Forum: Overview Allgemeines Forum -  자유게시판 RSS
Sprachschulen in Korea/Seoul
This ad is presented to unregistered guests only.
stef (Guest) #1
No profile available.
Link to this post
Subject: Sprachschulen in Korea/Seoul
Hi alle zusammen :)

ich bin sinologie-student (chinesisch) an der universität leipzig und trage mich z.z. mit dem gedanken, meine nächsten semesterferien (august-september 2006) in seoul/korea zu verbringen und die zeit ggf. dazu zu nutzen, dort etwas koreanisch zu lernen.

nun kam mir die idee ursprünglich während eines aufenthaltes in vancouver (b.c., kanada), wo ich für zwei monate mein englisch aufgebessert habe und viele koreaner kennengelernt habe. diese berichteten, dass die lebenserhaltungskosten in korea, verglichen zu westlichen ländern, sehr gering sind - besonders was dinge des täglichen lebens, wie essen oder miete, angeht.

ich hatte ursprünglich einen aufenthalt von ca. zwei monaten geplant, während dem ich so viel koreanisch lernen wollte, wie möglich. jedoch bewegen sich die preise der meisten sommerkurse der universitäten inkl. aller nebenkosten zwischen 2000 und 3000 euro und passen leider auch nicht mit dem deutschen semesterablauf zusammen:
http://kola.x-y.net/english/lecture2.htm
http://ilre.yonsei.ac.kr/kli.html
http://lei.snu.ac.kr/english/eng_pages/SE00225_00.jsp

meine frage ist somit, ob es günstigere alternativen zu diesen schulen gibt oder ob möglicherweise auch organisationen in deutschland existieren, die eine solche sprachreise organisieren? was würdet ihr in sachen unterkunft empfehlen?

ich habe zudem über die möglichkeit gelesen, förderung für derartige sprachkurse zu erhalten. ich rechne mir zwar nicht allzu hohe chancen aus (bin ja schließlich nicht der einzige, der so ein vorhaben hat ;)) aber weiß jemand etwas genaueres darüber?

wäre für alle informationen sehr dankbar :)

gruß,
stefan
Avatar
iGEL (Administrator) #2
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin Stefan, willkommen an Board!

Also, dass die Lebenshaltungskosten geringer als in Deutschland sind, glaube ich nicht. Mehrere Koreaner berichten mir übereinstimmend, dass vieles zumindest in großen Städten teurer ist. Günstiger sind meiner Erfahrung nach öffentlichen Verkehrsmittel und auswärts essen. Aber z. B. Essen zum selbstkochen einkaufen soll wieder teurer sein, Miete und ausgehen sind ebenfalls nicht günstig. Seoul gilt weltweit als 10. teuerste Stadt!

Auch wenn es wirklich nicht mein Ziel ist, dich von der Sache abzubringen, weiß ich nicht, ob es so ratsam ist, Koreanisch neben chinesisch zu lernen. Viele koreanische Wörter sind halt aus dem chinesischen abgeleitet und könnten dich, zumindest wenn du bei chinesisch auch noch nicht so sicher bist, vielleicht durcheinander bringen. Wenn du aber schon ziemlich gut bist, könnte das dir sogar Vorteile bringen.

Andere Möglichkeiten kenne ich leider nicht. Aber ich habe gehört, dass es vergeichsweise gute Chancen bei Stipendien gibt, da die vorhandenen Stipendien mangels Bewerbern gar nicht immer ausgeschöpft werden. Wird natürlich langsam knapp, viele Bewerbungsfristen von Stipendien für 2006 sind schon abgelaufen. Aber versuchen würde ich es auf jeden Fall.

Ich überlege morgen noch mal, ob mir mehr zum Thema einfällt. Nun gehe ich besser ins Bett, bin noch etwas angetrunken von der Feier zur bestandenen Taekwondo-Prüfung... :D

