Forum: Overview Allgemeines Forum -  자유게시판 RSS
Leben in Deutschland
Der Beginn einer deutsch-koreanischen Beiziehung
This ad is presented to unregistered guests only.
elefantenrüsselfisch #1
Member since Aug 2007 · 20 posts
Show profile · Link to this post
Subject: Leben in Deutschland
Hallo allerseits,

seit gut einem Jahr bin ich nun mit meiner koreanischen Freundin zusammen. Wir haben uns kennengelernt als ich in Korea ein Praxissemester absolviert habe. Im Mai dieses Jahres konnten wir uns endlich wiedersehen als sie für 10 Tage zu Besuch in Deutschland war. In der Zwischenzeit bleibt uns nur die Webcam, über die man ja heute ganz gut kommunizieren kann, allerdings ersetzt es auf Dauer keine "normale" Beziehung.
Um nun unsere Fernbeziehung zu beenden, möchten wir hier in Deutschland zusammenleben wodurch aber wohl auch die ersten Hürden einer solchen Beziehung auf uns warten.
Ihr Ziel ist, hier in Deutschland zunächst ein Jahr die Sprache zu lernen und falls möglich zu arbeiten, was aber trotz sehr guter Englisch und Japanisch Sprachkenntnisse wohl nicht einfach seien wird, so scheint zumindest die Erfahrung, wie man sie hier in den verschiedenen Beiträgen liest.
Derzeit sind wir auch noch etwas ratlos, was den Aufenthalt angeht. Wir stehen ja auch mehr oder weniger am Anfang unserer Beziehung und heiraten kommt für uns beide erstmal nicht in Frage. Ich weiß bis jetzt nur, dass ein normales Visum 3 Monate geht und eventuell verlängert werden kann. Um darüber mehr zu erfahren wollte ich diese Woche mal bei der Ausländerbehörde vorbei -die sollten ja eigentlich Bescheid wissen.
Mich würde halt mal interessieren ob hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat und wie man in einem solchen Fall  am besten vorgeht bzw. auf was man eventuell zu achten hat um ein Jahr oder auch auf Dauer hier zu leben.
Würde mich sehr freuen wenn jemand etwas Licht ins Dunkle bringen könnte :)

Gruß
Elmar
Avatar
iGEL (Administrator) #2
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin Elmar, willkommen an Board! ^_^

Wie wäre es, wenn sie als Studentin hier her kommt? An der Uni kann man oft kostenlos Deutsch-Kurse machen (wobei es z. B. in Kiel keinen Anfängerkurs gibt). Allerdings sind die Kurse oft auf Deutsch und die Lehrer sprechen (absichtlich?) kein Englisch. Das kann am Anfang sehr frustrierend sein. Auch ein Visum ist so einfach zu erhalten, wobei ich denke, wenn du für sie bürgst wird das Visum generell nicht so das Problem sein. Wirklich studieren muss sie am Ende ja nicht.

Arbeiten ist wohl nicht so einfach, jedenfalls nicht ohne Heiraten.

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
elefantenrüsselfisch #3
Member since Aug 2007 · 20 posts
Show profile · Link to this post
Tja, das mit dem studieren haben wir auch schon überlegt, allerdings wäre der Sinn dann wirklich nicht mehr das Studium, da sie ja schon einen Abschluss hat. Ausserdem fängt das Semester ja schon bald an und auch der Aufwand um ein Studium im Ausland bzw. Deutschland zu beginnen ist ja auch nicht gerade gering. Das mit dem Arbeiten ist vielleicht auch erstmal zweitrangig, da sie mit dem Sprachkurs wohl eh schon gut zu tun hat. Auf der Suche nach Infos bin ich auch über den Integrationskurs gestoßen; würde so etwas auf sie dann auch zu kommen wenn sie länger bleiben würde.

Danke erstmal für die Antwort...
euni (Guest) #4
No profile available.
Link to this post
Mit einem Visum als Student kann man in DL bis 2 Jahre bleiben, indem man irgendwelchen Sprachkurs besucht(oder schon studiert). Nach zwei Jahren kann man weiter bleiben, wenn man an der Uni studiere.
Avatar
dergio #5
User title: Rückkehrer
Member since Jan 2006 · 1251 posts · Location: Düsseldorf
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Das ware auch das erste, was mir einfallen wuerde. Als Studentin in Deutschland bewerben und dann Sprachkurse machen. Dabei musst du darauf achten, dass es Sprachkurse sind, die berechtigt sind ein Visum zu verlaengern. Mit VHS Kursen geht es z.B. nicht. Nur mit Kursen von Unis und Sprachinstituten.
Natuerlich ist das viel Behoerdenkram.
Aber als Alternative bliebe wohl nur Heiraten. Und wie das funktioniert, kannst du ja an anderer Stelle hier im Forum lesen. ;)

