Forum: Overview Koreanische Sprache - 한국어 / Deutsche Sprache - 독일어 RSS
Übersetzung in Koreanische Schriftzeichen (Hangul)
Page:  previous  1  2  3  next  
This ad is presented to unregistered guests only.
Avatar
iGEL (Administrator) #16
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
In reply to post ID 870
Moin!

Also, umgeschrieben bedeutet das schlicht: Ra I ha. Falls es bis dahin niemand anders getan hat, werde ich morgen mal mein Wörterbuch bemühen, aber wirklich gut bin ich koreanisch noch nicht. Wäre besser, wenn das jemand anders erledigt. ;)

Ich mache Taekwondo übrigens an der Uni Kiel, mein Trainer ist Ulf Helge Hopf. Wie gesagt, ich bin jetzt ein Semester dabei und habe gerade meinen 도복 (Dobok) bestellt. Das lässt darauf schließen, dass ich es wohl noch etwas weiter machen werde. :)

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
KoryotigerXXL (Guest) #17
No profile available.
Link to this post
Subject: Hangul Übersetzung
Hallo Igel,

hat sich niemand anderes gefunden. Wäre toll wenn du wegen der Hangul Schriftzeichen dein Wörterbuch bemühen könntes!  :-)

Die Übersetzung ist echt wichtig für mich! Also die Schriftzeichen sollen die Übersetzung meines Familienamens sein, wurde mir mal (vor längerer Zeit, auf einem Flohmarkt am PC) so Übersetzt aber nach deiner ersten Antwort, bin ich mir nicht mehr so sicher ob mir das wirklich richtig übersetzt wurde :-( .

Also mein Name ist  Reich, wie würdes du das ins Hangul übersetzen?

Neben der Antwort von Igel würde ich mich auch über die meinung von euch Anderen freuen Sani usw. ihr seit doch alle sehr bewandert im Hangul! :-)

Also Reich als Familienname = Hangul?

Danke im Voraus :cheesy:

KoryotigerXXL
1004 (Guest) #18
No profile available.
Link to this post
In reply to post ID 867
Quote by iGEL on 2006-01-24, 19:44:
Hallo zusammen!

Erstmal zu Koryotiger. Ich kenne Kauderwelsch nicht, habe aber nicht so viel gutes darüber gehört. Vielleicht ist es aber ganz gut als Appetizer geeignet ;). Im Forum habe ich inzwischen recht oft meine Buchtipps gegeben, mit der Suche solltest du das finden.

Dem Tipp von santoki kann ich mir nur anschließen. Wenn du nach Korea fährst oder die Sprache lernen möchtest, lerne als erstes Hangeul. Die ist wirklich einfach, die Grundlagen hast du in zwei Stunden drauf. Es gibt dann zwar noch einige Feinheiten und Tricks, aber das meiste sprichst du dann wohl schon korrekt aus. Mit Umschriften zu lernen ist eine schlechte Idee, sie sind nicht nur recht ungenau, sondern auch einige der normalen Laute klingen etwas anders als im Deutschen. Ich sage heute auch, wenn ich nicht aufpasse, oft Gayok statt Gajok (y wird wie J im deutschen ausgesprochen, J aber wie J im englischen). Mit der lateinischen Schrift ist es viel schwieriger, sich umzustellen. Außerdem ist bei Hangeul sofort klar, wo eine Silbe aufhört und wo eine neue beginnt.

Wenn du englisch kannst, findest du hier eine recht unterhaltsame Einführung in Hangeul: http://www.langintro.com/kintro/first.htm

여보세요 (Yeoboseyo) bedeutet übrigens eher "He, Sie!" als wirklich "Hallo". Man sagt es wohl meistens am Telefon, aber sonst eigentlich fast immer 안녕 하세요 (Annyeong haseyo) bzw. 안녕 (Annyeong, nur unter Freunden oder zu Kindern). Was schreibt man eigentlich so in Foren als Begrüßung, wenn man eine schreiben will?

@santoki: Naja, auf Straßen- und sonstigen offiziellen Schildern steht ja inzwischen fast ausschließlich die revidierte Romanisierung. Auch in der Literatur scheint sie sich durchzusetzen, jedenfalls schreibt mein Reiseführer auch Gimchi und Hangeul. Nur werden existierende Bücher wohl kaum deswegen neu aufgelegt werden, somit dürfen wir uns wohl noch einige Zeit mit unterschiedlichen Romanisierungen rumschlagen. Und was den privaten Bereich betrifft, schreiben die meisten eh wie sie wollen. Kein Wunder, wenn man alle paar Jahre eine neue Regelung aufs Auge gedrückt bekommt. ;) Hoffentlich behalten sie wenigstens diese Regeln mal etwas länger bei.

