Forum: Overview Koreanische Sprache - 한국어 / Deutsche Sprache - 독일어 RSS
Die koreanische Schrift Hangeul - Wie zeigt man sie an, wie schreibt man sie? (Important)
Falls du nur Kästchen oder Fragezeichen siehst, wird dir hier geholfen
Page:  1  2  3  4  5  6  next  
This ad is presented to unregistered guests only.
Avatar
iGEL (Administrator) #1
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Wieso sehe ich statt koreanischer Schriftzeichen (한글) nur Fragezeichen oder andere komische Zeichen?

In westlichen Betriebssystemen werden Schriftarten für ostasiatische Zeichen üblicherweise nicht standardmassig installiert, sondern müssen nachinstalliert werden. Das ist aber nicht weiter schwer.

Unter Windows XP wählt man in der Systemsteuerung dazu die "Regions- und Sprachoptionen" aus, und aktiviert im Reiter "Sprachen" die Option "Dateien für ostasiatische Sprachen installieren". Nun wird noch die Windows XP-CD benötigt, worauf die meisten Windows-Anwendungen neben Japanisch und Chinesisch auch Hangeul, das koreanische Alphabet darstellen können.

[Image: http://blog.meet-korea.de/gallery/d/1671-1/koreanischeSchriftWindows.png]

Unter Linux ist die Sache noch einfacher, hier müssen einfach entsprechende Schriftarten installiert werden. Unter Debian sarge führt man dazu beispielsweise den folgenden Befehl aus:
apt-get install ttf-alee ttf-baekmuk ttf-unfonts

Auch wenn es zunächst anders scheinen mag, ist Hangeul (die koreanische Schrift) im Gegensatz zu der chinesischen Schrift eine echte Alphabetschrift mit 24 Grundzeichen. Der Trick besteht darin, dass die Buchstaben silbenweise zusammengefasst werden und so für das ungeübte Auge wie ein Zeichen aussehen. Anders als fast alle sonstigen Schriften ist nicht natürlich gewachsen, sondern geplant erschaffen worden. Beides sorgt dafür, dass Hangeul als einfach zu lernen gilt.

Eine gute Seite dazu ist http://de.wikipedia.org/wiki/Hangeul.
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
This post was edited on 2005-05-30, 23:07 by iGEL.
Avatar
iGEL (Administrator) #2
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Subject: Wie tippe ich Hangeul?
Moin!

Um 한글 auch schreiben zu können, braucht man zunächst einmal das koreanische Tastaturlayout. Unter Windows XP ist es schon dabei, muss aber aktiviert werden. Dazu klickt man in der Systemsteuerung auf Regions- und Sprachoptionen, wechselt auf den Reiter Sprache und klickt dort auf Details.

Dort klickt man dann auf Hinzufügen und wählt als Eingabegebietsschema Koreanisch aus:
[Image: http://blog.meet-korea.de/gallery/d/1714-1/einstellung1.png]

Dann klicke auf Ok. Unter Tastatur kann man sich jetzt noch Tastaturkürzel festlegen, um schnell zwischen der deutschen und koreanischen Tastatur hin- und herwechseln zu können.

Nun gehe in das Programm, wo du 한글 schreiben möchtest. Neben der Uhr sollte jetzt folgende Leiste verfügbar sein:
[Image: http://blog.meet-korea.de/gallery/d/1717-1/einstellung2.png]

Klicke auf das DE und wähle Koreanisch aus. Beachte, dass die Einstellung, welches Tastaturlayout gewählt ist, für jede Anwendung gemacht werden muss. Das heißt, wenn du zwischendurch in ein anderes Programm gehst, ist dort erstmal wieder Deutsch ausgewählt. Deswegen ist es auch sehr wichtig, dass das Programm gerade aktiv ist, für das du die Einstellung machen willst. Klicke am besten vorher nochmal in das Programm hinein, bevor du auf das DE klickst.Nun sollte die Leiste so aussehen:
[Image: http://blog.meet-korea.de/gallery/d/1719-1/einstellung3.png]
Das A bedeutet, dass aktuell das englische Tastaturlayout gewählt ist. Drücke einmal Alt Gr, und es sollte zu einem werden. Nun kannst du koreanisch Tippen. :)

