Forum: Overview Allgemeines Forum -  자유게시판 RSS
Starcraft in Korea
This ad is presented to unregistered guests only.
Tx66 #1
User title: Gosu
Member since Dec 2007 · 7 posts · Location: Mülheim / Ruhr
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Subject: Starcraft in Korea
Hallo liebe deutsch - koreanische Community :)

Schon seit einigen Jahren verfolge ich die koreanischen Starcraft - Ligen, und bleibe sogar oft bis spät in die Nacht auf, um die Spiele, die über das Internet gebroadcasted werden (für diejenigen außerhalb Koreas, die nicht die Möglichkeit haben, es direkt am Fernseher zu schauen), direkt live zu sehen und nicht zu verpassen.

Als ich dann diese riesigen Menschenmassen beim Finale der OSL Liga vor einigen Wochen gesehen habe, ist mir dann wieder einmal klar geworden, wie ein Computerspiel, das schon 10 Jahre alt ist, und in unseren Breitengraden mehr oder minder antiquiert ist, in Südkorea einen nie gekannten Hype erlebt.

Nun wollte ich einmal diejenigen, die tatsächlich dort leben, fragen, ob die Popularität des Spiels wirklich solche Ausmaße hat? Man liest ja von einer Begeisterung, die mit der unsrigen für "richtigen" Sport zu vergleichen ist, und dass die Topspieler wie Savior 200.000 US Dollar im Jahr und mehr verdienen. Ist das wirklich so?

Diese Fragen richten sich natürlich nur an diejenigen, die dieses Spiel tatsächlich kennen, und vielleicht selbst schon einmal in einem der vielen "Pc Bangs" Seouls waren, die Spiele vielleicht sogar live in den Hallen und Arenen mitverfolgen.
Mir ist klar, dass es sich hier um eine sehr spezifische Frage handelt, aber es ist mir sehr wichtig, einmal Menschen zu fragen, die tatsächlich in Seoul wohnen oder einige Zeit ihres Lebens dort verbringen / verbracht haben, um mehr darüber zu erfahren, warum dieses Spiel dort solch große Beliebtheit genießt.

Ich plane, nächstes Jahr einmal nach Seoul zu fliegen, um mir selbst ein Bild zu machen (natürlich von der ganzen Stadt, nicht nur von den einzelnen Starcraft Ligen). Ich bin aber zu neugierig, um diese Frage nicht wenigstens mal gestellt zu haben. :)

Vielen lieben Dank!
-Tx66
Avatar
Hong Hu #2
User title: http://tae-yeol.blogspot.com/
Member since Feb 2006 · 493 posts · Location: 마인츠 (^.^) Mainz
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
hi

also wenn du einen jugendlichen fragst, dann wirst du sicher niemanden treffen, der das spiel noch nicht gespielt hat. hier in korea gibt es drei fernsehsender, die 24/7 spiele uebertragen. bei einem spiel bin ich noch nie live gewesen und man bekommt es so auch nich wirklich in der stadt mit. sicher in pc bangs sieht man jedemenge leute, die starcraft zocken, aber sonst bekommt man im alltagsleben nich all zu viel mit. ich denke nicht, dass es mit dem deutschen fussball vergleichbar ist, aber es ist viel ausgepraegter als in der 'westlichen' welt^^
aber die koreaner fuehren ja auch in anderen computer spielen, wie counter strike, warcraft, sudden atack, etc......
da gibts natuerlich auch in korea leute, die das nicht gut heissen, dass soviele jugendliche vorm pc sitzen....ich persoenlich finde es lustig, da mir der pc bisher auch noch nicht geschadet hat^^
http://tae-yeol.blogspot.com/
SvenGlueckspilz #3
Member since Mar 2006 · 50 posts · Location: Deutschland
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Bin gerade in Seoul und des Naechstens wird StarCraft geguckt.
Ich finde, dass einiges in der koreanischen Gesellschaft besser akzeptiert wird als in Deutschland. So auch, dass Computerspiele dort gesellschaftlich akzeptiert sind.
KoreaEnte #4
Member since Jan 2007 · 642 posts · Location: Seoul/Düsseldorf
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
hier spielt ja selbst der aktuelle präsident starcraft ;)
http://www.gamezone.de/news_detail.asp?nid=58621
Avatar
iGEL (Administrator) #5
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin!