@Quark: Es waren ja nicht nur die Sonderzeichen, die McCune-Reischauer-Romanisierung ist ja auch recht komplex. Warum schreibt man 제주 Cheju und nicht Chechu? Zumindest ich habe zwischen den beiden ㅈ keinen nennenswerten Unterschied gehört. Warum schreibt man 전라 남도 Chŏllanam-do, 전라 북도 aber Chŏllapuk-to? Die revidierte Romanisierung orientiert sich zwar ebenfalls an der Aussprache (Seollal statt Seolnal), aber ist doch wesendlich konsistenter in meinen Augen, also auch leichter zu lernen.

Die Romanisierung wird doch hoffentlich in der Schule gelehrt, oder? Sonst ist ja kein Ende des Chaoses in Sicht.  :rolleyes:

Gruß, Johannes


der unterschied zw 전라 남도 [Chŏllanam-do] und 전라 북도[Chŏllapuk-to] liegt in der unterschiedlichen aussprache/betonung der konsonanten ㅁ und ㄱ. der laut ㄱ erzeugt eine stärkeren laut als ㅁ, der sich auf die folgende silbe bzw. den konsonanten auswirkt.
hoygens (Guest) #19
No profile available.
Link to this post
In reply to post ID 870
Subject: 라이하
Das ist ein Nachname, oder? Es fällt mir der Name eines Komponist.
라이하 -> Reicha

Hast Du wirklich einen Komponist gemeint?
hoygens (Guest) #20
No profile available.
Link to this post
In reply to post #17
Subject: Ein Familienname "Reich" auf Koreanisch
Ach ja, ich hab's gerade verstanden was Du wolltest!

Die Aussprache für "Reich" ist 라이히.
Die Übersetzung des Sinnes ist 풍요로운, 돈이 많은, 부자의. 
Aber da Koreaner ihre Namen, besonders Familiennamen, auf Chineschiches Schrift schreiben, würde ein Koreaner deinen Nachname als "" schreiben.
Mittlerweile haben manche Koreaner ihren Vornamen auf reines Koreanisch.
 
Es gibt schon einen Familiennamen "부" in Korea, eine Familie aus der Insel Je-Su 제주, ist der Sinn jedoch anders als Dein Familienname. Nur die Aussprache ist gleich.  

Alles Klar?  ;-)
Sani #21
Member since Jan 2006 · 105 posts · Location: Hessen, 서울(부근)
Show profile · Link to this post
Subject: Ein Familienname "Reich" auf Koreanisch
Hallo zusammen,

ich würde mich voll an hoygens' Beitrag anschließen.
라이히 ist die einzige plausible Lösung für die Aussprache für "Reich". Mit 라이하 hat jemand wohl vertippt,  da i und a auf der Hangeul-Tastatur Nachbaren sind.

@Igel
Im kor. Foren könntest du andere mit 안녕하세여 grüßen.

..여-Endung wird als Dialekt in einigen Provinzen (z. B.  in meiner Heimat 경상북도) neutral (sozusagen sowohl fürs Duzen als auch fürs Siezen) verwendet. Das passt natürlich gut zu Internetforen, so vermute ich jedenfalls den Grund für seine Verbreitung.

Unter Schülern oder so hab ich auch 안냐세여 gesehen, eine salopp gekürzte Form davon.

Wenn du etwas ernst oder höflich austreten willst, kannst du natürlich auch 안녕하세요  sagen.

Gruss
Sani
KoryotigerXXL (Guest) #22
No profile available.
Link to this post
Subject: Übersezung ins Hangul
Hallo zusammen!

Danke, ihr habt mir damit sehr geholfen! :cheesy: Dann war die Übersetung ja nicht total falsch. Denn mache ich jetzt aus  라이하  einfach 라이히 und dann passt es .:-)

Übriegens was haltet ihr von dieser Übersetzung?

대분ㄱ  soll Taifun heißen (Taepung).Mein erster Versuch! :blush:

Wie würdet ihr Martial Arts System schreiben?

Soweit noch mal schönen Dank!

Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende! :-) Mach dat nich so dolle ;-)

Gruß
KoryotigerXXL
Quark (Former member) #23
No profile available.
Link to this post
Subject: 태풍
Also, Taifun ist 태풍.
Avatar
iGEL (Administrator) #24
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
안냐세여!