Wenn ich also 안녕하세요 (An-nyeong-ha-se-yo = Guten Tag, Hallo) schreiben möchte, tippe ich zunächst das ㅇ. Dies ist ein spezieller Konsonant, der als Anlaut stumm ist. Jede koreanische Silbe muss mit einem Konsonanten beginnen, wenn man also nun mit einem Vokal wie A beginnen will, muss man das stumme ㅇ (Taste: d) verwenden. Anders als bei lateinischen Buchstaben bleibt das ㅇ aber markiert.
[Image: http://blog.meet-korea.de/gallery/d/1721-1/hangeul1.png]
Wenn ich nun das ㅏ (A, Taste: k) tippe, wird es nicht als extra Zeichen eingefügt, sondern mit dem markierten zusammengebaut: 아.
[Image: http://blog.meet-korea.de/gallery/d/1723-1/hangeul2.png]
Nun tippe ich ㄴ (N, Taste: s), und wieder wird es zusammengesetzt: 안. Noch immer ist diese Silbe markiert. Nun tippe ich noch ein ㄴ. Eine Silbe mit zwei ㄴ am Ende gibt es im Koreanischen nicht, deshalb wird dies als neues Zeichen eingefügt und die Markierung springt auf dieses Zeichen.
[Image: http://blog.meet-korea.de/gallery/d/1725-1/hangeul3.png]
Mit ㅕ (yo, Taste: u) und ㅇ (ng) ergibt das die Silbe 녕.

"Moment!" wirst du nun rufen, hast du uns nicht gerade erzählt, dass ㅇ stumm sei? ;) Ja, das stimmt. Am Anfang einer Silbe ist ㅇ stumm, aber am Ende wird es wie das ng in Ring ausgesprochen. Den Laut gibt es am Anfang einer Silbe nicht, darum kann man es ruhig für beides verwenden.

Aber auch der zweite Teil ist interessant: Zunächst tippe ich ㅎ (H, Taste: g) und wiederㅏ, womit ich  하 auf dem Bildschirm stehen habe. Da die Silbe noch immer markiert ist, ergibt sich nun beim Tippen von ㅅ (s, Taste: t) die Silbe 핫, aber ich will doch  하ㅅ! Mit dem nächsten Schritt erkennt man aber, wie genial das mit dem stummen Anlaut ist. Wenn ich nun ㅔ (e, Taste: p) drücke, würde doch eigentlich die Regel verletzt, das jede Silbe mit einem Konsonanten beginnen muss. Um dies zu vermeiden, bastelt mir das Programm das ㅅ von 핫 wieder ab und baut es in die neue Silbe 세 ein. Ob König Sejong im 14. Jahrhundert so vorrausschauend war, dass er gleich an das tippen auf der Tastatur gedacht hat, als er Hangeul entwickelt hat? ;) Jedenfalls hab ich nun 하세 auf dem Bildschirm stehen. Die Silbe 요 brauche ich wohl nicht mehr zu erklären, oder?

Und wie tippt man 한자, die chinesischen Zeichen? Ganz einfach, tippe erst einmal die Silbe in Hangeul und drücke dann die rechte Strg-Taste. Nun öffnet sich ein Fenster mit allen Hanja, die so ausgesprochen werden wie die eingetippte Silbe. Für die Silbe 김 scheint es aber nur das Hanja 金 (Der Familienname Kim) zu geben.
[Image: http://blog.meet-korea.de/gallery/d/1727-1/hanja.png]

Bessere Programme lassen einen erst das ganze Wort in Hangeul schreiben und wandeln es dann komplett in Hanja um. Da gibt es weniger Möglichkeiten. Bei dem Programm von Windows muss man aber Silbe für Silbe umwandeln...

