Forum: Overview Treffpunkt - 만남의 장 RSS
Ich bin neu hier!
This ad is presented to unregistered guests only.
Eike (Former member) #1
No profile available.
Link to this post
Subject: Ich bin neu hier!
안녕하세요,

also ich sage vielleicht auch ein paar Worte zu mir und wie ich hier gelandet bin: Ich bin Hannos Bruder und Youn Ju hat mir heute den link zu diesem Forum geschickt.
Ich habe leider bis jetzt nur ein paar Tage in Seoul verbringen koennen (auf der Rueckreise von Neuseeland), aber was ich in dieser Zeit gesehen habe hat mich auf jeden Fall neugierig auf mehr gemacht. Um mir dann auch nicht mehr ganz so hilflos vorzukommen, unfaehig auch nur einen Busfahrplan zu lesen, habe ich im letzten Wintersemester angefangen, hier in Bonn an der Uni einen Sprachkurs zu machen. Und ich hoffe, dass ich den irgendwann mal gebrauchen werde!

Eike
patrick #2
Member since Jan 2006 · 15 posts · Location: Bonn
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Ui, noch ein Bonner! :)
Avatar
iGEL (Administrator) #3
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin Eike, willkommen an Board! ^_^

Danke nochmal für den Hinweis mit den E-Mails. Busfahren ist in Korea übrigens so eine Sache für sich. Zum einen gibt es meistens keine festen Fahrpläne, stattdessen gibt es einen ungefähren Takt, in dem die Busse fahren. Dann fahren die Fahrer oft sehr ruppig und halten oft nur Sekunden an den Haltestellen. Deutsche Senioren wären damit sicher total überfordert. Aber in Seoul gibt es ja eine sehr komfortable U-Bahn, so dass man am Anfang erstmal auf die Busse verzichten kann. :)

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
Eike (Former member) #4
No profile available.
Link to this post
Ja, das mit dem Busfahren ist ungefaehr so, wie Du es beschrieben hast... Die Busfahrer sprechen auch meist kein Englisch, wir hatten aber Unterstuetzung vor Ort von ein paar koreanischen Bekannten, die haben uns abends in den Bus gesetzt und dem Fahrer gesagt, wo er uns rausschmeissen soll. Nur beim zweiten mal hat das nicht so ganz geklappt, weil der Busfahrer es extrem eilig hatte wegzukommen, aber dann haben wir einen netten Mitreisenden gefunden, der uns gezeigt hat, wo wir rausmuessen. Es war also eigentlich kein Problem. Wir mussten nach Incheon, ich weiss gar nicht, ob da eine Bahn faehrt. Jedenfalls war abends die Schlange an der Bushaltestelle beeindruckend (und hat mich ein bisschen an die Schlangen an englisches Bushaltestellen erinnert, wobei die ja oft nur aus drei Leuten bestehen  ;-) ), so dass wir erstmal einen vollbeladenen Bus wegfahren lassen mussten, bevor wir reingepasst haben.

@Patrick: Sind wir damit zwei oder viele?

Gruss, Eike
Avatar
Chung-Chi #5
Member since Jul 2005 · 658 posts · Location: 서울
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Wenn du magst, kannst du mich auch noch als Bonnerin mit zählen.  :-) Die nächsten zwei Jahre werde ich allerdings in Seoul leben. (In Korea bin ich jetzt seit drei Wochen. Ui, wie die Zeit vergeht...)

Am SOS habe ich auch meine ersten koreanisch Kenntnisse erworben. Wie gefällt's dir denn so? Inzwischen sind die Kurse ja ziemlich gross (ca. 25 Leute, oder?), bei mir waren wir im ersten Semester im Sprachkurs bloss ungefaehr sechs Leute und es herrschte eine richtig familiäre Atmosphäre.
Eike (Former member) #6
No profile available.
Link to this post
Hatte ich eigentlich auch gedacht, dass nur ganz wenige sich fuer den Sprachkurs interessieren und das von denen die meisten gar nicht den Diplomstudiengang machen sondern aus Interesse ueber das studium universale drinsitzen. Aber wir waren 20-30 Leute, der Seminarraum immer zu klein (ich wohne zum Glueck direkt um die Ecke und konnte deshalb morgens ganz frueh da sein und einen vernueftigen Platz ergattern), und wir waren nur zwei, die nicht den master gemacht haben. Und was mich am meisten ueberrascht hat, und vielleicht kannst Du mir das erklaeren, war, dass die Haelfte der Leute Chinesen oder Japaner waren. Sogar eine Koreanerin war da, die natuerlich schon fliessend Koreanisch konnte. Naja, so richtig familaer war's dann bei dem Andrang nicht, aber immerhin ist das schon toll, dass man in Bonn ueberhaupt die Gelegenheit hat, Koreanisch zu lernen!
patrick #7
Member since Jan 2006 · 15 posts · Location: Bonn
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
In reply to post #4
Quote by Eike:
@Patrick: Sind wir damit zwei oder viele?

