Subject: Verwendung der Hanja
Hallo,
ich habe gerade mit dem Koreanisch-Lernen angefangen und war etwas erstaunt, dass einem da auch (früher oder später) die chinesischen Zeichen (Hanja) über den Weg laufen. Da ich schon gut zwei Jahre Chinesisch gelernt habe, machen die ca. 2000 Hanja mir nicht wirklich Angst, aber dennoch bin ich verwundert bezüglich ihrer konkreten Anwendung.
Ich habe gelesen, dass die klassischen koreanischen Namen in Hanja geschrieben werden und das Hanja hauptächlich zum Auflösen von Problemen zum Einsatz kommen, wo Homophone im Spiel sind. Ich habe zwar schon häufiger mal einen koreanischen Text gesehen, aber niemals habe ich darin Hanja gesehen. Tauchen diese nur in Wörterbüchern auf oder ist es auch möglich sie mit Hangeul zu mischen? Falls ja, wäre jemand vielleicht so freundlich, mir einen entsprechenden Link zu geben?
Danke und Gruß,
Miriam
ich habe gerade mit dem Koreanisch-Lernen angefangen und war etwas erstaunt, dass einem da auch (früher oder später) die chinesischen Zeichen (Hanja) über den Weg laufen. Da ich schon gut zwei Jahre Chinesisch gelernt habe, machen die ca. 2000 Hanja mir nicht wirklich Angst, aber dennoch bin ich verwundert bezüglich ihrer konkreten Anwendung.
Ich habe gelesen, dass die klassischen koreanischen Namen in Hanja geschrieben werden und das Hanja hauptächlich zum Auflösen von Problemen zum Einsatz kommen, wo Homophone im Spiel sind. Ich habe zwar schon häufiger mal einen koreanischen Text gesehen, aber niemals habe ich darin Hanja gesehen. Tauchen diese nur in Wörterbüchern auf oder ist es auch möglich sie mit Hangeul zu mischen? Falls ja, wäre jemand vielleicht so freundlich, mir einen entsprechenden Link zu geben?
Danke und Gruß,
Miriam