Subject: Vetragsverhandlungen über die Entsendung nach Korea
Liebe Leser!
Ich habe von einer deutschen Firma ein Angebot für eine dauerhafte Arbeit in Korea (in Seoul) bekommen. In zwei Wochen habe ich das erste Gespräch mit dem Arbeitgeber über unsere gegenseitigen Vorstellungen dazu. Meine Frage ist nun, welche Minimalforderungen ich stellen soll, damit ich mit meiner Familie vernünftig leben kann.
Ich habe in diesem Forum bereits so einiges gelesen.
Offensichtlich ist es doch ratsam eine zusätzliche private Krankenversicherung abzuschließen, oder?
Ich habe als Wunschgehalt den Maßstab aus Deutschland zugrunde gelegt. Ist das ausreichend?
Zahlen die Arbeitgeber aus Deutschland freiwillig die Schulgebühren für die deutsche Schule in Seoul?
Wie steht es mit der Wohnungsmiete?
Was ist denn Eurer Erfahrung nach der "gute Duchschnitt" an zusätzlichen Leistungen, die ein Arbeitgeber aus Deutschland für einen Expatriat erbringen sollte?
Vielen Dank!
Uriimo
Ich habe von einer deutschen Firma ein Angebot für eine dauerhafte Arbeit in Korea (in Seoul) bekommen. In zwei Wochen habe ich das erste Gespräch mit dem Arbeitgeber über unsere gegenseitigen Vorstellungen dazu. Meine Frage ist nun, welche Minimalforderungen ich stellen soll, damit ich mit meiner Familie vernünftig leben kann.
Ich habe in diesem Forum bereits so einiges gelesen.
Offensichtlich ist es doch ratsam eine zusätzliche private Krankenversicherung abzuschließen, oder?
Ich habe als Wunschgehalt den Maßstab aus Deutschland zugrunde gelegt. Ist das ausreichend?
Zahlen die Arbeitgeber aus Deutschland freiwillig die Schulgebühren für die deutsche Schule in Seoul?
Wie steht es mit der Wohnungsmiete?
Was ist denn Eurer Erfahrung nach der "gute Duchschnitt" an zusätzlichen Leistungen, die ein Arbeitgeber aus Deutschland für einen Expatriat erbringen sollte?
Vielen Dank!
Uriimo