Forum: Overview Allgemeines Forum -  자유게시판 RSS
questions to costs of living...salary...procedure to get an appartment
This ad is presented to unregistered guests only.
lollo #1
Member since Jan 2006 · 12 posts · Location: Niederlande
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Subject: questions to costs of living...salary...procedure to get an appartment
Dear forum users .

Yesterday  i found this great „institution“ while googling and I am really happy about it. At first let me say thank you to iGEL who obviously puts a lot of effort in the forum.
My name is Julia, I am living in the Netherlands, even though I am originally german. Actually I decided to write in English, because I thought its more open for all people no matter which mother tongue- but if germans answer of course we can write german.

Let me introduce myself at first:

I am 29 years old and young architect. I have studied at the Technical University in Delft/NL. The program was an international mastercourse, so we were 30 students and 16 nations. Among these there were 3 students from Korea---so here we have the connection !

My boyfriend, called Stephan also architect, and I, we became friends with these guys, who are now after our study is finished back in their native country, working as architects in different offices.

Because of the Sympathy we felt to theses korean fellow students we applied for jobs as architects in offices in Seoul-Korea. The office likes our work very much, so now we are in serious negotiations about the salary.

At this point some questions come up, which i would like to ask people who have experiences in both cultures.

The mentioned korean friends who work as architects in Seoul earn a salary which is round about the half of what a young architect earns in Germany or Netherlands, even though the costs of living in Seoul seem to be very high- I found information that Seoul is the 4th most expensive city in the world. Even though I know, that foreign employees can ask for a higher salary than a korean employee, and that architects salaries are in general everywhere lower,  i don’t know, how this difference of costs and salary can work.

The second very new situation for us is the procedure to get an appartment. Our friend wrote us, that in Seoul there are actually no “rental” flats like in Germany, but that you need to give the owner of the flat an amount of money like for example 50.000 € at once. The higher this amount of money is, the lower is the monthly rent.
Since normally nobody has this amount of money you have to ask the bank for a loan to pay it.
This seems for us very, very complicated. Does anybody of you know this procedure, is it correct?  Where did you, if you stayed in Seoul, actually live? Is there maybe however annother chance for foreign people to rent an appartment?

I am looking forward to reading your answers, advice, comments.......either in english or german.

Thank you and bye, bye Julia.
Avatar
iGEL (Administrator) #2
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Hi Julia, welcome on board! ^_^

I don't have any information about the salaries in Korea. The costs of living are afaik generally higher than in Germany. But the official website writes, that Seoul is the 10th expensive city in the world (see here).

I will ask my Korean friend tomorrow about the renting procedure, maybe he can tell me more. Since I was a tourist, when I was in Seoul, I stayed at a hostel. But I read a blog of a guy, who stayed in Korea for half an year for an internship, and he wrote some short lines about his appartment:

http://www.nuku.de/archives/2005/03/30/wohnungssuche.html
http://www.nuku.de/archives/2005/04/07/meine_wohnung.html

Maybe you can ask him for more info? I guess, if you stay at the satellite cities near seoul, you can save alot of money. They are mostly connected to Seoul via the subway, but you need to know, that there are no monthly ticket or something (but normal trips are very cheap) and that the subway is really packed while the rush-hour. But I guess, it's still better than by car. ;)

Maybe some Korean can help you? Since some of them speak German better than English, it might help, if you translate it to both languages...

Regards, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
This post was edited on 2006-01-29, 23:35 by iGEL.
santoki (Former member) #3
No profile available.
Link to this post
text deleted
This post was edited on 2006-03-07, 15:54 by Unknown user.
lollo #4
Member since Jan 2006 · 12 posts · Location: Niederlande
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
hallo santoki, iGEL und alle anderen forum-user,

zunächst vielen dank für die schnelle und ausführliche antwort und entschuldigt meine verspätete antwort...zu viel stress der letzten tage....    :scared: .
die detaillierte aufstellung der wohnungstypen in korea finde ich sehr gut und hilfreich um sich ein bild von der situation zu machen. es scheint also doch generell mehr möglich zu sein, als meine ersten informationen hervorbrachten.

bezüglich des verdienst würde mich noch mal sehr interessieren wie hoch in korea der steuersatz ist, damit man die summe die mit dem büro verhandelt wird besser einorden kann. wieviel geld bleibt also hinterher nach steuern übrig?
ist das system nach verdiensthöhe gegliedert und wieviel steuern/ prozent wären es wohl ca. bei einem einstiegsgehalt von 2000 Euro = 2'367'571 Won ?

wie ist es zum beispiel mit der krankenversicherung? gibt es in korea auch das system des anteil-teilens zwischen arbeitgeber und arbeitnehmer? und wie ist im vergleich zu deutschland das gesundheitssystem in korea? eigentlich dachte ich daran in deutschland eine private auslandsversucherung abzuschließen habt ihr damit erfahrung?

nun noch ein paar unzusammenhängende fragen die mir in den kopf kommen...

ist der deutsche führerschein gültig?

abgesehen von dem generell teuren leben laut lebenshaltungsindex gibt es irgendwelche dinge die "extraordinär" teurer sind womit man als europäer nicht rechnet?

gibt es auch irgendetwas was günstiger ist?


das wars erstmal, was mir im moment grad im kopf herumgeht, mir ist klar, dass das super-viele fragen sind, deren beantwortung zeitraubend sein kann  :nuts: ....also freue ich mich natürlich auch sehr über "teilantworten"  :-)

viele grüsse aus rotterdam überall dorthin wo fleissige menschen an diesem forum schreiben !

julia.
Avatar
iGEL (Administrator) #5
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Hallo Julia!