@Eike: Dann sind wir offensichtlich schon mal auf jeden Fall zu dritt... :)

Ich vermute mal, die Zeiten für den Sprachkurs sind nicht für einen arbeitenden Menschen geeignet, oder?

@Chung-Chi: Wow, ganz frisch nach Seoul gezogen? Das ist bestimmt auch ziemlich aufregend.

Vielleicht hast du als Bonnerin ja mal einen Tipp für mich, wo man (und ob man überhaupt) in Bonn richtig gut koreanisch essen kann? Ich habe mal das Restaurant neben dem Beethovenhaus für das Mittagsbüffet angetestet, das fand ich persönlich ganz ok. Wie authentisch es war, kann ich (noch) nicht beurteilen. Aber es gibt meines Wissens ja noch mindestens ein weiteres koreanisches Restaurant. Vielleicht hast du ja eine Empfehlung... :)

Viele Grüße
Patrick
Avatar
Hong Hu #8
User title: http://tae-yeol.blogspot.com/
Member since Feb 2006 · 493 posts · Location: 마인츠 (^.^) Mainz
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Hi

@Eike Ich kenne drei Koreanerinen, die ein studiert Sinologie(Chinakunde) und die zwei anderen Japanologie.....vielleicht ist es mit den Chinesen, Japanern halt genau andersrum ^^

@Patrick Das beste essen ist immer selbergemacht^^ ein weiterer grund, warum ich koreanisch trommel^^....... es gibt auch oft koreanische sachen im asia laden, wie kimchi.....Ich hab hier in Wiesbaden/Mainz ein paar Restaurants durchprobiert, aber die waren alle ncih so toll und die bediensteten kamen großteils aus Vietnam und China^^, somit konnte ich meine neuen sprachlichen errungenschaften nicht testen, auser meine chinesischen^^ in einem koreanischen Restaurant^^

Nico
http://tae-yeol.blogspot.com/
Eike (Former member) #9
No profile available.
Link to this post
Auf dem Bonner Talweg gibt es einen koreanischen Lebensmittelladen, wo man auch frischen 김치 bekommt (und diese leckeren Reiskuchen mit Ingwer).  Wobei koreanisches Essen richtig selbermachen ist glaube ich schon ziemlich viel Arbeit...Und dann ist meine naechste Frage, ob jemand von Euch ein koreanisches Kochbuch empfehlen kann. Aber ansonsten wuerde mich das auch interessieren, wo es hier noch ein koreanisches Restaurant gibt. Ich war mal in dem im Beethovenhaus, habe aber wieder vergessen, ob ich es gut fand oder nicht.
Letztes Semester war der Sprachkurs montags und mittwochs von 8:45h bis 10:15h. Es war auch jemand da, der gearbeitet hat, sich aber dann scheinbar die Zeit so einteilen konnte, dass das kein Problem war. Wobei: Warte mal, ich habe gehoert, dass es auch noch einen anderen Sprachkurs gibt, der nicht von der Uni veranstaltet wird und nur einmal pro Woche ist. Vielleicht liegt der ja guenstiger fuer Dich. Wenn Dich das interessiert kann ich mal versuchen, mehr rauszufinden.

Eike
Avatar
Youn Ju #10
Member since Oct 2005 · 21 posts · Location: Marburg (Hessen)
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Subject: Hi Eike..
hehe..

Dein Reiskuchen mit Ingwar...Ich mag die auch :-D

Lg Youn Ju (von 4 H's auch)
Avatar
Chung-Chi #11
Member since Jul 2005 · 658 posts · Location: 서울
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Subject: koreanisch essen in bonn
Es gibt noch ein weiteres koreanisches Restaurant in Beuel, das "Shilla" heisst. Die genaue Adresse kann ich dir nicht sagen, aber da hilft dir bestimmt das Branchenverzeichnis weiter.  :-)

Restaurantkritik: Ich find beide Restaurants okay, das Shilla schmeckt vielleicht einen Touch deutscher als das Restaurant neben dem Beethovenhaus hat aber wie ich finde das schoenere Ambiente. Ueber das Restaurant neben dem Beethovenhaus gehen die Meinungen auseinander: ich fand das das Abendessen nicht so besonders toll schmeckt, dafuer das Mittagsbuffee gut ist und auch richtig koreanisch schmeckt und ein koreanischer Freund von mir (der allerdings schon ungefaehr fuenfzehn Jahre in Deutschland lebt) fand es genau umgekehrt.

Koreanische Laeden: Ausser dem im Bonner Talweg gibt es noch einen kleinen koreanischen Laden in der Ellastrasse. Da kommt man ganz einfach hin, wenn man mit der 63 eine Station weit vom Hauptbahnhof Richtung Tannenbusch faehrt (Haltestelle: Bonn West). Da dann ueber die Ampel gehen, die erste Seitenstrasse ist gleich die Ellastrasse. Der koreanische Laden ist auf der linken Seite. Ich finde, dass das Gimchi von der Ellastrasse viel viel besser schmeckt als das im Bonner Talweg. Obendrein ist es auch noch billiger, so weit ich weiss. Und die Ajuma ist auch sehr nett!

