Am wichtigsten war es wegen meines Studium. Darum bin ich hier gekommen.
Der wichtigste Grund, warum ich hier her gekommen bin, war mein Studium.
Aber ich finde, dass Deutschland wirklich schönes Land ist. Sogar das Wetter auch...wirklich!
Der erste Satz ist okay, aber beim zweiten würde ich nur "Sogar das Wetter!" schreiben. "Wirklich" hast du gerade im Satz vorher geschrieben und "sogar" und "auch" sind auch doppelt gemoppelt.
Ich mag Regen. Wenn es regnet, trinke ich ein Tasse Kaffe aber ohne Zucker!
...eine Tasse Kaffee, aber ohne Zucker.
Ich bin gestern sehr fruh ins Bett gegangen.
fruh -> früh
Und ich bin heute ungefähr um 5 Uhr aufgestanden.
Der Satz ist absolut richtig, ich würde aber vielleicht "Dafür" statt "Und" schreiben. Hebt den Kontrast noch etwas mehr hervor.
Ich glaube, dass heute mir einen guten Tag wird.
"Mir" ist in diesem Satz falsch. Entweder schreibst du "für mich" oder du lässt es ganz weg, was die bessere Wahl wäre.
Ach, ich weiss es auch, dass Mozart der Österreicher ist.
"der" ist falsch. Es bedeutet, dass Mozart der Österreicher schlechthin ist (sozusagen der Superösterreicher

). Man könnte "ein" sagen, aber am besten wäre "... dass Mozart Österreicher ist."
Und ich bin doch schon mal in Österreich gewesen. (Aber nur in Wien!) ^^;;;
"Doch" ist glaube ich nicht richtig. Wenn du oder jemand anders gesagt hat, dass du noch nie in Österreich gewesen bist, dann kannst du "doch" verwenden. Aber hier wäre wohl "auch" richtig.
Ich wünsche dir und aller einen schönen Tag!
Danke!

"aller" -> "allen anderen"
Zusatz)
Hier schreibt man "PS:". Es bedeutet
Postskriptum
Wenn ich so auf Deutsch schreibe, und wenn ihr meinen Text korrigieren würdet, wäre ich mich sehr freuen, weil ich noch gut Deutsch lernen kann.
Das zweite "wenn" ist nicht nötig (aber auch nicht falsch), und statt "wäre" müsste es "würde" heißen.
Wenn ich gut Deutsch sprechen könnte, könnte ich mit euch noch gut kommunizeren.
Du kannst schon gut Deutsch, wirklich!

Aber hier meinst du vielleicht "besser" (bei beiden "gut"). "noch gut" geht jedenfalls nicht, "noch besser" schon. kommunizeren -> kommunizieren.