne auf dem arbeiten was ich studiert hab.
Falls das sehr schwierig wäre, welche Jobmöglichkeiten hab ich mit meinen doch recht theoretischen Qualifikationen überhaupt? Was schlagt ihr? Und noch zur Info: Ich spreche Englisch auf Stufe C2, Französisch auf C1. Betreffend Koreanisch kenne ich soweit nur die Zeichen, aber möchte bis zum Abflug aber noch richtig Fortschritte machen.
Also, vielen Dank im Voraus für eure Anregungen und Tipps!
Bin im Moment echt unsicher wie alles weitergehen soll.
Magnolia
Ich bin etwas verzweifelt was meine Zukunft betrifft.
Vorgeschichte:
Ich (m, 24) hab im fünften Semester (Erasmus) in Frankreich eine tolle Koreanerin (22) kennengelernt. Wir sind jetzt seid 6 Monaten ein Paar. Nach Frankreich (3 Monate) war sie zwei Wochen für Weihnachten und Neujahr bei mir zuhause in der Schweiz. Seit 01. Januar leben wir also in einer Fernbeziehung, was abgesehen davon, dass es eben eine Fernbeziehung ist, gut klappt. Ich hab ihr versprochen im Sommer nach Korea zu gehen, um mal zu sehen wie sie lebt und wie es halt in Korea ist. Vor einer Woche hab ich gebucht: Meine letzte Prüfung ist am 10. Juli, mein Flug (One-Way) einen Tag später... Ich freu mich natürlich, sie endlich wieder zu sehen!
Nun mach' ich mir natürlich auch Gedanken, wie es bei mir beruflich weitergeht. Ich habe nach einer Lehre als Kaufmännischer Angestellter (Berufsmaturität) zwei Jahre auf einer Gemeindeverwaltung im Büro gearbeitet. Danach war ich ein Jahr weg in Ozeanien und Südostasien (Sprachschule, Arbeiten, Reisen). Jetzt steht der Studienabschluss bevor. Ich wär dann "Bachelor of Business Administration (ehemals Betriebsökonom), Major in Communications und Marketing" (wie bescheuert klingt das denn). Ich hab zur Zeit wenig Bock auf eine weitere Ausbildung, sondern möchte einfach mal arbeiten und Geld verdienen. Ich denke es wäre jetzt eine gute Chance mal eine fremde Kultur, ein fremdes Land, eine fremde Sprache richtig kennenzulernen. Deshalb mach ich mir ernsthaft Gedanken in Korea zu arbeiten (ab ca. September).
Jetzt meine Frage an euch: Denkt ihr, dass ich auf meinem Gebiet (eben Business Communication und Marketing allgemein, aber auch recht viel Medien im Allgemeinen) in Korea etwas finden kann? Wie stehen da die Chancen? Wie sollte ich am Besten vorgehen? Das wäre natürlich der Idealfall, denn ich möcht' auch gerne auf dem arbeiten was ich studiert hab.
Falls das sehr schwierig wäre, welche Jobmöglichkeiten hab ich mit meinen doch recht theoretischen Qualifikationen überhaupt? Was schlagt ihr? Und noch zur Info: Ich spreche Englisch auf Stufe C2, Französisch auf C1. Betreffend Koreanisch kenne ich soweit nur die Zeichen, aber möchte bis zum Abflug aber noch richtig Fortschritte machen.
Also, vielen Dank im Voraus für eure Anregungen und Tipps!
Bin im Moment echt unsicher wie alles weitergehen soll.
Magnolia