Forum: Overview Koreanische Sprache - 한국어 / Deutsche Sprache - 독일어 RSS
Keine Übersetzungsmaschine im ganzen inet?
This ad is presented to unregistered guests only.
SvenGlueckspilz #1
Member since Mar 2006 · 50 posts · Location: Deutschland
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Subject: Keine Übersetzungsmaschine im ganzen inet?
Hallo Gemeinde!

Kann es sein, dass es im ganzen internet keine einzige halbwegs vernünftige kostenfreie übersetzungsmaschine für die koreanische sprache gibt? (koreanisch/englisch oder deutsch)

egal welche maschine ich auch benutze, es kommt immer absolut sinnfreier bullshit heraus. selbst bei einfachsten saetzen. die maschinen sind klasse bei deutsch - englisch, aber sobald man das koreanische probiert, ist ende.

woran liegt das? und vor allen dingen: kennt einer eine kostenfreie maschine, da etwas taugt? google is ja schon mal nur schlecht.
Avatar
iGEL (Administrator) #2
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin Sven!

Ich würde einfach mal sagen, dass dies mit der koreanischen Sprache zusammenhängt. Englisch und Deutsch sind sehr ähnlich, oft ist ein Satz sogar korrekt, wenn du einfach nur die einzelnen Wörter übersetzt. Das trifft bei Koreanisch nicht zu. Nicht nur ist die Sprache ganz anders aufgebaut und hat weniger Übereinstimmungen im Wortschatz, die Sprache ist auch noch sehr kontextabhängig. Im Koreanischen kann man oft auf Subjekt und Objekt verzichten, wenn klar ist, welche gemeint sind, und in der normalen Sprache verzichtet man meist darauf, Quantität und Geschlecht zu spezifizieren (Ein Freund auf Koreanisch kann also auch eine Freundin sein, aber auch gut mehrere Freunde). Auch die Richtung Englisch->Koreanisch bereitet genug Probleme, da seien nur mal die Zählwörter genannt.

Von daher denke ich, dass es noch einige Zeit dauern wird, bis man das sinnvoll automatisch übersetzen kann.

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
Miny (Former member) #3
No profile available.
Link to this post
http://altavista.com

:D

p.s.: etwas inkorrekt manchmal, aber fuer einzelne woerter...^^;
Avatar
iGEL (Administrator) #4
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin Miny!

Schön, dass du auch mal wieder reinschaust. Es gibt ein paar Online-Wörterbücher (Siehe auch http://de.meet-korea.de/wiki/Links#W.C3.B6rterb.C3.BCcher), aber Sven wollte ja offenbar ganze Texte übersetzt haben. ;)

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
Avatar
Hong Hu #5
User title: http://tae-yeol.blogspot.com/
Member since Feb 2006 · 493 posts · Location: 마인츠 (^.^) Mainz
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
DER hier is ganz gut!!!! der üersetzt aber Wort- Wörtlich....
http://tae-yeol.blogspot.com/
Minnie (Guest) #6
No profile available.
Link to this post
Mensch, so einfach kann man nicht eine Sprachübersetzung bekommen, man darf es auch nicht. Fremdesprache ist einfach teuer!!! Ich habe selber hier in München jeden Monat unheimlich viel Geld gezahlt, die Sprache, Deutsch, zu bemastern, also die Sprachprüfung für den Hochschulzugang zu bestehen!! Entweder Auftrag geben, oder selbst lernen!! Nur wer eine fremde Sprache sehr gut beherrscht, weiß wie schwer man sie hinkriegt.



Minnie, München
SvenGlueckspilz #7
Member since Mar 2006 · 50 posts · Location: Deutschland
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
weshalb sollte man keine Möglichkeit haben, texte in einer beliebigen sprache in eine andere beliebige sprache kostenfrei/-günstig übersetzt zu bekommen?

ich brauche halt ganze texte, da koreanische internetseiten bzw. forenbeiträge nunmal meist aus ganzen sätzen bestehen. ;)
SvenGlueckspilz #8
Member since Mar 2006 · 50 posts · Location: Deutschland
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
In reply to post #5
Quote by Hong Hu on 2006-04-20, 22:23:
DER hier is ganz gut!!!! der üersetzt aber Wort- Wörtlich....

genau den beutze ich auch.

kommt oft nur sinnfreies dabei heraus, und auch einzelne worte werden oft nicht gefunden... :(
Avatar
Hong Hu #9
User title: http://tae-yeol.blogspot.com/
Member since Feb 2006 · 493 posts · Location: 마인츠 (^.^) Mainz
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
jaa man muss manchmal ein bisschen reten, da das teil die grammatik nicht beherrscht und oft auch personen verdreht.....aber im großen und ganzen versteht man dan den inhalt der texte ganz gut^^
http://tae-yeol.blogspot.com/
Minnie (Guest) #10
No profile available.
Link to this post
Hallo. ihr gemeinde.

