Ich könnte Dir den "Pauker" (http://pauker.sourceforge.net/?lang=de) empfehlen, da dieser auch mit Unicode-Zeichen umgehen kann, d. h. das Programm kann auch Hangeul.
will gerade deinem Tipp folgen und den Pauker installieren, da bekomme ich eine Warnung von Java, dass die Authentizität des Herausgebers nicht geprüft werden kann und das Sicherheitszertifikat von einem Unternehmen stammt, das nicht als vertrauenswürdig eingestuft ist. Nun bin ich etwas verunsichert...
außerdem kannst du dir auch einfach die exe runterladen und es offline nutzen.
Ich habe es auch mal getest und mir gefällt es, vorallem weil es open source ist, danke für den Tipp
Habe mir die exe auf dem Desktop gespeichert, zum installieren musste ich aber online sein. Als ich es offline versucht habe, kam immer eine Fehlermeldung. Kann das sein?
Was für eine Fehlermeldung ist denn gekommen? Also ich habe gerade extra meine Netzwerkkarte deaktiviert um es zu testen, bei mir lief es ohne Probleme, es kam keine Fehlermeldung.
Bei Pauker gibt es einige wenige Lektionen zum herunterladen. Ansonsten gibt es Declan's Korean FlashCards. Sieht anständig aus, kostet aber Geld, und vor allem habe ich gehört das es in der Vokabelliste Fehler haben soll... ich weiss nicht wie viele dies sind. Das Gute an eigenen Listen ist dass nur rein geht was Du willst; und beim Eingeben lernst Du auch was...
P.S. Igel, willst Du diesen Thread nicht splitten?
Vorweg: als Vokabeltrainer verwende ich jMemorize http://jmemorize.org. Ich habe aber keine Ahnung, ob jMemorize besser ist als Pauker, und Vokabeln sind dort auch keine enthalte.
Zumindest jMemorize kann Tab-separierte Vokabellisten aus Textdateien einlesen. Solche kann man sich relativ leicht durch kopieren von Vokabellisten von der Seite http://www.flashcardexchange.com/tag/Korean erstellen; einfach die Kartenliste anzeigen lassen und copy&paste machen. Allerdings sind dort die Vokabellisten in der Regel Koreanisch-Englisch.
jMemorize und Pauker sind in fast allen Aspekten gleich. Was Pauker bietet ist eine Mobile Version für das Telefon...; jMemorize hingegen bietet einige zusätliche Einstellungen und Kategorien. Einfach ausprobieren und wählen was Dir besser passt. Beide Programme sind Open Source und laufen mit Java auf allen üblichen Computern.
Ja, importieren von z.B. Flashcard Exchange geht mit fast allen Programmen.
Ansonsten lohnt sich sicher auch, Mnemosyne genauer anzuschauen. Wenn Du seriös mit Vokabeltrainer arbeiten willst, empfehle ich Dir die folgenden drei Programme genau zu testen. Das Grundprinzip ist bei allen das selbe, aber der Teufel steckt bekanntlich in den Details. Eine Wahl ist ziemlich einschneidend, denn wenn Du einmal ein Programm gewählt hast ist es sehr schwierig zu wechseln. Du kannst zwar Vokabeln als Text exportieren und importieren; aber der Fortschritt - wie gut Du eine einzelne Karte kannst - geht bei einem Wechsel immer verloren.
Ausserdem, die Algorithmen die verwendet werden unterscheiden sich leicht. Ich habe noch keine wissenschaftliche Arbeit gesehen, die verschiedene Vorgehen systematisch vergleicht. Was klar ist, ist dass das Leitner System und andere System mit grösser werdenden Abständen effizient sind und funktionieren. Es gibt viele andere Faktoren, die wohl wichtiger sind, wie allgemeine Motivation, Mnemotechnik, oder regelmässiges Lernen.
Danke für die vielen Infos. Werde die anderen auch mal ausprobieren. Habe mich nun ausführlich mit dem Pauker beschäftigt und der sagt mir nicht so zu...