Subject: Fragen über erst Besuch Korea
Ein freundliches Hallo an alle,
ich arbeite an einer der modernsten Produktionsmaschinen Europas. Ich werde nächstes Jahr im August für 3 Monate nach Korea fliegen. Ich bin dann ganz in der Nähe von Seoul. Meine Tätigkeit werde ich in dem Industriegebiet, an diesem kleinen Zipfel Süd-Westlich von Seoul {Complex}, verrichten. Aus diesem Grund habe ich folgende Fragen an euch:
- Steckdosenbetrieb ?
- Zeitunterschied ?
- Medizinische Versorgung ? (Vergleichbar Deutscher Standard ?)
- Impfungen ?
- Kreditkarten ?
- Standard Öffnungszeiten der Geschäfte ?
- Einreisebestimmungen (gültiger Reisepass [klar], aber es ist keine pflicht, wie in Neuseeland, wo er mindestens drei monate über das vorgesehene Rückreisedatum hinaus ragen muss.)
Ich bekomme wahrscheinlich Größere Probleme, sollte ich aus einem unverhofften Grund Kleidung erwerben müssen, oder? (Für diese Jahreszeit ist die beste Kleidung: kurz, richtig?)
- Ich habe noch ca. 6 Monate Zeit um auf eine Sprachschule zu besuchen. Kennt vielleicht jmd. eine gute Sprachschule die Empfehlenswert ist. => Dazu wäre es nicht schlecht wenn diese auch noch in Thüringen liegen würde/muss aber nicht (Sekundäres Problem: Ich habe noch ein paar andere Prüfungen die mich nächstes Jahr erwarten + nebenbei einen Verantwortungsvollen Job den ich auch Samstags und Sonntags ausführen müsste [wobei ich auch mal ein paar Wochenenden nicht Anwesend sein müsste], also nicht gerade sehr viel Zeit um mich 100 % intensiv auf die Sprache vorzubereiten. Dies wird wahrscheinlich ein größeres Problem, oder wie ist eure Meinung zu der Problematik?[Hier wär es nicht schlecht wenn mir vielleicht ein realistiker eine Antwort geben könnte, wie lange man ungefähr brauch um Grundwesentliche dinge der Sprache zu lernen und wie Hoch so ein Kostenfaktor ist]
- Nach den Regeln des Visums zwischen Deutschland und Korea kann ich 90 Tage bleiben. Was könnten danach für Wege in Betracht kommen um sich länger dort Niederzulassen, evtl. auch dort für immer zu bleiben. Welche Probleme könnten auftreten?
-Der Leistungsdruck in Koreanischen Schulen ist extrem hoch. Wer sieht es mit, ich sag mal normalen Mitarbeitern in der Industrie aus, sind Sie aufgrund ihrer Leistungen die Sie erbringen müssen auch sehr angespannt? (Sollte es jmd. wissen)
Ich möchte mich ausserordentlich für das durchlesen meiner Fragen und für eure Antworten recht Herzlich bedanken.
Mit sehr lieben Grüßen
Björny
ich arbeite an einer der modernsten Produktionsmaschinen Europas. Ich werde nächstes Jahr im August für 3 Monate nach Korea fliegen. Ich bin dann ganz in der Nähe von Seoul. Meine Tätigkeit werde ich in dem Industriegebiet, an diesem kleinen Zipfel Süd-Westlich von Seoul {Complex}, verrichten. Aus diesem Grund habe ich folgende Fragen an euch:
- Steckdosenbetrieb ?
- Zeitunterschied ?
- Medizinische Versorgung ? (Vergleichbar Deutscher Standard ?)
- Impfungen ?
- Kreditkarten ?
- Standard Öffnungszeiten der Geschäfte ?
- Einreisebestimmungen (gültiger Reisepass [klar], aber es ist keine pflicht, wie in Neuseeland, wo er mindestens drei monate über das vorgesehene Rückreisedatum hinaus ragen muss.)
Ich bekomme wahrscheinlich Größere Probleme, sollte ich aus einem unverhofften Grund Kleidung erwerben müssen, oder? (Für diese Jahreszeit ist die beste Kleidung: kurz, richtig?)
- Ich habe noch ca. 6 Monate Zeit um auf eine Sprachschule zu besuchen. Kennt vielleicht jmd. eine gute Sprachschule die Empfehlenswert ist. => Dazu wäre es nicht schlecht wenn diese auch noch in Thüringen liegen würde/muss aber nicht (Sekundäres Problem: Ich habe noch ein paar andere Prüfungen die mich nächstes Jahr erwarten + nebenbei einen Verantwortungsvollen Job den ich auch Samstags und Sonntags ausführen müsste [wobei ich auch mal ein paar Wochenenden nicht Anwesend sein müsste], also nicht gerade sehr viel Zeit um mich 100 % intensiv auf die Sprache vorzubereiten. Dies wird wahrscheinlich ein größeres Problem, oder wie ist eure Meinung zu der Problematik?[Hier wär es nicht schlecht wenn mir vielleicht ein realistiker eine Antwort geben könnte, wie lange man ungefähr brauch um Grundwesentliche dinge der Sprache zu lernen und wie Hoch so ein Kostenfaktor ist]
- Nach den Regeln des Visums zwischen Deutschland und Korea kann ich 90 Tage bleiben. Was könnten danach für Wege in Betracht kommen um sich länger dort Niederzulassen, evtl. auch dort für immer zu bleiben. Welche Probleme könnten auftreten?
-Der Leistungsdruck in Koreanischen Schulen ist extrem hoch. Wer sieht es mit, ich sag mal normalen Mitarbeitern in der Industrie aus, sind Sie aufgrund ihrer Leistungen die Sie erbringen müssen auch sehr angespannt? (Sollte es jmd. wissen)
Ich möchte mich ausserordentlich für das durchlesen meiner Fragen und für eure Antworten recht Herzlich bedanken.
Mit sehr lieben Grüßen

Björny