Member since Jan 2010 ·
1175 posts · Location: Seoul - Jungrang-gu
Group memberships: Benutzer, Stammtische Korea
In reply to post ID 22875
Quote by CL:
Hi,
dank dir. Hast schon recht, aber eigentlich auch wieder nicht. Da ich Hangeul erst nach 2000 gelernt habe, liegt meine Transkription der revidierten Romanisierung zugrunde, siehe hier:
http://www.korean.go.kr/eng/roman/roman.jsp
Du scheinst noch nach den altehrwürdigen McCune-Regeln vorzugehen.
Nach den neuen, revidierten Regeln müsstest du heutzutage sogar "gimchi" schreiben und auch "Busan". Gefällt mir beides auch nicht, aber ich hab mich jetzt eben für konsequente Einhaltung dessen entschieden, was das National Institute of the Korean Language empfiehlt.
Abend,
also ich wollte dich jetzt nicht Kritisieren ... bezog sich auch nicht nur auf dich ... die Transkription ansich egal welche finde ich eh total naja nebensaechlich. Denn es ist schwer fuer jemanden die Sprache zu lernen wenn auch die Transkription nicht die ware ist ... Ich richte mich alleine nur an die Aussprache der Koreaner ...
Wieder am Bespiel ... Meine Frau zB. hat noch nie Gimtchi oder Dogil gesagt. Als ich angefangen habe die Sprache zu lernen wurde ich immer wieder berichtigt und meine Frage war woher ich denn wissen solle ob das nun g oder k ausgesprochen wird oder wann ein "ㅅ" zum t wird. Man hat es mir genau so erklaert wie ich im letzten Post geschrieben habe und wenn man mal genau Hinhoert ist es auch so.
Ich habe zB. mich nicht auf die Schrift fokusiert sondern erstmal nur auf die Aussprache. Denn ich spreche mehr als ich Schreibe. Durch die Aussprache erhalte ich meine Transkription und schreibe dann auch so.
Beispiel: 김치주세요 - kimchi cho(u)seyo
Wuerde ich mich jetzt nur auf die Transkription verlassen und auch so anfangen zu lernen, und danach so die Laute zu sprechen wuerde es ja zB. bei 김치주세요 - gimchi juseyo heissen. Nur dann versteht dich ein Koreaner noch schwerer der schon gar nicht damit rechnet das du mit ihm ueberhaupt koreanisch sprichtst.
Bleiben wir doch gleich bei 주세요 - chuseyo ... das ist fuer mich auch so ein unsinniger transkript wo naemlich bei diesem wort der Buchstabe "ㅜ" nicht wirklich als "u" gesprochen wird sondern eher als "o".
In meinen fast 7 Jahren habe ich kaum ein Koreaner gehoert der jemals chuseyo gesagt hat. War immer nur choseyo oder son Hybrid o/u. Bei der Kurtzform 주 sagt man naemlich auch cho und nicht chu, denn chu ist ein Kuesschen.
Das mag natuerlich auch mit Slangs und Dialekten zusammen haengen. Aber ich beziehe mich jetzt mal nur auf den Seouler Dialekt der ja zum standart Koreanisch ernannt wurde. Ich Transkripte die Lautsprache so wie ich sie in Seoul spreche und hatte bis dato null Probleme wenn ich mal mit der koreanischen Schrift nicht weiter wusste.
Das ganze soll jetzt auch keine Berichtigung werden, also verzeiht mir bitte, sondern bassiert ehrer auf meiner Erfahrung und daher bin ich auch immer so unzufrieden mit den Lehrbuechern die nicht das vermitteln koennen wie es eigentlich wirklich ist. Wo ich doch eigentlich erwarte das genau die Leute die sowas schreiben es besser wissen muessten. Bei Pons ist es zB. gut Umgesetzt.

This post was edited on 2010-02-18, 16:34 by
딸기 티안.