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
This post was edited on 2006-03-01, 01:47 by iGEL.
stef (Guest) #3
No profile available.
Link to this post
Hi Johannes,

vielen dank für all die infos :) zum thema koreanisch nur soviel: habe vorerst nur vor, mir einige grundkenntnnisse anzueignen. mit japanaisch hat das auch gut geklappt und die parallelen zwischen den sprachen helfen eher, als das die verwirren. zudem ist jede dieser drei sprachen trotz allem so einzigartig, dass man selten durcheinander kommt ;)

nach deinen infos zu den lebenserhaltungskosten war ich natürlich ersmtal baff. ich hatte zuvor schon einen bekannten gefragt, wie er sich in korea durchgeschlagen hatte und bekam die information, dass sowohl miete als auch essen nicht so schlimm wären. er empfahl mir als unterkunft einen "Ha-sook-jip", welchen man für ca. $250 US im monat mieten könnte - allerdings vor ort. zum thema nahrung wurde mir gesagt, dass $10 für einen tag reichen sollten.

nichtsdestotrotz würde ich gerne nach korea reisen, sofern ich die chance hätte. welche möglichkeiten sind dir in bezug auf unterkunft und/oder sprachschulen bekannt? kennst dazu eventuell ein paar günstigere alternativen? was empfiehlst du als anlaufstelle im bereich stipendien?

nochmals danke für die hilfe :) und glückwunsch zur bestandenen taekwondo-prüfung ^^

gruß,
stefan
Avatar
iGEL (Administrator) #4
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin!

Wie gesagt kenne ich leider keine Alternative zu den Sprachkursen der Unis, es sei denn, du machst ein Sprachtandem (Bringst jemand deutsch oder englisch bei und er dir dafür koreanisch). Zu den Kosten: Es gibt auch günstigere und zeitlich besser gelegenere Angebote. Zum Beispiel gibt es an der Gyeonghui zwei dreiwöchiche Kurse vom 31.7. bis 18.8 und 1. bis 21.9. für je 860.000 Won (743 Euro) zuzüglich Bücher und Wohnung. Es gibt auch gute drei-Monatskurse (200 Stunden insgesamt) für rund 1200 Euro, z. B. an der Seoul National University. Aber das von der SNU beginnt eben schon am 5. Juni.

Zum Thema Nahrung: Man kann in Korea sehr günstig auswärts essen. Viele Gerichte gibt es schon ab 3000 bis 5000 Won und überall gibt es kostenlos Wasser, man braucht also keine teuren Getränke kaufen. Vielleicht kommst du mit $10 durchaus längs. Ha-sook-jib kenne ich nicht, vielleicht weiß ja jemand anders mehr.

Für Stipedien würde ich es beim Deutschen akademischen Auslands Dienst oder National Institute for International Education Development probieren.

Viel Erfolg! :)

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
jewel (Former member) #5
No profile available.
Link to this post
Es gibt schon günstigere Alternativen an den privaten Sprachschulen. Allerdings weiss ich jetzt leider nicht welche es da gibt, aber ich kann für dich nachfragen. Kenne zwei, die Koreanisch an so einer Schule gelernt haben.
Also vom DAAD gibt es glaube ich kein Stipendium, das du beantragen könnest. Du könntest nach deinem Studium dich um ein Graduiertenstipendium bewerben (Stipendium für ostasiatische Sprachen).
Förderung von der koreanischn Regierung kenne ich nur für Kyopos,also für Auslandskoreaner. Allerdings kenne ich eine, die hat ein Stipendium bekommen für eine Verlängerung eines Sprachkurses. Ich könnte auch mal da nachfragen.
Zu den Lebenshaltungskosten in Korea: Billig ist es in Seoul nicht, v.a. Lebenmittel sind teurer als in Deutschland, westliches Essen ist super teuer bzw. Restaurants mit westlichem Essen. Du kannst aber viel Geld sparen, wenn du koreanisches Essen magst. :-)

So, melde mich später mit weiteren Informationen.
Avatar
iGEL (Administrator) #6
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin Jewel!

Also, ich weiß, ich kenne jemanden, der ein Stipedium vom NIIED hatte, womit er sein Sprachstudium finanziert hat. Es war zwar eigentlich ein Doktorandenstipendium, aber es war wohl kein Problem. An weiteren Infos wäre ich aber auch interessiert. :)

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
Close Smaller – Larger + Reply to this post:
Smileys: :-) ;-) :-D :-p :blush: :cool: :rolleyes: :huh: :-/ <_< :-( :'( :#: :scared: 8-( :nuts: :-O
Special characters:
Go to forum
Not logged in.
Lost password · Register
Current time: 2023-03-28, 23:47:02 (UTC +02:00)  ·  Impressum  ·  Datenschutz