Ich kann dir hier leider nur die Frage mit dem Führerschein beantworten: Du kannst mit dem internationalen Führerschein ein Jahr in Korea fahren. Den kriegst du auf dem Amt für 15 Euro, du brauchst aber einen neuen EU-Führerschein (Die im Checkkartenformat, nicht den rosa Lappen). Die Umwandlung kostet noch einmal 24 Euro. Nach einem Jahr musst du den Führerschein umschreiben lassen, soll aber problemlos möglich sein.

http://www.auswaertiges-amt.de/www/de/laenderinf…?land_i…
http://www.adac.de/Recht_und_Rat/Fuehrerschein/I…?Compon…

Etwas, was sehr günstig in Korea ist, ist das Fahren mit Bus und Bahn. Im Seouler Nahverkehr relativiert sich das etwas, da es keine Monatskarten oder ähnliches gibt, nur eine Prepaid-Karte, die einmalig 2500 Won kostet und dann beliebig oft aufgeladen werden kann. Damit werden die Fahrten um ca. 10% günstiger.

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
santoki (Former member) #6
No profile available.
Link to this post
text deleted
This post was edited on 2006-03-07, 15:54 by Unknown user.
santoki (Former member) #7
No profile available.
Link to this post
text deleted
This post was edited on 2006-03-07, 15:55 by Unknown user.
Avatar
iGEL (Administrator) #8
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Hallo santoki!

Also, mein koreanischer Freund meinte, dass sowohl Fleisch als auch Gemüse teurer ist als in Deutschland (wobei er hier auch viel bei Aldi einkauft). Aber du meinst sicher Essen gehen. Das ist in Korea wirklich günstig (wobei es natürlich auch Lokale gibt, wo man mehr als 100 Euro lassen kann ;)).

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
lollo #9
Member since Jan 2006 · 12 posts · Location: Niederlande
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
In reply to post #1
Subject: wow!
wow! zwichendurch muß ich euch schnell mal schreiben ich bin total erfreut über eure schnellen Antworten- obwohl ich sehr viel am computer und internet sitze ist dieser inhaltliche austausch eine absolut neue dimension! Danke! ;-)
Avatar
dergio #10
User title: Rückkehrer
Member since Jan 2006 · 1251 posts · Location: Düsseldorf
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Hallo Julia,

Extraordinär günstig sind auf jeden Fall die öffentlichen Verkehrsmittel, wie auch Taxen. Für eine U-Bahn Fahrt quer durch Seoul, die auf Grund der Größe der Stadt schonmal eine Stunde dauern kann, zahlt man ungefähr 80 cent. Das gleiche gilt für Busfahrten. Dann gibt es Expressbusse, die nicht so oft halten. Diese kosten ungefähr das doppelte. Taxifahren in Seoul sind ungefähr so teuer wie Busfahren in Deutschland, wobei man aufpassen muss, dass man nich aus Versehen in ein schwarzes Taxi steigt. Die kassieren etwas mehr, als die "normalen".

Mit dem Essen habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass draußen Essen oft billiger ist, als etwas zum Kochen für zu Hause zu kaufen.
Avatar
Molki #11
Member since Mar 2006 · 188 posts · Location: Bad Aibling
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
In reply to post #5
Subject: Führerschein
Hallo,

wegen dem Führerschein. Du brauchst nicht einmal einen inter. Führerschein oder EU-Führerschein. Es geht noch einfacher.

Du gehst zur Dt. Botschaft, läßt deinen Rosa Lappen übersetzten, kostet 15.000 Won (12/05) mit dieser Übersetztung gehst du dann zur Führerschein Behörde, am besten die in der Nähe vom COEX U-Bahn stopp Samsong an der U2 (Grüne Linie). Die liegt zwischen Olympiastadium und dem Krankenhaus.
Dort zahst Du noch einmal 15.000 Won, füllst 2 Formulare aus, gehst noch zum Sehe- und Krafttest (Krafttest sind 3 Kniebeugen, kosten sind in den 15.000W incl.)

Du gehst am besten in der Früh hin, wartest 4 h. Dann ist  dein Führerschein fertig er gilt dann 15 Jahre, egal wie lange dein Visum ist. Du brauchst ein Visum um diesen Schein zu bekommen, ausserdem noch 3 Passbilder, deine Alliencard und deinen dt. Ausweis, die Übersetzung, das Orginal (ich denke das war es)

Du musst ihn aber innerhalb von einem halben Jahr machen, sonst musst geht das nicht mehr. Ein dt. Kollege von mir, hat es verpennt, er hat sich jetzt einen Chaufeur besorgen müssen, kostet 2 Mio Won im Monat für Fahrer und Autoreinigung. Auto muss gestellt werden.

Für weitere Fragen stehe ich Dir gerne zur Verfügung.
MfG
Molki
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards / 안녕히 계세요
Alexander Wolff

Geschäftsführer
DLS-Gruppe
Close Smaller – Larger + Reply to this post:
Smileys: :-) ;-) :-D :-p :blush: :cool: :rolleyes: :huh: :-/ <_< :-( :'( :#: :scared: 8-( :nuts: :-O
Special characters:
Go to forum
Not logged in.
Lost password · Register
Current time: 2023-03-28, 07:41:38 (UTC +02:00)  ·  Impressum  ·  Datenschutz