Subject: Studium und keine ahnung was meine möglichkeiten sind...(Göttingen?)
hallo alle zusammen 
bei mir ist folgendes los: Ich stiefel gerade mit großen schritten auf mein abitur zu und langsam stellt sich für mich die frage nach einem studium. Jetzt steht für mich schon ziemlich lange fest das ich journalistin oder zumindestens in den medienbereich werden möchte. Journalist ist aber kein geschützter beruf. Man lernt das "schreibwerk" in einem volontariat dass man meist nicht ohne vorstudium bekommt das aber im prinzip alles sein kann (kommt eben drauf an wie hoch dann die chancen stehen dass es den arbeitgebern zusagt)
Jetzt hab ich schon seit jahren eine leidenschaft für korea, jahrelange brieffreundschaften und ein enormes interesse für sprache und kultur. Ich kann mich wirklich dafür begeistern und das nonplusultra ist, dass eine sprache wie koreanisch, die in unseren breitenkreisen nicht so populär ist mir wirklich vorteile beim ergreifen meines wunschberufes bieten könnte.
Jetzt hab ich versucht mich im internet schon mal schlau zu machen und bin dabei auf die verworrensten und wiedersprüchlichsten informationen gestoßen. ich hab ein paar fragen und vllt könnt ihr mir ja weiterhelfen.
ist es wahr, dass es die möglichkeit gibt an der Uni koreanisch zu lernen ohne einen koreanistik studiengang zu belegen? also praktisch dass man sich das noch extra in den stundenplan packt? Wenn ja: WO?
Ich würde unheimlich gerne in Göttingen studieren und mir wurde auch gesagt dass diese option da irgendwie möglich wäre. ich habe nur auf der unihomepage und auch anderswo überhauptnichts dazu gefunden.
Mein zentrales interesse besteht im erlernen der sprache, möchte meinen schwerpunkt aber eben auf eine andere richtung, eventuell journalistik oder irgendetwas im bereich medien oder germanistik legen. weiß jemand von euch was für möglichkeiten ich da habe?
Ich freue mich über alle informationen oder vorschläge die euch so einfallen und hoffe es sind viele^^
allein fühl ich mich gerade im wald der studienangebote noch ziemlich überfordert.
<3lichsten dank

bei mir ist folgendes los: Ich stiefel gerade mit großen schritten auf mein abitur zu und langsam stellt sich für mich die frage nach einem studium. Jetzt steht für mich schon ziemlich lange fest das ich journalistin oder zumindestens in den medienbereich werden möchte. Journalist ist aber kein geschützter beruf. Man lernt das "schreibwerk" in einem volontariat dass man meist nicht ohne vorstudium bekommt das aber im prinzip alles sein kann (kommt eben drauf an wie hoch dann die chancen stehen dass es den arbeitgebern zusagt)
Jetzt hab ich schon seit jahren eine leidenschaft für korea, jahrelange brieffreundschaften und ein enormes interesse für sprache und kultur. Ich kann mich wirklich dafür begeistern und das nonplusultra ist, dass eine sprache wie koreanisch, die in unseren breitenkreisen nicht so populär ist mir wirklich vorteile beim ergreifen meines wunschberufes bieten könnte.
Jetzt hab ich versucht mich im internet schon mal schlau zu machen und bin dabei auf die verworrensten und wiedersprüchlichsten informationen gestoßen. ich hab ein paar fragen und vllt könnt ihr mir ja weiterhelfen.
ist es wahr, dass es die möglichkeit gibt an der Uni koreanisch zu lernen ohne einen koreanistik studiengang zu belegen? also praktisch dass man sich das noch extra in den stundenplan packt? Wenn ja: WO?
Ich würde unheimlich gerne in Göttingen studieren und mir wurde auch gesagt dass diese option da irgendwie möglich wäre. ich habe nur auf der unihomepage und auch anderswo überhauptnichts dazu gefunden.
Mein zentrales interesse besteht im erlernen der sprache, möchte meinen schwerpunkt aber eben auf eine andere richtung, eventuell journalistik oder irgendetwas im bereich medien oder germanistik legen. weiß jemand von euch was für möglichkeiten ich da habe?
Ich freue mich über alle informationen oder vorschläge die euch so einfallen und hoffe es sind viele^^
allein fühl ich mich gerade im wald der studienangebote noch ziemlich überfordert.
<3lichsten dank