Forum: Overview Treffpunkt - 만남의 장 RSS
Hallo zusammen!
Page:  1  2  next  
This ad is presented to unregistered guests only.
Jonas (Former member) #1
No profile available.
Link to this post
Subject: Hallo zusammen!
Hallo zusammen,
bin das erste mal hier, und wollte mich kurz vorstellen. Ich heisse Jonas und lerne seit längerer Zeit Koreanisch. Zunächst habe ich Japanisch gelernt, und bin sozusagen über diesen "Umweg" zum Koreanischen gekommen, ich glaube, das geht vielen so. Ich war schon zweimal in Korea, in Seoul, Busan und Kyongju. Es ist schon interessant, wie viele Gemeinsamkeiten es mit Japan gibt, wobei ja viel typisch Japanisches eigentlich aus Korea stammt. (was viele Japaner allerdings nicht gerne wahrhaben wollen)
Wenn man schon ein bisschen Japanisch kann, ist es wirklich leichter Koreanisch zu lernen, da die Grammatik sehr ähnlich ist, allerdings kommt es dann auch oft zu Verwechslungen. Mittlerweile bin ich sehr froh Koreanisch zu lernen, Japanisch ist ja wegen des ganzen Manga-Hypes schon fast nichts besonderes mehr, irgendwie ist das ein bisschen traurig...
Im Sommer werde ich für einen dreiwöchigen Sprachkurs nach Seoul fliegen, bin schon mal gespannt. Später würde ich gerne als Übersetzer für diese Sprachen arbeiten, mal sehen was sich so ergibt...
Zum Schluss möchte ich noch ein Kompliment für dieses Forum aussprechen, es ist wirklich sehr informativ und hilfreich!
Gruss aus Düsseldorf, Jonas
Aschenputtel's (Guest) #2
No profile available.
Link to this post
Subject: Hi Jonas
Hallo Jonas,
Ich freue mich, Dich kennenzulernen.
Als Schuelerin, ich lernte japanisch ein bisschen.
Ogenkidesuka? Watashiwa genkidesu.
Wo lernst Du koreanisch in Korea??
Avatar
iGEL (Administrator) #3
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Hallo Jonas, auch von mir ein Willkommen! :)

Wie lernst du denn Koreanisch? Ich bin auch schon einige Zeit dabei, ernsthaft seit ca. nem halben Jahr. Wenn du als Übersetzer arbeiten möchtest, wäre ja vielleicht ein Studiengang Koreanistik mit Nebenfach Japanologie (oder umgekehrt) nicht falsch. Japanisch hast du ja wahrscheinlich noch nicht aufgegeben, oder?

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
Jonas (Former member) #4
No profile available.
Link to this post
In reply to post #2
Subject: Hallo Mina, Hallo Johannes!
Hi Mina, Hi Johannes,
danke für Eure schnellen Antworten. @Mina: Hai, watashi mo genki desu! Ihr habt gefragt, wo ich Koreanisch lerne, also ich studiere Koreanisch und Japanisch an der Uni in Bonn. Das ist soviel ich weiss der einzige "Übersetzer"- Studiengang in Deutschland für Koreanisch. Es macht grossen Spass, manchmal ist es natürlich auch etwas anstrengend, aber das ist wohl normal. Allerdings lernt man dort nicht so gut Koreanisch zu sprechen, weil der Schwerpunkt auf dem Schriftlichen liegt. Deshalb mache ich im August an der Yonsei-Universität in Seoul einen Sprachkurs mit, und hoffe dort "ans Sprechen zu kommen."
Ein Vorteil, wenn man gleichzeitig Japanisch lernt ist auch, dass man die koreanischen Hanja besser lernen kann, obwohl in Korea meist sehr alte Zeichen verwendet werden, die es in Japan gar nicht mehr gibt.
Mina, Dein Deutsch ist wirklich gut, hast Du in Korea deutsche Freunde? In Düsseldorf gibt es einige koreanische Restaurants und Supermärkte, das ist gut,wenn man Koreanisch kochen will. Im Moment probiere ich Kimchi selber zu machen, das erste Mal hat es leider schrecklich geschmeckt :'( , aber ich gebe nicht auf!! 
Grüsse an Euch beide, Jonas.
Aschenputtel's (Guest) #5
No profile available.
Link to this post
Subject: Hi Jonas
Das ist wunderbar, dass Du koreanisch und japanisch an der Uni studierst und an einem Sprachkurs
im August teilnehmen wirst. :) Ich wuensche Dir einen grossen Erfolg beim Lernen.
Leider habe ich keine deutschsprachige Freunde in Korea.
Seit ich nach Korea zurueckgekommen bin, habe ich keine deutsche Leute getroffen.
Probierst Du Kimchi selber zu machen?? Es ist ziemlich schwer zu tun. Ich helfe meiner Mutter
beim Kimchimachen, aber ich kann nicht allein. 
Annyonghi gyeseyo.
Avatar
Martin #6
User title: Fighting....
Member since Dec 2005 · 447 posts · Location: München
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
In reply to post #1
wobei ja viel typisch Japanisches eigentlich aus Korea stammt. (was viele Japaner allerdings nicht gerne wahrhaben wollen)