Hier das koreanische Tastaturlayout. Die deutschen Buchstaben sind rot eingetragen:
[Image: http://blog.meet-korea.de/gallery/d/1729-1/Keyboard_Layout.png]

Das Bild druckt ihr euch am besten aus und legt es neben die Tastatur. Am besten lernt ihr gleich 10-Fingertippen, weil das sehr schwer ist, wenn man sich später umstellen möchte. Und da auf den Tasten ja eh nicht der richtige Buchstabe draufsteht, kann man es ja auch gleich richtig lernen. Legt einfach die Zeigefinger auf die Tasten mit den kleinen Gnubbeln (F links und J rechts) und tippt die Tasten dann mit den Fingern, mit denen ihr dort am besten ankommt. Es ist leichter als man denkt! ^_^

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
chrisu (Guest) #3
No profile available.
Link to this post
Subject: hangeul?
hallo.also irgendwie habe ich kein koreanisch als sprache zur auswahl...sogar indonesisch und suaheli geht-aber koreanisch nicht.ich habe windows xp home.kann ich da irgendetwas machen?gruss und danke chris
Avatar
iGEL (Administrator) #4
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin chrisu, willkommen an Board! ^_^

Hmm, ich habe es unter Windows XP Professional probiert (normalerweise verwende ich Linux). Hast du denn die Schriftartdateien installiert (Siehe oben)? Ansonsten habe ich leider keine Idee. :/

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
Quark (Former member) #5
No profile available.
Link to this post
In reply to post #3
Hast Du die ostasiatischen Sprachen aktiviert (erstes Bildschirmphoto hier)? Koreanisch geht auch auf WinXP Home.
Avatar
so_ap_2000 #6
Member since Apr 2006 · 22 posts · Location: München
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Subject: Schriftarten
Hallo,

habe auf Koranisch umgestellt, sehe auch unten "KO (Koreanisch)" und ich kann immer noch nicht in der koreanische Schrift schreiben. Die Tastatur ist wie die Englische. Muß man noch bei "Korean Input System (IMO 2002) -> Eigenschaften -> Hangul Input Method Editor - IME Status Windows" - "Enable KS C 5657 Hanja(K)" aktivieren? Oder muß ich bei Keyboard type "3 Beolsik 390(3)" oder "3 Beolsik Final(F)" auswählen? Jetzt ist bei mir nur "Delete by Jaso unit(D)" aktiviert und bei Keyboard type ist "2 Beolsik(2)" ausgewählt. Win XP prof. läuft auf meinem Rechner. Vielleicht kann jemand weiter helfen.

Gruß mathias
Avatar
iGEL (Administrator) #7
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Hallo & willkommen an Board, so_ap_2000!

Ich weiß, der Text ist etwas lang, daher hier nochmal die entsprechende Stelle:
Das A bedeutet, dass aktuell das englische Tastaturlayout gewählt ist. Drücke einmal Alt Gr, und es sollte zu einem 가 werden.
Alternativ kannst du auch auch auf das A klicken glaube ich.

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
Avatar
so_ap_2000 #8
Member since Apr 2006 · 22 posts · Location: München
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Subject: hangul
Hallo Johannes,

thx es geht. Bei mir war nur das A nicht zu sehen, hatte nur das KO dort stehen. Als ich die Leiste etwas nach links verschoben hatte schwups war auf einmal dieses A da und jetzt geht das dann doch mit dem schreiben in Hangul. Man kann auch auf das A klicken, aber Alt Gr geht schneller.

Lag nicht an dem Text :-).

gruß mathias
Avatar
so_ap_2000 #9
Member since Apr 2006 · 22 posts · Location: München
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Subject: hangul
Hallo Johannes / iGEL,

irgendwie komme ich doch nicht klar damit. Kann zwar nun in hangul schreiben, doch ich kann keine Silben bilden. Vielleicht kannst Du mir ja etwas helfen das ich dann endlich auch die Silben bilden kann.