Wegen der kostenlosen Möglichkeit durch Net war ich ziemlich aufgeregt. Aber was mich noch sauer macht, wie die Leute, sogar die Deutschen, die Übersezungsarbeit herabsehen. Ein Mann namens mit A., mehr sagen ich nicht, sucht nach einen(r) Dolmetscher(in)  in Deutsch und Koreanisch für 2 Wochen am Weihnachten in diesem Jahr, aber er will scheinbar dafür nichts zahlen!! Findet ihr das in Ordnung?

Ihr seid scheinbar mal in Korea gewesen. Waren die Koreaner so nett, hilfstbereit und hingebungsvoll? Habt ihr deswegen noch so´ne Fantasie? Dass die Koreaner auch hier in Deutschland alles für euch tun werden, z.B. Essen einladen und den ganzen Tag für euch kochen für die dankbare Möglichkeit, mit euch auf Deutsch sprechen zu können?

Ich bin Koreanerin. 25Jahre lang war ich in Korea. Ich kenne die Leute dort ganz gut. Ich sehe eine komische schäbige Gemeinsamkeit zwischen euch, hoffentlich nicht alle, und der meisten Koreaner, die mit HAHAHoHo alles hinkriegen wollen. Außerdem wie schrecklich sie später unter sich drüber reden!! Das ärgert mich so sehr.
Avatar
iGEL (Administrator) #11
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Hallo Minnie!

Bitte reg dich nicht zu sehr auf. Es ging hier doch nur um die Möglichkeit, automatisch etwas übersetzen zu lassen. Keiner will hier irgendwen ausnutzen oder unfair behandeln. Sven wollte doch nur ohne fremde Hilfe koreanische Texte verstehen.

Und falls du Angst um deine Arbeit als Übersetzerin, kann ich dich beruhigen. Mit Google lassen sich viel bessere automatische Übersetzungen zwischen Deusch und Englisch erzeugen als zwischen Koreanisch und Englisch, trotzdem bezahlen viele Leute viel Geld für ordentliche Englisch-Deutsch-Übersetzungen. Bis automatische Übersetzungen zwischen Deutsch und Koreanisch ein vergleichbares Niveau erreicht haben wie Deutsch und Englisch werden noch viele Jahre vergehen. Nichts desto trotz glaube ich, dass sie kommen werden.

Darf ich fragen, wie lange du schon in Deutschland bist? Falls es noch nicht so lange ist, vielleicht handelt es sich bei dir "einfach" um den Kulturschock? Ließ einmal diesen Blogeintrag, wo ein Deutscher seinen Kulturschock in Korea beschreibt. :)

Falls sich der von dir geschilderte Fall wirklich so zugetragen hat, ist das natürlich nicht okay.

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
This post was edited on 2006-04-23, 20:41 by iGEL.
Minnie (Guest) #12
No profile available.
Link to this post
Hi, Johannes,

danke für deine nette Antwort, ich meine im Ernst. Du wolltest wissen, seit wann ich da in Deutschland bin?
Ich studiere europäische Kunstgeschichte im 10. Semester an der Münchener Uni. Für die Sprachprüfung (DSH, Deutsche Sprachprüfung zu Hochschulzugang) habe ich 10Monate gebraucht. Danach habe ich halbes Jahr für die Europareise und einen zusätzlichen Deutschunterricht verwendet und später immatrikuliert. Somit kannst du aber rechnen, nicht?

Ich habe keine Angst um mein Minijob. Darum geht das nicht. Ich bin nur enttäuscht. Nicht schätzen, und einfach wie möglich bekommen wollen, das ist nach meiner Meinung die schlimmste Sache, die man jemals tun könnte.

