Subject: Krankenversicherung/Unfall/Haftpflicht
hallo ihr lieben,
ich werde ende des monats für mindestens 9 monate nach seoul gehen. erst sprachkurs, dann praktikum mit eventuellem jobangebot nachdem das praktikum beendet ist.
jetzt habe ich schon selbst recherchen angestellt, was die auslandskrankenversicherung angeht. da ich weiblich und fast 30 bin sind die beiträge bei den großen versicherungen enorm hoch (schwangerschaftsbereitschaft steigt in dem alter sehr hoch an, so deren begründung).
meine frage deshalb... welche versicherungen habt ihr gewählt? habt ihr dann weiter euren wohnsitz in dtl behalten? ich habe nämlich feststellen müssen, dass das voraussetzung ist für die meisten versicherer um deren angebot in anspruch nehmen zu dürfen.
da ich erstmal eine "sprachreise" und die "weiterbildung in korea, sprich das praktikum" die gründe sind für meinen auslandsaufenthalt könnte ich theoretisch eine versicherung abschließen, die solche versicherungsnehmer versichert.. aber was ist dann mit der versicherung, wenn ich eine feste arbeitsstelle habe? wie ist das versicherungssystem in korea? gibt es dort dann auch das angebot vom arbeitnehmer eine kv/haftpflicht abzuschließen oder ist jeder AN dafür selbst verantwortlich?
an alle die, die gerade einen sprachkurs/praktikum in korea machen... welche versicherung habt ihr gewählt? ich habe bisher die folgenden versicherer gefunden, die akzeptabele komplettangebote haben.. hat jemand von euch schon erfahrungen mit eine von diesen versicherungen gemacht?
1. care concept (38 euro im monat (kv/hp/unfall) - verlängerbar bis auf mindestens 13 monate
2. mawista (38 euro im monat (kv/hp/unfall) - verlängerbar auf bis zu 48 monate
vielen dank für eure hilfe...
lg
san
ich werde ende des monats für mindestens 9 monate nach seoul gehen. erst sprachkurs, dann praktikum mit eventuellem jobangebot nachdem das praktikum beendet ist.
jetzt habe ich schon selbst recherchen angestellt, was die auslandskrankenversicherung angeht. da ich weiblich und fast 30 bin sind die beiträge bei den großen versicherungen enorm hoch (schwangerschaftsbereitschaft steigt in dem alter sehr hoch an, so deren begründung).
meine frage deshalb... welche versicherungen habt ihr gewählt? habt ihr dann weiter euren wohnsitz in dtl behalten? ich habe nämlich feststellen müssen, dass das voraussetzung ist für die meisten versicherer um deren angebot in anspruch nehmen zu dürfen.

da ich erstmal eine "sprachreise" und die "weiterbildung in korea, sprich das praktikum" die gründe sind für meinen auslandsaufenthalt könnte ich theoretisch eine versicherung abschließen, die solche versicherungsnehmer versichert.. aber was ist dann mit der versicherung, wenn ich eine feste arbeitsstelle habe? wie ist das versicherungssystem in korea? gibt es dort dann auch das angebot vom arbeitnehmer eine kv/haftpflicht abzuschließen oder ist jeder AN dafür selbst verantwortlich?
an alle die, die gerade einen sprachkurs/praktikum in korea machen... welche versicherung habt ihr gewählt? ich habe bisher die folgenden versicherer gefunden, die akzeptabele komplettangebote haben.. hat jemand von euch schon erfahrungen mit eine von diesen versicherungen gemacht?
1. care concept (38 euro im monat (kv/hp/unfall) - verlängerbar bis auf mindestens 13 monate
2. mawista (38 euro im monat (kv/hp/unfall) - verlängerbar auf bis zu 48 monate
vielen dank für eure hilfe...
lg
san