Früher hat der König in Bayern (Ludwig I oder II? habe vergessen.) Deutschland als Teutschland ausgesprochen. Wirkung der stärkeren Akzent, also linguistische Akzentuierung eines Staates, liegt an dem gewissen Nationalismus, oder Stolz, denke ich. Aber jetzt spricht Keiner Teutschland, schreibt auch nicht Teutschland. Korea und Corea, quasi buchstäblicher Unterschied zwischen germanischer Sprache und romanischer Sprache. Wer unbedingt Corea vor dem lächerlichen Pseudo-Nationalismus vor Korea stellen will, halte ich persönlich dämmlich und nicht mehr zeitgenössisch. Ich sehe die Buchstabierung (Spelling) der japanischen Sprache von den Koreaner im gleichen Sinne. Takeshima ist Takeshima, die Japaner sprechen nach wie vor Takeshima! Der Kanzler Japans Koizumi heißt Koizumi, nicht Goizumi,고이즈미 (liest die koreanische Zeitung in der koreanischen Sprache, sieht man nur Goizumi).
Was aber ich lustig finde, ist diese Tatsache den Japaner aber nicht bekannt ist. Meinstens von den Japaner können z.B. nur schwer richtig die koreanische Aussprache hinkriegen, weil es in der japanischen sprache keinen einem Vokal angefügten finalen Konsonanten gibt, z.B. 산책, da ㄴ und ㄱ, besonders ㄱkönnen Japaner, oder auch andere Ausländer nicht leicht aussprechen. Typisches Beispiel, Kimuchi, 김치(Gimchi). K ist höchstwahrscheinlich von einigen Koreaner oder den Leuten aus abendlichen Länder beigebracht worden. Ich meine, als Amerikaner die koreanische Kultur kennenlernten, die aber gerade Koreanisch miserabel aussprachen, fanden die Koreaner das exotisch. Sie hatten damals ein gewisses Verständnis für die amerikanische Akzent und ihre Spreacheart und sie mochten das sogar. Sie hatten auch vor 10Jahre ähnliches Verständnis gehabt gegen über den Koreaner, die lange Zeit in Ausland wohnte und daher gewissen linguistischen Einfluß bekamen. Aber jetzt hat keiner so was gegenüber weder Ausländer noch Koreaner, die den Stolz auf Koreanisch verloren, bloß der andere Sprache nachmachen und sogar Koreanisch mit anderer Sprache kombiniert sprechen . Koreaner halten das nur für lächerlich oder für verschlingene Zunge. Dahinter steht natürlich Neid, Eifersucht und Nationalismus.Trotzdem bringen einige Koreaner ihre Muttersprache immer noch als exotische Sprache mit der seltsamen Aussprache mit K und T den Ausländer bei, statt G und D! Ich verstehe nicht, woran das liegt.
Die Frage mit der Ausspracheweise und Buchstabe habe ich gestellt. Ich finde immer noch komisch, dass Koreaner die Sprache Japanisch in so einer Art und Weise despektieren,wobei die Koreaner eben es wütend, lächerlich oder genauso komisch finden, wenn anderes Volk die Koreanisch aber falsch verwenden. Durch diese Gelegenheit wollte ich nun auch die anderen Koreaner auch mal zur Diskussion bringen, die angeblich unser Forum regelmäßig anschauen. Aber soweit ich weiß, hat sich keiner als Koreaner geäußert, welche Meinung er hätte. Koreaner finden das nicht relevant oder viellicht nicht Diskussionswert. Oder meine Frage war für die Koreaner eben nicht Funny.
Als ich mir ein Laptop in Korea kaufen wollte, habe ich mal den Bekannten, Koreaner, gefragt, wie die Produkte von Toshiba sind, Er sagte mir bißchen lächelnd, Doshiba! Doshiba!, und erzählt nicht vom Grund, obwohl ich danach fragte.
Meine Frage ist nicht nur aus meiner persönlichen Erfahrungen ausgestellt.
Gruß. Minnie