Ich lese ab und zu diese Seite und schaue was für eine Vorstellung die Deutschen von der koreanischen Kultur haben. Das ist erstaunlich ähnlich wie die Koreaner die Kultur von Europa oder USA bekamen. Gleiches Phänomen. Aber die Leuten sind gar nicht geändert seit dieser Zeit. Sie geben sich so an, als hätten sie z.B. die exotische Kultur bemastert. Sie sagen, ich studiere in USA oder Deutschland, Frankreich, aber sie bekommen in der Tat nur einen Sprachunterricht, und nur wenige Leute bestehen die Abschlußprüfung. Das ist aber genau so von einigen deutschen Studenten. Ich studiere im Nebenfach Japanologie. Die Studenten sind hocharrogant, weil sie denken, Ach, ich spreche Japanisch, weil ich halbes Jahr in Japan war!! Und wenn sie aber eine Aufgabe bekommen mit Japanisch, ohne eletronisches Wörterbuch können sie nur selten zur Recht kommen. Sie sind nur abhängig von den japanischen Mischulingen für die Ubersetzungsarbeit. Sie sind scheinbar gegenseitig sehr nett. Woher das ich weiß, ist aber sehr einfach. Wenn du von deinen Aufgaben der Uni so beschäftigt bist, dass du kaum eine Gelegenheit hast, jemand kennenzulernen. Aber wenn du aus irgendwelchem Zufall jemand kennenlernst, sagt er alles zu dir über jemanden, den du aber noch nicht kennst. Verstanden?

Ich habe dir solchen Eindruck gegeben, als wäre ich nur unzufrieden. Ich bin nicht mehr so aufgeregt wegen solches Auftrags von A. Das ist einfach dumm. Fertig.

Minnie.

PS. Ok, ich lese mal den Kulturschock der Deutschen in Korea. Übrigens ich hatte keinen Schock, oder selten, dass die Deutschen  so geizig sind. Ich habe z.B. nie die Deutschen ihren Freuden Zigaretten anbieten vor dem Fragen sehen. Aber das war mir eigentlich nicht als Geiz oder Schäbigkeit vorgekommen. Besser als üppige Nettheit, so habe ich gefunden. Wenn du in der koreanischen Firma zu deinen Kollegen nicht einmal die Zigaretten anbietest oder nicht zum Essen einlädst, du kannst ja ehe nicht verstehen, wie sie später über dich schildern, weil sie auf unverständliche Umgangsprache reden. Aber auf jeden Fall negativ, sage ich dir.

Word Heinz, ich weiß nicht, ob ich den Namen richtig buchstabiere, ein Mischling zwischen Korea und USA, ein Held des amerikanischen Football geworden, nach dem Wunsch seiner Mutter nach Korea geflogen. Die koreanischen Jornalisten, die ständig auf der Suche sind zum Schreiben, aber über Schmarn, haben Heinz von der amerikanischen Zeitung entdeckt. Er sei KOREANER! Er ist also ein Beispiel für Americandream. Die koreanische Regierung hat hin eingeladen. Er war mehr mals zum Talkshow eingeladen gegen viel Geld. Der Bürgermeister Myoungbak Lee hat ihm die koreanische Bürgerschaft gegeben. Heinz weinte. Seine Mutter aber sagte, Habt ihr uns einmal für Menschen gehalten. Als schmutziges Blut haben wir als quasi Faulapfel bis jetzt leben müssen. Die Koreaner sagen nicht zwar ins Gesicht miteinander drüber, aber im NET!! ANONYM schreiben sie über alles mögliche. Diese hinterhältige Diskussion, irgendwie komisch gemischt mit Nationalismus. Es gibt die Leute, die die Mischlingen als MONSTER bezeichnen. Kannst du dir das vorstellen? Die Isolierung der Koreaner, die in Ausland wohnten. Warum Isolierung? Weil die Koreaner das wirklich zum Kotzen finden, wenn die z.B. in USA studierten Koreaner ähnlich Englisch aussprechen wie Ameikaner, sie beneiden natürlich, aber sie warten ab, bis sie mit ihrem Englisch Fehler machen, dann wird alles expludieren. JIRALLHAGOITNE!! JIGAMUSN MIGUGININZULANBOZI?Habt ihr mal gehört? So was sagen die Koreaner im Alltag über die Leute. Ich bin so froh, dass ich hier in Deutschland nicht mehr hören muss. In Korea ist radikaler als in Deutschland, oder ich habe nicht viele Erfahrungen damit.

Also bitte LEUTE!! Keine Fantasie für irgendwelchem Ausland.