Danke für die Erklärung, Sani!  ^_^

@KoryotigerXXL: Quark hat dir ja schon die richtige Schreibweise gegeben. Es ist imho nicht wirklich einfach, als Deutscher den Unterschied z. B. zwischen ㅌ,ㄷ und ㄸ zu hören. Damit habe ich noch Probleme, auch wenn es langsam besser wird (ㅌ wird deutlich aspiriert (mit Lufthauch), ㄷ entspricht so der normalen Aspiration des Deutschen T oder D und ㄸ wird gar nicht aspiriert). Einige Tricks, die die Regelmäßigkeit der Wörter erhöhen, erschweren es zusätzlich, aus einem gehörten Wort ein geschriebens zu machen.

Eine Grundregel der Schreibung ist aber, dass jede Silbe mindestens aus einem Anlaut (Konsonanten) und einem Vokal besteht. Die letzte Silbe bei dir erfüllt das nicht. Statt ㄴㄱ schreibt man ㅇ, welches als Auslaut wie das ng in King oder Taepung ausgesprochen wird. Wird (wie etwa bei ausländischen Worten) eigentlich kein Vokal gebraucht, wird ㅡ als Vokal verwendet (z. B. 그래 (Ausprache etwa Krä) oder 여한네스  Johannes). Gibt es keinen Anlaut, wird ebenfalls ㅇ als stummer Vokal verwendet (아 a, 여, jeo (wie in Johannes), 원 Won). Die Aussprache von ㅇ unterscheidet sich also je nachdem, ob es ein Anlaut ist oder ein Auslaut (Das ist übrigens bei mehreren Vokalen so, daher auch 여한네스 und nicht 여한넷).

Gruß, Johannes
Edit: Präziser ausgedrückt.
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
This post was edited on 2006-01-27, 14:37 by iGEL.
aemkei1982 #25
Member since Oct 2005 · 21 posts · Location: Köln
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Subject: @koryotiger
Hallo!

Also Martial Arts im allgemeinen heißt im koreanischen 무술.
Was meinst du mit System? Einen übergeordneten Verband?
KoryotigerXXL (Guest) #26
No profile available.
Link to this post
Subject: @aemkei1982
Hallo,

also mit System ist eine bestimmte Art, Stil oder Methode geimeint! :-)

Gruß
KoryotigerXXL
Avatar
iGEL (Administrator) #27
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin!

Also Kampfsportsystem wie "Taekwondo", "Hapkido", "Dangsudo", ...? Oder eher wie "traditionelles Taekwondo", "Wettkampf-Taekwondo", ... (du kennst dich da sicher besser aus).

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
KoryotigerXXL (Guest) #28
No profile available.
Link to this post
Subject: Kampfsportsystem
Hallo,

ja genau! Halt ein Martial Arts System bekannte sowie auch neue. Wenn z.B. Ein Herr Mustermann (Kampfsportler) technicken aus verschiedenen Kampfsport/Kampfkunst Systemen sinnvoll miteinander kombiniert bzw. verbinndet und dadurch etwas neues schaft, wie es häufig im SV Bereich vorkommt!
Nun gibt er dem Ganzen einen Namen xyz DO und schreibt daunter xyz Do Martial Arts System by Meister Mustermann. ;-)

Gruß
KoryotigerXXL
KoryotigerXXL (Guest) #29
No profile available.
Link to this post
Subject: Hangul
Hallo zusammen!

Ich plane einen guten Freund der seit Jahrzenten der Koreanischen Kampfsportart Taekwondo die Treue hält und ein ferfechter des DO, also des geistigen Weg der Kampfkünste ist, ein Geschenk zu machen!
Dafür benötige ich eure Hilfe  :-) kann mir bitte einer den Namen :
Günter Blank ins Hangul übersetzen?

Ich würde mich sehr freuen wenn das machbar ist! :cheesy:

Schöne Grüße
KoryotigerXXL
aemkei1982 #30
Member since Oct 2005 · 21 posts · Location: Köln
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Ich würde es 귄태르 블랑크 transkribieren. Das ist so nah an der deutschen Aussprache dran wie meiner Meinung nach möglich.
Close Smaller – Larger + Reply to this post:
Smileys: :-) ;-) :-D :-p :blush: :cool: :rolleyes: :huh: :-/ <_< :-( :'( :#: :scared: 8-( :nuts: :-O
Special characters:
Page:  previous  1  2  3  next  
Go to forum
Not logged in.
Lost password · Register
Current time: 2023-06-03, 06:55:47 (UTC +02:00)  ·  Impressum  ·  Datenschutz