User title: 언제나 행복하세요
Member since Dec 2006 ·
219 posts · Location: Mannheim
Group memberships: Benutzer
Ja, also wie viele Leute du unterrichtest, liegt ja an Dir, wie viele Gesuche du annimmst.
Die Vorbereitungen auf den jeweiligen Unterricht fallen natürlich ganz unterschiedlich aus.
Ich kann dir nur von meinen Erfahrungen in Kanada erzählen, da gab es Leute die wollten nur Konversation, da hab ich dann meinetwegen einen Zeitungsartikel ausgedruckt, und darüber gesprochen, oder über alltägliche Dinge.
Manche Leute studieren Germanistik oder brauchen Fachtermini für den Job (z.B. Medizin, Jura, Politik, Wirtschaft, etc.), da braucht man schon Bücher (würde ich aber vom Schüler bezahlen lassen).
Am Besten eignen sich Bibliotheken zum Treffen und gemeinsamen Lernen, ansonsten kann man morgens im Food Court in Central City ganz gut lernen ohne Lärm (7호선 고속터미널). (Ich nehme an du wohnst in Seoul, weiß aber nicht wo) Jegliche Kosten, wie Fahrtgeld und Getränke in einem Café, oder Raumgebühren, trägt in der Regel der Schüler und NICHT der Lehrer.
Damals hab ich pro Schüler meistens 2 - 4 Doppelstunden pro Woche gehabt.
Allerdings bin ich bei den meisten Schülern immer mit nach Hause gegangen, wo ich dann auch was zu essen und zu trinken bekommen hatte.
Ach da fällt mir noch was ein, Du solltest Dir am besten ein Buch für deutsche Grammatik zulegen, damit du bei Fragen nachschlagen kannst. Die meisten Leute haben es mir nicht übel genommen, dass ich die grammatikalischen Fragen erst nach dem Unterricht oder zur nächsten Stunde beantwortet habe.