Ich glaube, ich bruach Pause..
Avatar
Chung-Chi #13
Member since Jul 2005 · 658 posts · Location: 서울
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Liebe Minnie, lieber Sven,

ich kann Minnies Ärger teilweise sehr gut nachvollziehen. Ich hab mich auch innerlich über die Bemerkung: „weshalb sollte man keine Möglichkeit haben, texte in einer beliebigen sprache in eine andere beliebige sprache kostenfrei/-günstig übersetz zu bekommen?“ aufgeregt. Ich weiß natürlich, dass Sven damit sicher nicht die Leute, die als Übersetzer arbeiten im Blick hatte und ihre Arbeit herabwürdigen wollte. Und trotzdem hatte ich das Gefühl, als Übersetzerin mit einem Computer verglichen zu werden, was mir ziemlich gegen den Strich geht. Genauso wie es für Minnie harte Arbeit war, Deutsch zu lernen, war es für mich auch harte Arbeit (bzw. es ist immer noch harte Arbeit!) Koreanisch zu lernen. Und der Unterschied zwischen Koreanisch und Deutsch ist so sehr viel größer als zwischen zum Beispiel Französisch und Deutsch (oder für Koreaner zwischen Koreanisch und Japanisch) dass es wirklich kein Spaziergang ist, die jeweils andere Sprache zu lernen. Andererseits kann man es auch als große Herausforderung sehen und insofern macht es viel Spaß. :)

Koreanisch kann man übrigens nur (halbwegs) korrekt anwenden, wenn man die Kultur ganz genau kennt. (Aussagen wie: „Die verschiedenen koreanischen Höflichkeitsformen sind reine Lernsache.“ sind meiner Meinung nach schlichtweg falsch.) Also bin ich als jemand, der Koreanisch gut sprechen können will, besonders wissbegierig, was die koreanische Kultur angeht. Natürlich besteht die Gefahr, dass man dabei zu holzschnittartig wird, oder die jeweils andere Kultur idealisiert. Ich glaube aber, ganz leicht machen es sich die Leute hier im Forum die Sache aber nicht.
Wenn es zum Beispiel um soziale Normen geht, ist glaube ich vielen klar, dass es sich dabei nicht um eherne Gesetze handelt, sondern um (wie heißt es so schön bei „Pirates of the Carribean“?) „guidelines“. Das bedeutet zum Beispiel, das es Leute gibt, die mit allen und jedem 반말 reden und solche, die hauptsächlich 높은말 bevorzugen, genauso wie es in Deutschland Leute gibt, die blindwütig jeden duzen aber auch solche, die ganz enge Freunde auch nach Jahren immer noch mit „Sie“ ansprechen. Mit anderen Worten, man muss in sozialen Situationen unterscheiden, welcher Bestandteil aus der Kultur herrührt, und welcher Bestandteil individuelle Interpretation/ individueller Stil des Interaktionspartners ist. Wir sollten also alle vorsichtig sein mit Übergeneralisierungen.

Was man allerdings denke ich machen kann, ist, die „guidelines“ als kulturelle Gegebenheit hinzunehmen. Das kann einem helfen, zwischen der „Kultur“ und charakterlich bedingten Verhaltensweisen zu unterscheiden. Wenn die Deutschen also nicht so freigiebig sind, dann liegt das nicht daran, dass sie geizig oder egoistisch sind, sondern es ist einfach ein kultureller Unterschied zu Korea. Ich meine, wenn man es unbedingt von der Kosten-Nutzen-Seite betrachten muss, steht man in beiden Kulturen am Ende gleich gut/schlecht da: In Deutschland muss man nichts geben, kriegt aber auch nichts geschenkt, in Korea muss man was geben, kriegt aber auch dafür was geschenkt. Und völlig abgetrennt von den kulturellen Gegebenheiten gibt es in beiden Ländern Leute, die freigiebig oder geizig sind und eventuell die guidelines dann nach ihrem Geschmack strapazieren.

Trotzdem bin ich dankbar für deinen Beitrag, Minnie, in dem du ansprichst, dass du Studenten, die glauben, sie könnten sich die andere Kultur so einfach aneignen, als „arrogant“ bezeichnest. Sicher besteht die Gefahr, dass man überheblich wird und am Ende glaubt, man würde besser über die Kultur des anderen bescheid wissen, als die Angehörigen der jeweiligen anderen Kultur selbst. Und noch größer ist die Gefahr, dass man überheblich wird gegenüber den Angehörigen der eigenen Kultur, denen man so viel Wissen vorauszuhaben glaubt. Die Lanze zu brechen für mehr Bescheidenheit ist in so einem Fall sicher angebracht.