Zuerst wie kann ich den 'Stummen Anlaut' ° bilden - vielleicht durch das d (koreanische Tastaturlayout ㅇ)? In dem Text oben steht "... ㅏ (A) tippe ... ㄴ (N) ...", doch nach dem koreanische Tastaturlayout ist das A = ㅁ und das N = ㅜ. Habe schon mit der Strg-Taste versucht, dann habe ich im koreanische Tastaturlayout das deutsche K und S getippt, weil nach der Beschreibung diese Tasten am ähnlichsten waren, doch hat auch nixs genützt. Vielleicht mache ich ja etwas falsch und hoffe Du kannst mir da etwas auf die Sprünge helfen.

gruß mathias
Avatar
iGEL (Administrator) #10
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Hallo Mathias!

Die Buchstaben dahinter geben den Lautwert wieder, nicht die Tasten, die man drücken muss. Sollte ich vielleicht mal klarstellen. Um 안녕 zu tippen, musst du auf der deutschen Tastatur dkssud schreiben. Ich hoffe, das hilft.

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
Avatar
so_ap_2000 #11
Member since Apr 2006 · 22 posts · Location: München
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Hallo Johannes,

ja es hat geholfen. Danke.

gruß mathias
Jens #12
Member since Jul 2006 · 12 posts · Location: Norderstedt
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Hi

Ich hab leider immer noch ein kleines problem mit dem koreanischen tippen.
Meine tastatur gibt voellig andere koreanische buchstaben wieder als auf den muster-abbildungen koreanischer tastaturen

Bsp
Gebe ich den buchstaben a ein erscheint ein ㅇ anstatt eines ㅁ den buchstaben ㅁ finde ich merkwuerdigerweise auf dem y und dem i wieder…

Kennt ihr eine loesung zur zeit dauert dadurch das schreiben koreanischer buchstaben naemlich immer einige zeit, da ich auf das suchen angewiesen bin

fuer ne antwort waere ich dankbar

gruss
Jens
Avatar
iGEL (Administrator) #13
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin!

Für Koreanisch existieren mehrere Tastaturlayouts, du scheinst gerade das Sebeolsik Final (세벌식 최종) eingestellt zu haben. Probier mal rum, irgendwo müsstest du das Dubeolsik (두벌식) einstellen können. Bei mir unter Linux heißt es 2bul.

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
Jens #14
Member since Jul 2006 · 12 posts · Location: Norderstedt
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
jepp du hattest recht
tausend dank fuer deine hilfe

gruss
Jens
Elsa (Former member) #15
No profile available.
Link to this post
Hallo,
Ich hab noch ein Problem und hoffe, ihr könnt mir helfen.

Ich kann problemlos Hangul schreiben und wenn ich über Yahoo Emails, die Hangul beinhalten, an meine Freundin in Korea schreibe, kann sie die auch lesen.

Wenn sie mir aber in Hangul zurückschreibt, sieht das etwa so aus:
¾È³ç ¿¤»ç!

Es ist zum verrückt werden.. ich habe schon total viel ausprobiert, aber es lässt sich nicht ändern.
Liegt das an Yahoo oder an meinem PC?
Arcor konnte nämlich z.B. gar nichts mit Hangul anfangen. Also konnten meine Freunde in Korea auch nichts von meinem Geschriebenen sehen.
Meine Schwester kann auf ihrem Laptop bei Yahoo allerdings auch problemlos Hangul lesen.

... hilfe. -_-
Close Smaller – Larger + Reply to this post:
Smileys: :-) ;-) :-D :-p :blush: :cool: :rolleyes: :huh: :-/ <_< :-( :'( :#: :scared: 8-( :nuts: :-O
Special characters:
Page:  1  2  3  4  5  6  next  
Go to forum
Not logged in.
Lost password · Register
Current time: 2023-03-26, 15:04:21 (UTC +02:00)  ·  Impressum  ·  Datenschutz