Hi Jonas,
Würde mich mal interessieren was Du damit meinst? Hast Du da ein Beispiel ? ;-)
Jonas (Former member) #7
No profile available.
Link to this post
In reply to post #5
Subject: Hallo Mina!
Hi Mina,  danke für Deine lieben Wünsche. Das beruhigt mich ja ein bisschen, wenn Du schreibst, dass Kimchi-Machen nicht so leicht sei, dann besteht ja noch Hoffnung für mich!!  :-)
Wie kamst Du denn darauf Germanistik zu studieren? Ich finde das toll, kannst Du Deine Deutschkenntnisse in Deinem Job anwenden? Mein Traum waere es einmal fuer laengere Zeit in Korea zu leben und zu arbeiten, aber ich weiss nicht wie gut die Job-Chancen fuer Deutsche sind...
Also, machs gut, Annyonghi gyeseyo.
Jonas (Former member) #8
No profile available.
Link to this post
In reply to post #6
Würde mich mal interessieren was Du damit meinst? Hast Du da ein Beispiel ? ;-)
Hi Martin,
Spontan fällt mir da der Kimono ein, der auf den koreanischen Hanbok in seiner Form während der Paekje-Zeit zurückgeht. Einige Wissenschaftler behaupten sogar, dass die japanische Kaiserfamilie ursprünglich aus Korea stammt, also nicht rein japanisch ist. :-)
Avatar
Martin #9
User title: Fighting....
Member since Dec 2005 · 447 posts · Location: München
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Subject: Na ja...
Hi Jonas,
Kimono und Hanbok sieht aber ein wenig anders aus!
Der Einfluss für beide kommt aber denke ich mal eher aus China!

Ob die Kaiserfamilie aus Korea kommt ist sehr interessant :-)
Würde das gerne mit einigen Koreanern ausdiskutieren!

Andersrum kann ich Dir aber spontan wesentlich mehr Besispiele geben!
Was ist z.b mit:

Norebang
J Pop  = K pop
Pokkari Sweat ( hat der Johannes in seinem Blog auch als koreanisch eingestuft )
Lotte    http://en.wikipedia.org/wiki/Lotte
Anime
Service

Mir persönlich fällt aber ehrlich nicht ein was die Japaner von den Koreanern übernommen haben....
Avatar
iGEL (Administrator) #10
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin!

Die Dinge, die du aufgezählt hast, sind alle sehr modern, ich glaube, Jonas meinte eher traditionelle Sachen. Baekje war eine koreanische Dynastie, vom 1. bis 7. Jhdt. (keine Ahnung, ob der Kimono vom damaligen Hanbok abstammt). Wobei du natürlich recht hast, dass vieles erst aus China nach Korea gekommen ist, bevor es weiter nach Japan ging.

Ob Lotte nun koreanisch oder japanisch ist, ist die Frage. Es wurde in Japan gegründet, aber der Gründer war Koreaner. :) Pocari Sweat habe ich in Korea kennengelernt, aber ob Koreaner das als typisch koreanisch bezeichnen würden? Und was meinst du mit Service? Meines Erachtens weder typisch japanisch noch koreanisch.

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
Avatar
Martin #11
User title: Fighting....
Member since Dec 2005 · 447 posts · Location: München
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Hallo Johannes,

Dann möchte ich aber gerne mehr hören als den Hanbok , Kimono Vergleich :-)

Lotte ist meiner Meinung nach jetzt Koreanisch, kommt aber aus Japan und war da 19 Jahre, und ist gross geworden ...auch wenn der Gründer Koreaner ist! 

Mit dem Service muss ich Dir recht geben ...ist eher typisch Asiatisch!
Sind ja nur Beispiele :-D
Avatar
Hong Hu #12
User title: http://tae-yeol.blogspot.com/
Member since Feb 2006 · 493 posts · Location: 마인츠 (^.^) Mainz
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Sorry wenn cih so ne dumme Frage stelle, aber was ist denn Lotte???
http://tae-yeol.blogspot.com/
Stefan Martin (Former member) #13
No profile available.
Link to this post
Subject: Lotte
Lotte ist eine Luxus-Warenhauskette. Ich kenne nur die Häuser in Seoul und Busan. Glaube aber, es gibt noch einige mehr...
Avatar
iGEL (Administrator) #14
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
In reply to post #12
Moin!

Die Lotte Group ist ein internationaler Jaebeol, also ein Konglomerat. Zur Group gehören eine Vielzahl unterschiedlicher Firmen, etwa Lotte World, ein Vergnüngspark, Lotteria, eine Fastfood-Kette, ein Lotte Hotel, ein Department Store und es würde mich nicht wundern, wenn sie noch in ganz anderen Branchen mit drin hängen. Ein Kommentar aus "Korea Unmasked" über Jaebeols: "From Ramen noodles to missiles: We make them all!" ;) In Korea gibt es mehrere solcher Jaebeols, von denen wir die einige zwar auch in Europa kennen, aber nur in kleinen Teilen. Oder wusstest du, dass LG auch Versicherungen verkauft und Samsung Schiffe baut? :)

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
Avatar
Martin #15
User title: Fighting....
Member since Dec 2005 · 447 posts · Location: München
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Subject: Lotte
Hallo,

Hierzu nochmals den Link zu Wikipedia über Lotte wie folgt:

http://en.wikipedia.org/wiki/Lotte

Wie Johannes schon bemerkt hat gibt es fast alles von Lotte von Schokolade bis Vergnügungspark!
Lustig ist das der Name "Lotte" von Charlotte stammt :-) Mehr dazu im Link!

Gute Nacht :-)
Close Smaller – Larger + Reply to this post:
Smileys: :-) ;-) :-D :-p :blush: :cool: :rolleyes: :huh: :-/ <_< :-( :'( :#: :scared: 8-( :nuts: :-O
Special characters:
Page:  1  2  next  
Go to forum
Not logged in.
Lost password · Register
Current time: 2023-06-05, 04:40:44 (UTC +02:00)  ·  Impressum  ·  Datenschutz