Aber obwohl wir als Gäste in einer anderen Kultur uns unserer eigenen Begrenztheit bewusst werden müssen, dürfen wir deshalb nicht ins andere Extrem verfallen und uns aus falscher Bescheidenheit selbst den Mund verbieten. Vielmehr sollten wir es als eine unserer wichtigsten Aufgaben betrachten, trotz aller Schwierigkeiten und Unterschiede und eingeschränkter Blickwinkel zwischen den Kulturen zu vermitteln. Am Ende werden wir dann nicht nur viel mehr über die „fremde“ sondern auch über die eigene Kultur wissen.

Ich hoffe, dass sich das Forum so weiter entwickeln wird, dass es nicht in dem Stadium bleibt, dass Deutsche über Korea reden, sondern dass irgendwann ein richtiger Dialog stattfindet. Erste Anfänge sind ja auf jeden Fall schon gemacht. (Damit meine ich aber ganz sicher NICHT die Diskussion über Dokdo!)

P.S.: Hines Ward ist wieder ein ganz anderes Thema. Ich bin mir nicht ganz sicher, warum du davon angefangen hast, Minnie. Hast du in Korea erlebt, dass Mischlinge diskriminiert wurden? Ich glaube, dass der ganze Medienrummel in diesem Fall von der koreanischen Regierung inszeniert wurde, weil sie befürchtet, dass Mischlinge in Zukunft in Korea immer mehr zum Topic werden, da die Anzahl der Bi-Nationalen Heiraten beständig steigt und es war ein Versuch, die Stimmung umzupolen. Dazu gehört auch, dass Ward als „pietätvoller Sohn“ dargestellt wurde – nach dem Motto - sein Blut ist nicht rein, sein Herz aber schon. Aber ich würde gerne noch mehr deine Meinung dazu hören.
Minnie (Guest) #14
No profile available.
Link to this post
Subject: hallo, chungchi
ich verstehe nicht, warum du dir ausgerechnet diesen Namen ausgesucht hast. Aber..

Ich war so aufgerecht über die Leute, die so hinterhältig sind. Das war´s. Meine Gedanken sind überall gesprungen nach den beliebigen Richtungen. Um!!

Heins, Naja, wenn du schon gut Koreanisch kannst, gehst du mal www.msn.co.kr. Wenn du unten dieser Seite das Wort, 톡톡, findest, kannst du reingehen. Wie die Leute reden, ist echt sprachlos. Da wird man anonym und über alles redet, über Sex, Moral, Heirat, Eheleben, Problem mit den Schwiegereltern, Mischlingen, Ausländer,Ostasiaten, Arbeit, Familie, Gewalt..... Obwohl ich in der Lage bin, die Koreaner verteidigen zu sollen, kann ich mich dafür nicht entscheiden. Besonders 뒷다마까기 oder X같은 인생 sind krass. Ich kann mir selber nicht nachvollziehen, die meisten Leuten sind echt janusköpfig...

Leider zur Zeit kann ich sehr wenig Zeit nehmen, da ich gerade Magisterarbeit schreibe....

Minnie

übrigens. Hallo, AMolki. Ich habe deine Nummer nicht in Netz gestellt, wie du darum gebetten hast, in Ordnung?
Avatar
Chung-Chi #15
Member since Jul 2005 · 658 posts · Location: 서울
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Subject: Hallo Minnie!
Danke fuer den link, das war sehr interessant. werde spaeter noch ein bisschen mehr drin rumlesen.

Den namen chung-chi habe ich mir ausgesucht, weil es die hauptperson von meinem lieblingscomic ist. ich weiss natuerlich, dass der name auch "fauler zahn" bedeutet. ;)

auf jedenfall wuensche ich dir viel erfolg bei deiner magisterarbeit! ich weiss aus eigener erfahrung, dass diese zeit besonders stressig ist. TT

bis dann,
chung-chi
Close Smaller – Larger + Reply to this post:
Smileys: :-) ;-) :-D :-p :blush: :cool: :rolleyes: :huh: :-/ <_< :-( :'( :#: :scared: 8-( :nuts: :-O
Special characters:
Go to forum
Not logged in.
Lost password · Register
Current time: 2023-06-05, 05:32:43 (UTC +02:00)  ·  Impressum  ·  Datenschutz