Eine Arbeit zu finden ohne Deutschkenntnisse, halte ich fuer aussichtslos. Es sei denn, sie wird von einer koreanischen Firma ausgesandt.
Flo (Guest) #6
No profile available.
Link to this post
Ich wuerde einen Intensivsprachkurs empfehlen, d.h. Mo-Fr jeweils ca. 4 Stunden. Wird von vielen Universitaeten angeboten. Ist nicht ganz guenstig, ca. 1000 Euro fuer eine Kursstufe (10 Wochen) (zumindest an der TU Braunschweg, soweit ich mich erinnern kann). Aber sie will ja Deutsch lernen, und ich denke was besseres als einen solchen Unikurs gibt es nicht. Ich mache so einen Kurs in Korea, und es bringt wirklich viel. Auch werden die Kurse, wie Igel sagt, meist rein in der entsprechenden Sprache abgehalten. Ich sehe das eher positiv, denn um so mehr man einer Sprache ausgesetzt ist, um so schneller lernt man auch. Und die Lehrer sind ja dazu ausgebildet, Fragen der Schueler einfach zu erklaeren und ansonsten fragt mal halt Freunde oder Mitschueler auf Englisch oder in welcher Sprache auch immer . Ausserdem duerfte es kein Problem sein ein entsprechendes Visum zu bekommen, wenn man sich bei einem solchen Sprachkurs einschreibt.
Avatar
dergio #7
User title: Rückkehrer
Member since Jan 2006 · 1251 posts · Location: Düsseldorf
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Quote by Flo:
Ich wuerde einen Intensivsprachkurs empfehlen, d.h. Mo-Fr jeweils ca. 4 Stunden. Ausserdem duerfte es kein Problem sein ein entsprechendes Visum zu bekommen, wenn man sich bei einem solchen Sprachkurs einschreibt.

Ich glaube, 20 Wochenstunden sind sogar Bedingung fuer die Visumverlaengerung. Aber das kann man dir im Auslaenderamt wahrscheinlich genauer sagen.
elefantenrüsselfisch #8
Member since Aug 2007 · 20 posts
Show profile · Link to this post
Ich war heute in der Ausländerbehörde, das wesentliche was man mir dort erzählt hat, ist im Prinzip der Vorschlag wie er hier auch gemacht wurde. Ein Visum für studentische Zwecke scheint also am sinnvollsten zu sein, dazu kommt, dass man sogar ein wenig nebenbei arbeiten kann. Mal sehen wie sich das dann in die Tat umsetzen lässt ... Einziger Nachteil ist natürlich, dass es wohl noch ein Semester dauern wird, da Einschreibungen ja meist schon gelaufen sind und auch die Anmeldefristen für Sprachkurse sind schon abgelaufen -zumindest in Münster.

Gruß & Dank

Elmar
Avatar
iGEL (Administrator) #9
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin!

Hast du gefragt, ob sie ihren Status hier ändern kann (Soweit ich weiß geht das)? Sonst kann sie ja mehr oder weniger in drei Monaten einreisen und sich schon mal ein bisschen an Deutschland gewöhnen.

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
elefantenrüsselfisch #10
Member since Aug 2007 · 20 posts
Show profile · Link to this post
Ja stimmt, das wurde mir auch noch mitgeteilt. Sie kann als Besucher ihren Status nicht ändern. Und sie muss nachweisen das ihr Unterhalt gesichert ist, ansonsten müsste ich bürgen -fällt mir noch so ein.

Gruß
Elmar
kueni #11
Member since Sep 2006 · 119 posts · Location: Burgdorf, Schweiz
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
was versteht man denn unter "unterhalt gesichtert ist"? um welche summe handelt es sich hierbei?
elefantenrüsselfisch #12
Member since Aug 2007 · 20 posts
Show profile · Link to this post
Ich habe gerade was von 600€/Monat gelesen.

Weiterhin habe ich bis jetzt gelesen, dass man ein Visum für ein Jahr bekommt wenn man sich für ein Intensive Sprachkurs, so wie Flo in vorgeschlagen hat, einschreibt. Oder zwei Jahre wenn dieser Sprachkurs als Vorbereitung für ein Studium dient.
chri #13
Member since Jun 2007 · 10 posts
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
In reply to post #8
Quote by elefantenrüsselfisch:
... Einziger Nachteil ist natürlich, dass es wohl noch ein Semester dauern wird, da Einschreibungen ja meist schon gelaufen sind und auch die Anmeldefristen für Sprachkurse sind schon abgelaufen -zumindest in Münster.

Hallo,

oft kann man sich auch nach Ablauf der Frist noch anmelden, solange noch Plätze frei sind und der Kurs noch nicht begonnen hat. Am Besten telefonisch oder persönlich Nachfragen. Viele Unis haben außerdem einen speziellen Beauftragten für ausländische Studenten. Mit diesem zu sprechen kann ggfls auch hilfreich sein, besonders wenn Anmeldeverfahren unklar sind oder eine Sonderregel gebraucht wird.

Gruß
Christoph
Close Smaller – Larger + Reply to this post:
Smileys: :-) ;-) :-D :-p :blush: :cool: :rolleyes: :huh: :-/ <_< :-( :'( :#: :scared: 8-( :nuts: :-O
Special characters:
Go to forum
Not logged in.
Lost password · Register
Current time: 2023-06-10, 13:10:22 (UTC +02:00)  ·  Impressum  ·  Datenschutz