Koreanisch lernende Chinesen und Japaner: Tja, ich weiss auch nicht, warum die das tun, aber ich denke mal, dass fuer beide a) die Sprache einfach zu lernen ist (Japaner: aehnliche Grammatik, aehnliche Fremdwoerter, Chinesen: aehnliche Woerter) und b) es ja vermutlich viel Sinn macht, eine asiatische Sprache zu lernen, wenn man aus Asien kommt und auch wieder dort hin zurueck kehren will.
patrick #12
Member since Jan 2006 · 15 posts · Location: Bonn
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Danke für die ganzen Tipps. Muss ich demnächst direkt mal ausprobieren...

@Eike: Mach dir wegen dem Sprachkurs bitte keine Arbeit. So ganz akut ist es damit bei mir im Moment nicht, also bitte blos keinen Aufwand... :)

Was Kochbücher angeht, gibt es in deutscher Sprache meines Wissens bisher praktisch so gut wie gar nichts. Ich habe zwei Kochbücher, die sich zumindest zum Teil auch der koreanische Küche widmen:

Heppners Korean Cooking
Ist trotz des englischen Titels ein deutschsprachiges Buch. Von Starkoch (?) Frank Heppner (?), der wohl einige Jahre in Korea als Koch gearbeitet hat. Die Gerichte sind - glaube ich - nicht absolut authentisch, sondern z.T. traditionelle Gerichte, die etwas "Fusion-mäßig" verändert wurden. Ich habe es noch nicht so genau angeschaut (habe es noch nicht lange), aber es macht keinen schlechten Eindruck, aber eher etwas für Leute, die gerne auch mal "Lauwarme geschäumte Soundso-Suppe an Irgendwas" essen. Zusätzlich viele Infos über das Land und die traditionelle Küche.

"Asiatische Küche" aus dem Köhnemann Verlag
Das ist ein Kochbuch, das die meisten asiatischen Länder kapitelweise behandelt, von Indien über Südostasien (immerhin auch Laos und Vietnam) bis China, Korea und Japan. Macht keinen schlechten Eindruck, ist aber bestimmt auch nichts für absolute Puristen. Habe da persönlich auch noch kein koreanisches Gericht ausprobiert.

Wenn's dich interessiert, suche ich gerne mal die ISBN-Nummer raus (habe das jetzt eher aus dem Kopf geschrieben)
Kwi-Ok (Guest) #13
No profile available.
Link to this post
Subject: Koreanische Kochbücher
Ich habe folgende koreanische Kochbücher:

Yi Yang-Cha, Möller, Armin E.
Koreanisch Kochen - Vegetarisch
ISBN 3-7750-0321-5

Walden, Hilaire
Koreanische Küche - Über 100 exotische Köstlichkeiten aus Korea
ISBN 3-89508-701-7

Chung-Hoon Chun
Koreanische Küche - Spezialitäten aus dem Land der Morgenfrische
ISBN 3-453-02704-4

Habe aber alle 3 noch nicht wirklich benutzt, denn wenn, dann koche ich meist mit koreanischen Freunden zusammen, die die Bücher nicht brauchen.
Eike (Former member) #14
No profile available.
Link to this post
Ja, ebenfalls vielen Dank fuer die Tipps! Das Shilla ist scheinbar in Beuel, in der Goetheallee. Muss ich unbedingt mal ausprobieren. Da faellt mir was anderes ein: Ich habe vor einiger Zeit mal Buecher bei www.koreanbooks.de bestellt. Neustens komme ich aber nicht mehr auf die Seite drauf, ich sehe zwar das Logo von "Korean book services" aber dann kommen keine Daten mehr. Gibt es das Angebot nicht mehr oder liegt das an mir? Ich habe es auch schon mit einem anderen Browser versucht, aber das hilft auch nicht.
Auf alle Faelle schonmal ein schoenes Wochenende!
Eike
Avatar
iGEL (Administrator) #15
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin!

Die Seite funktioniert hier wunderbar, es muss irgendwie an dir liegen. Auf der ersten Seite ist nur ein Logo, aber nach ein oder zwei Sekunden wird man auf http://www.koreanbook.de/koreanbook/ weitergeleitet.

Gruß, iGEL
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
Close Smaller – Larger + Reply to this post:
Smileys: :-) ;-) :-D :-p :blush: :cool: :rolleyes: :huh: :-/ <_< :-( :'( :#: :scared: 8-( :nuts: :-O
Special characters:
Go to forum
Not logged in.
Lost password · Register
Current time: 2023-06-05, 12:18:11 (UTC +02:00)  ·  Impressum  ·  Datenschutz