Subject: Expat
Hallo!
Ich in vor einigen Monaten noch Korea gezogen und lebe nun hier mit einem F-2 Visa.
In der Zukunft(dieses Jahr) möchte ich wieder für eine deutsche Firma -als "Quasi-Expat"-
arbeiten. Leider sind mir die internationalen Steuer- und Versicherungsthematiken noch nicht
geläufig, und die daraus resultierenden Fragen schwer zu beantworten. Mein Status ist der
Folgende: F-2 Visa, Hauptwohnsitz in Korea(kein gemeldeter Wohnsitz in Dt.), GKV über die
Anstellung meiner Frau, keine berufliche Anstellung momentan.
Fragen:
1.Erfolgt mit zustande kommen eines AV (mit dt. Firma - in Dt.), mit Entsendung/Einsatz nach/in Korea,
die Änderung der Visa-Status, d.h. wird eine Vollbeschäftigung möglich(-welche mit F-2 nicht möglich ist)?
Kurz: Habe ich eine Arbeitserlaubnis?
2. KV: Kann/muss die Mitgliedschaft in der GKV meiner Frau bestehen bleiben-unabh. von der Gehaltshöhe-,
oder muss eine private/gesetzliche KV für mich abgeschlossen werden?
3.Gehalt/Lohnsteuer/Sozialabgaben: Gehaltszahlungen erfolgen sicherlich auf (noch vorhandene) Konten in
Deutschland. Aber wie genau, damit meine ich, kann das ohne Lohnsteuerkarte(da kein Wohnsitz und mehr als
183 Tage im Ausland) durch die Firma geschehen? Keine Sozialabgaben? Erfolgt eine Überweisung "Brutto gleich
Netto" auf das Konto, das alles kann ich mir nicht ganz vorstellen.
Und wenn es so wäre, wie versteuere ich dann hier? Pauschal? Oder muss ich jeden Monat mit meiner
Gehaltsabrechnung zum zuständigen Finanzamt hier in Korea und Steuern nachzahlen?
Ich bedanke mich schon einmal bei allen für die Unterstützung!!!!
LG
Cyon
Ich in vor einigen Monaten noch Korea gezogen und lebe nun hier mit einem F-2 Visa.
In der Zukunft(dieses Jahr) möchte ich wieder für eine deutsche Firma -als "Quasi-Expat"-
arbeiten. Leider sind mir die internationalen Steuer- und Versicherungsthematiken noch nicht
geläufig, und die daraus resultierenden Fragen schwer zu beantworten. Mein Status ist der
Folgende: F-2 Visa, Hauptwohnsitz in Korea(kein gemeldeter Wohnsitz in Dt.), GKV über die
Anstellung meiner Frau, keine berufliche Anstellung momentan.
Fragen:
1.Erfolgt mit zustande kommen eines AV (mit dt. Firma - in Dt.), mit Entsendung/Einsatz nach/in Korea,
die Änderung der Visa-Status, d.h. wird eine Vollbeschäftigung möglich(-welche mit F-2 nicht möglich ist)?
Kurz: Habe ich eine Arbeitserlaubnis?
2. KV: Kann/muss die Mitgliedschaft in der GKV meiner Frau bestehen bleiben-unabh. von der Gehaltshöhe-,
oder muss eine private/gesetzliche KV für mich abgeschlossen werden?
3.Gehalt/Lohnsteuer/Sozialabgaben: Gehaltszahlungen erfolgen sicherlich auf (noch vorhandene) Konten in
Deutschland. Aber wie genau, damit meine ich, kann das ohne Lohnsteuerkarte(da kein Wohnsitz und mehr als
183 Tage im Ausland) durch die Firma geschehen? Keine Sozialabgaben? Erfolgt eine Überweisung "Brutto gleich
Netto" auf das Konto, das alles kann ich mir nicht ganz vorstellen.
Und wenn es so wäre, wie versteuere ich dann hier? Pauschal? Oder muss ich jeden Monat mit meiner
Gehaltsabrechnung zum zuständigen Finanzamt hier in Korea und Steuern nachzahlen?
Ich bedanke mich schon einmal bei allen für die Unterstützung!!!!
LG
Cyon