Um mal Klugzuscheißen: Präsident ist er noch nicht, ab Februar übernimmt er die Amtsgeschäfte. ^^

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
Tx66 #6
User title: Gosu
Member since Dec 2007 · 7 posts · Location: Mülheim / Ruhr
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
In reply to post #4
Und die koreanische Luftwaffe hat ihr eigenes, vom Staat bezahltes Team, um sich zu promoten...
und die Spiele werden gefördert, sodass sie kaum oder keinen Eintritt kosten...für mich immernoch unbegreiflich.

Und wenn man dann wirklich diese Massen in diesen Videos sieht (z.B. http://www.youtube.com/watch?v=l6RmcIjQKLc), ist ein Vergleich zum Fußball in meinen Augen wirklich nicht mehr weit. Das sind ja Sprechchöre von der Lautstärke der Südkurve.. ;)
In unserer deutschen Gesellschaft wäre so ein Zustand nicht im Mindesten vorstellbar. Dabei halte ich eSport durchaus für einen Bereich mit Zukunftsperspektive. :)

Ich liebe einfach die Offenheit dieses Landes, sich auf etwas Neues einzulassen. Ich glaube, deswegen ist Seoul auch so eine pulsierende, lebendige Stadt. Ich sehne mich oft dorthin und kann es eigentlich kaum abwarten, sie einmal zu besuchen.
Aber warum nun gerade Starcraft die Koreaner so fesselt, und nicht etwa ein anderes Spiel sich so zum Zuschauersport entwickeln konnte, ist für mich ein Rätsel...

Jedenfalls scheint eine in Deutschland so oft betriebene Verteufelung aller neueren Medien (so vor allem durch Politiker) in Südkorea kaum betrieben zu werden. Ist es deswegen dort zu größeren Eskalationen als bei uns in Deutschland gekommen? Wüsste ich nichts von. Das wäre ja auch ein Argument dafür, dass eine differenziertere Betrachtungsweise in dieser Hinsicht wirklich einmal gut tun würde. Was unser Land braucht, ist ein Schuss des Charmes Koreas. ;)
micnaumann #7
Member since Jun 2007 · 278 posts · Location: Bremen
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Subject: Zukunftssport
Sagt mal, haltet ihr es wirklich für so erstrebenswert für eure Kinder, wenn sie täglich viele Stunden oder manchmal Tage vor dem PC sitzen und irgendwelche Computergames zocken?
Nichts gegen Computerspiele (Ich spiele selber gern). Aber es muss sich im Rahmen halten.
Aber ich möchte nicht, dass meine Kinder nur noch in einer Cyberwelt leben und von nichts anderem eine Ahnung haben.
Leider ist das oftmals so in Korea. Die Kinder sitzen entweder zu Hause vor dem Pc oder Fernsehen oder in einem der unzähligen Internetcafes oder zocken auf der Straße, vor den Geschäften, irgendwelche Videogames.

Was in Deutschland evtl. zuviel gemacht wird, wird in Korea meiner Meinung nach zu wenig gemacht. Und dabei meine ich nicht den Staat als Regulator. Vielmehr sollten die Eltern mal ein Auge darauf haben.
SvenGlueckspilz #8
Member since Mar 2006 · 50 posts · Location: Deutschland
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Mein Eindruck ist eher der, dass die Koreaner es sehr geschickt verstehen, trotz zahlreicher Stunden vor dem PC auch die sozialen Kontakte nicht zu vernachlaessigen.
In der U-bahn schauen sie auf ihrem handy nicht nur fern oder hoeren mp3, sondern smsen auch fleissig.
Auuserdem gehen sie abends oft gemeinsam auf die schnelle noch was essen (recht preisguenstig) und trinken (unverschaemt teuer).
Bein Zocken im Internet-cafe spielen sie oft nur Multiplayer-games mit Bekannten und chatten nebenbei ein bisschen.
Ausserdem pflegen sie ihre Cyworld-Homepage taeglich und sorgen so dafuer, dass ihre freunde am taeglichen Leben teilhaben.

