Forum: Overview Koreanische Sprache - 한국어 / Deutsche Sprache - 독일어 RSS
Deutsche Woerter und koreanische Schrift
This ad is presented to unregistered guests only.
Hayo (Former member) #1
No profile available.
Link to this post
Subject: Deutsche Woerter und koreanische Schrift
Hallo,

habe heute mal eine etwas komische Frage an Euch und zwar kann man eigentlich die koreanischen Schriftzeichen fuer Deutsche Woerter verwenden wie z.B. fuer das Wort Auto oder Flugzeug usw.
ich meine nicht Uebersetzen in die koreanische Sprache sondern nur die Schriftzeichen an sich, geht sowas.
ich weis, das es zB fuer die japanische Schrift dieses Hepurn umschrift gibt, da kan man japanisch mit romanischen Buchstaben, also deutsches Alphabet schreiben.

Liebe Gruesse

hayo
Avatar
iGEL (Administrator) #2
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Hallo Hayo!

Es geht schon, allerdings nur mit Schwierigkeiten. Die Worte sind üblicherweise sehr lang, da sie nicht in das Muster der koreanischen Aussprache passen, an die Hangeul (die koreanische Schrift) sehr gut angepasst sind. Außerdem gibt es bestimmte Laute nicht. Flugzeug ist z. B. ein schlimmes Beispiel, da es kein F gibt, kein Z und kein eu (Das eu in Hangeul wird nicht wie in Eule ausgesprochen, sondern wie ein U ohne Lippenrundung. Dies ist ein Laut, den es im Deutsche wiederum nicht gibt). Auch einen Doppelvokal am Anfang einer Silbe mit L gibt es nicht (FL). Ich würde es vielleicht 블룩싁 schreiben, was etwa Plugseuig ausgesprochen wird, Koreaner dürften ziemliche Schwierigkeiten haben, Flugzeug auszusprechen.

Auto geht hingegen ziemlich gut: 아우도

Manchmal geht es mit der Aussprache recht gut, aber weil es eben nicht ins Muster passt, wird das Wort recht lang: Arbeit = 아르바이트. Das Wort gibt es im Koreanischen übrigens wirklich! Es bezeichnet aber eher Aushilfs- und Studentenjobs.

Gruss, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
Hayo (Former member) #3
No profile available.
Link to this post
Hallo Johannes,
danke fuer Deine Antwort. Es war echt interessant zu lesen. ueber Plugseuig musste ich ein etwas lachen, weil ich durch dich nun weiss warum ich z immer eher wie s ausspreche und tatsaechlich sprechen sich FL aber auch KN Verbindungen nur schwer aus,grins. In der Schule hat man mich da immer sehr geaergert jezt wo ich schon aelter bin ist das mir egal was die leute denken.
Die Frage ob man die deutsche Woerter mit koreanische Zeichen schreiben kann hatte mir ein Kumpel gestellt, leider ich wusste keine Antwort.

Johannes, ich finde es ist echt schoen hier in Forum.

take care

Hayo:-)
Quark (Former member) #4
No profile available.
Link to this post
Ich würde Auto eher als 아우토 wiedergeben... Wie erwähnt wurde Hangul speziell für die Koreanische Sprache entwickelt, und daher für Indoeuropäische Wörter oft etwas holprig. Unter den Schriftzeichen, die nicht mehr verwendet werden gäbe es aber einige Hilfreiche...

ㅿ ist nahe dem z
ㅸ entspricht dem f, und sogar ein ff mit dem ㅹ

eine kleine Warnung, aber noch: diese Schriftzeichen sind ausgestorben, und deren Aussprache ist nicht wirklich überliefert – es handelt sich also um Mutmassungen.
Avatar
iGEL (Administrator) #5
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Hallo Quark, erstmal willkommen an Board!  ^_^

Interessant. Das es heute nicht mehr übliche Zeichen gibt, wusste ich, aber nicht welche. Daraus könnte man doch schließen, dass (wenn die vermutete Aussprache stimmt) die Koreanische Sprache ja wirklich der Deutschen Sprache mal näher war, oder?

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
Quark (Former member) #6
No profile available.
Link to this post
Subject: alte Zeichen
Wenn ich es richtig verstanden habe hat es auch damit zu tun, dass ursprünglich alle der Chinesischen Laute (es gibt da so eine Reimtafel) in Hangul wiedergeben wurden. Daher war das Koreanische wohle nicht näher beim Deutschen in der Vergangenheit...

Ich bin aber kein Linguist...
Close Smaller – Larger + Reply to this post:
Smileys: :-) ;-) :-D :-p :blush: :cool: :rolleyes: :huh: :-/ <_< :-( :'( :#: :scared: 8-( :nuts: :-O
Special characters:
Go to forum
Not logged in.
Lost password · Register
Current time: 2023-03-28, 07:44:38 (UTC +02:00)  ·  Impressum  ·  Datenschutz