Granted, Gammelfleisch ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck. Aber schlussendlich geht es um Fleisch, das fuer Menschen evtl. gesundheitsschaedigend sein kann. Das kann BSE Fleisch sein, oder Gammelfleisch im Allgemeinen.
Freihandel greift zu einem gewissen Masse in die Souveraenitat der beteiligten Laender ein. Wie stark, liegt grundsaetzlich an den beiden Parteien. Ich kann den Zorn/Angst der Bevoelkerung ggue den Verhandlungsfuehrern ja verstehen, aber man soll doch bitte aufhoeren, dass ganze mit allzu populistischen Fernsehbeitraegen und Saetzen "Import von US Fleisch kommt dem Volksmord gleich" zu
schueren. Da helfen dann auch solche Saetze wie "Den Amis kann man eben nicht trauen.." sehr wenig. Du scheinst eine Rangliste zu haben, welche Laendern man vertrauen kann und welchen nicht.
Deinen Kommentar zur Deklarierungspflicht verstehe ich nicht. Es waere ja gerade der Sinn an der Sache, dass sich dann die Konsumenten selber entscheiden koennen was fuer Fleisch sie essen, und wenn die Geschaefte auf dem US Fleisch sitzen bleiben wuerden (was ich auch glaube), dann werden sie es bestimmt nicht nochmal importieren. Und wenn sie Aussie Fleisch bevorzugen, dann sollen sie doch Aussie Fleisch essen und muessen sich nicht vom sooo gefaehrlichen US Fleisch fuerchten.
Ich bleibe dabei, das ganze wurde von der Opposition und der ganzen Agrarlobby sehr gut aufgebauscht, was aber wohl auch in der Schweiz passieren wuerde, haette man denn ein FTA mit solch einem wichtigen Agratexporteur abgeschlossen. Fuer die Koreanischen Konsumenten bleibt zu hoffen, dass damit nicht das ganze FTA zusammenbricht, denn obwohl es die wenigsten unter ihnen glauben, aber das KORUS FTA wird in erster Linie den koreanischen Konsumenten helfen.
Sorry fuer mein Deutsch
gruss