Ich finde, die Koreaner verstehen es wie kein anderer, die elektronischen multimedialen Medien fuer ihren Alltag und soziale Kontakte zu nutzen.

Dies ist zumindest mein Eindruck.

Ich finde, in D gibt es viel mehr "sozial vereinsamte NERDs" als im Computerspielsuechtigen Land Suedkorea...
Avatar
Soju #9
Member since Jan 2007 · 2277 posts · Location: München
Group memberships: Benutzer, Stammtische Süddeutschland
Show profile · Link to this post
Na ja, in Korea gibt es aber schon ne menge "PC Freaks" die nur im PC Bang hängen und vereinsamen.... so toll ist da Korea nicht wie ihr da alle schreibt .... 
Ich möchte auf alle Fälle auch nicht das meine Kiddies in Zukunft den ganzen Tag am Computer oder im PC Bang hängen...
bin da völlig der gleichen Meinung wie "micnaumann" ein bisschen Spielen ist schon O.K aber bitte nicht den halben Tag oder womöglich länger ;-)
Tx66 #10
User title: Gosu
Member since Dec 2007 · 7 posts · Location: Mülheim / Ruhr
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
In reply to post #7
Quote by micnaumann:
Sagt mal, haltet ihr es wirklich für so erstrebenswert für eure Kinder, wenn sie täglich viele Stunden oder manchmal Tage vor dem PC sitzen und irgendwelche Computergames zocken?
Nichts gegen Computerspiele (Ich spiele selber gern). Aber es muss sich im Rahmen halten.
Aber ich möchte nicht, dass meine Kinder nur noch in einer Cyberwelt leben und von nichts anderem eine Ahnung haben.
Leider ist das oftmals so in Korea. Die Kinder sitzen entweder zu Hause vor dem Pc oder Fernsehen oder in einem der unzähligen Internetcafes oder zocken auf der Straße, vor den Geschäften, irgendwelche Videogames.

Was in Deutschland evtl. zuviel gemacht wird, wird in Korea meiner Meinung nach zu wenig gemacht. Und dabei meine ich nicht den Staat als Regulator. Vielmehr sollten die Eltern mal ein Auge darauf haben.

Die Sache ist aber auch die, dass Spielen in Korea etwas wesentlich sozialeres, geselligeres ist als bei uns in Deutschland.
In Deutschland ist jeder, der Computerspiele zockt, erstmal als "Geek" verschrien, und ist wohl auch gezwungen, zuhause am Rechner allein zu spielen (wo auch sonst, LANcafes gibt es hier schon lange nicht mehr, zumindest wüsste ich nichts davon). In Korea kann das aber genauso gut ein passender Ersatz zum Kinogehen sein. Anstatt dass die Kinder allein zu Hause vor dem PC vereinsamen, spielen sie im PC Bang doch vor allem zusammen, solche Einrichtungen gibt es bei uns gar nicht. Ich glaube, viele Eltern hier wären schon beruhigt, wenn die Kinder zum Zocken rausgehen und mal unter die Leute kommen. ;)

