Subject: entsendung nach korea
Hallo,
ich bin sicher das es hier jemanden gibt der schon Erfahrung zu meiner Situation gesammelt hat.
- ich bin in einem dt. unternehmen in dt. tätig (bin dt.)
- das u. wird ein salesoffice in seoul eröffnen u. ich hätte die möglichkeit in korea zu arbeiten
- es soll ein entsendungsvertrag (2 jahre vereinbart werden) mit der option auf rückkehr nach 2 jahren oder eine umwandlung in einen local vertrag
scenario 1:
die firma bezahl mich komplett aus dt. (nicht über das sales office) >> hier würde die 183 regel greifen?
scenario 2:
die firma bezahlt mich über das sales office vor ort . (nicht über HQ) >> hier würde die 183 regel nicht greifen?
fragen:
1. würde man zum brutto gehalt auch die tagespauschale (66 Euro) und/oder übernachtungspauschale (180 Euro) bekommen wenn wohnung nicht gestellt würde?
2. ist es üblich nur den kaufkraftausgleich (für korea +10%) zum brutto aufzuschlagen?
3. besser einen steuerberater in dt. konsultieren oder lieber vor ort? ist es überhaupt erforderlich oder doch sehr trivial?
Ich würde mich über feedback sehr freuen, vielen dank im voraus.
Gruß,
shl
ich bin sicher das es hier jemanden gibt der schon Erfahrung zu meiner Situation gesammelt hat.
- ich bin in einem dt. unternehmen in dt. tätig (bin dt.)
- das u. wird ein salesoffice in seoul eröffnen u. ich hätte die möglichkeit in korea zu arbeiten
- es soll ein entsendungsvertrag (2 jahre vereinbart werden) mit der option auf rückkehr nach 2 jahren oder eine umwandlung in einen local vertrag
scenario 1:
die firma bezahl mich komplett aus dt. (nicht über das sales office) >> hier würde die 183 regel greifen?
scenario 2:
die firma bezahlt mich über das sales office vor ort . (nicht über HQ) >> hier würde die 183 regel nicht greifen?
fragen:
1. würde man zum brutto gehalt auch die tagespauschale (66 Euro) und/oder übernachtungspauschale (180 Euro) bekommen wenn wohnung nicht gestellt würde?
2. ist es üblich nur den kaufkraftausgleich (für korea +10%) zum brutto aufzuschlagen?
3. besser einen steuerberater in dt. konsultieren oder lieber vor ort? ist es überhaupt erforderlich oder doch sehr trivial?
Ich würde mich über feedback sehr freuen, vielen dank im voraus.
Gruß,
shl