Ferner ging es hier vor allem darum, dass Starcraft ein Sport in Korea geworden ist, nicht darum, ob es nun gut oder schlecht sei, wenn Kinder zu viele Computerspiele zocken. Zwei völlig verschiedene Paar Schuhe.
Wenn man sich nun darüber beschwert, dass die Progamer, die Starcraft als Sport ausüben, daran vereinsamen, ist nur zu widersprechen, sie haben schließlich große Fanclubs.
Wenn man nun das Argument bringt, dass diese für ihren Erfolg nun aber doch stundenlang vorm Schirm trainieren müssen, sehe ich keinerlei Unterschied zum Leistungssports - Training in unseren Landen. Nur, dass man sich anstatt wie beim Fußball keiner Gefahr von Knochenbrüchen, Bänderrissen, Prellungen und Überdehnungen preisgibt. :)
gianola82 #11
Member since Jun 2005 · 105 posts · Location: Zürich
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
hi. Bin gerade fuer ein paar Monate in Seoul und wuerde gerne mal so einen eSports Event live besuchen.Weiss jemand wo ich Infos ueber konkrete Daten und Lokalitaeten finde?

Gruss

gianola
Gummibein #12
Member since Feb 2008 · 881 posts
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
In Korea liefen in der Tat einige Kanäle nur mit Starcraft Spielen. Ich habe leise bedauert, dass ich nicht genug von Starcraft verstand um die Leistung der Spieler gebührend zu würdigen. Für mich waren es einige Pixel, die von einer Ecke in die andere wanderten. Genauso muss es wohl jemandem ergehen wenn er Ronaldo, Beckham und Co. beim Fussball sieht wenn man noch nie Fussball gesehen hat.

Auf jeden Fall wollte ich mal die legendären koreanischen Computer-Spieler erleben und bin in einige PC-Bang reingestolpert und was muss ich sehen? Die meisten sitzen vor dem Computer und spielten Solitär und ähnlich Trivialspiele in einer lokalisierten Fassung sprich mit koreanischen Kartenbildern statt der gewohnten westlichen. Was für eine herbe Enttäuschung. Keine Spur von Spieler auf Profi-Niveau. Naja, um Kahn und Co. zu sehen muss man hier ja auch teure Karten lösen aber...
Avatar
iGEL (Administrator) #13
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin!

Ich vermute mal, dass die meisten dort Godori (auch Go-Stop genannt) online gespielt haben. Das hat zwar mit E-Sport nicht so viel zu tun, aber etwas anspruchsvoller als Solitaire und Konsorten ist es schon. Ich würde es vom Schwierigkeitsgrad mal so mit Skat vergleichen, wobei es natürlich ganz andere Regeln hat (und meiner Meinung nach auch interessanter ist).

Darüber hinaus werden schon viele richtige E-Sports-Spiele in Internet-Cafes gespielt, finde ich. 2005 lief es meiner Schätzung nach auf jedem dritten bis vierten PC (Das Spiel ist von 1998!).

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
Avatar
Hong Hu #14
User title: http://tae-yeol.blogspot.com/
Member since Feb 2006 · 493 posts · Location: 마인츠 (^.^) Mainz
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
joah ich weiss auch nich, in welchem PC방 du warst.... immer wenn ich in einem war (und das war oft der Fall) hab ich immer welche gesehen, die Starcraft gezockt haben..... vom 5. Klaessler bis hin zum 40 Jaehrigen Firmenmitarbeiter.... aber bei den Juengeren is zur Zeit Kart Raider unheimlich beliebt! Macht auch hoellisch viel Spass....!!!
http://tae-yeol.blogspot.com/
CorDharel (Guest) #15
No profile available.
Link to this post
Lieber spielt mein Kind ein fordendes, intelligentes Strategiespiel bei der das Hirn beansprucht wird als sich die Birne zuzukiffen und -saufen, was traurigerweise viel zu oft passiert.
Close Smaller – Larger + Reply to this post:
Smileys: :-) ;-) :-D :-p :blush: :cool: :rolleyes: :huh: :-/ <_< :-( :'( :#: :scared: 8-( :nuts: :-O
Special characters:
Go to forum
Not logged in.
Lost password · Register
Current time: 2023-03-25, 02:07:20 (UTC +01:00)  ·  Impressum  ·  Datenschutz