Forum: Overview Allgemeines Forum -  자유게시판 RSS
Adressierung in Korea
This ad is presented to unregistered guests only.
esel5679 #1
Member since Jan 2006 · 4 posts
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Subject: Adressierung in Korea
Hallo,

könnt Ihr mir helfen zu verstehen, wie man in elektronischen Helferlein, z.B. Navigationssystemen, in Korea Adressen eingibt  :huh:?

In der Wikipedia habe ich gelesen, daß Tastaturen normalerweise die Eingabe von Hangul-Zeichen unterstützen. Dort steht aber auch, daß Hanja zur Disambiguierung von Wörtern und Namen wichtig ist.

Haben solche Systeme Hangul-Eingaben und zeigen bei Bedarf die Hanja-Namen stattdessen an, ähnlich wie in China die Eingabe per pinyin und die Anzeige in Symbolen erfolgt? Oder erfolgt bei der Eingabe nach ein paar Buchstaben schon eine Umsetzung einer Silbe oder eines Wortes? Oder erfolgt alles in Hangul oder in Hanja?

:cheesy: Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Gruß,
Stefan
Avatar
iGEL (Administrator) #2
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Hallo esel5679, willkommen an Board!

Nativationssysteme habe ich in Südkorea nicht gesehen (war ja auch nur Tourist), aber ich denke, dass die Eingabe komplett in Hangeul stattfindet. Auch die Ausgabe dürfte mit Hangeul sein. Wenn es mehrere gleiche Einträge, stehen dahinter vielleicht die Hanja in Klammern, vielleicht wird es nur so gemacht, dass eine zusätzliche Angabe in Hangeul dahinter steht, so wie bei uns Schönberg (Mecklenburg) und Schönberg (Hostein).

Am Computer haben die Tastaturen zwei zusätzliche Tasten. Mit der einen schaltet man zwischen der englischen und Hangeul-Tastaturbelegung hin und her, standardmäßig ist Hangeul aktiv. Die Hangeul-Buchstaben werden ja silbenweise zusammengefasst. Das funktioniert so (Falls die Zeichen nicht richtig angezeigt werden Klick hier):

Wenn ich also 안녕하세요 (An-nyeong-ha-se-yo = Guten Tag, Hallo) schreiben möchte, tippe ich zunächst das ㅇ. Dies ist ein spezieller Konsonant, der als Anlaut stumm ist. Jede koreanische Silbe muss mit einem Konsonanten beginnen, wenn man also nun mit einem Vokal wie A beginnen will, muss man das stumme ㅇ verwenden. Anders als bei lateinischen Buchstaben bleibt das ㅇ aber markiert. Wenn ich nun das ㅏ (A) tippe, wird es nicht als extra Zeichen eingefügt, sondern mit dem Markierten zusammengebaut: 아. Nun tippe ich ㄴ (N), und wieder wird es zusammengesetzt: 안. Noch immer ist diese Silbe markiert. Nun tippe ich noch ein ㄴ. Eine Silbe mit zwei ㄴ am Ende gibt es im Koreanischen nicht, deshalb wird dies als neues Zeichen eingefügt und die Markierung springt auf dieses Zeichen. Mit ㅕ (yo) und ㅇ (ng) ergibt das die Silbe 녕.

"Moment!" wirst du nun rufen, hast du uns nicht gerade erzählt, dass ㅇ stumm sei? ;) Ja, das stimmt. Am Anfang einer Silbe ist ㅇ stumm, aber am Ende wird es wie das ng in Ring ausgesprochen. Den Laut gibt es am Anfang einer Silbe nicht, darum kann man es ruhig für beides verwenden.

Aber auch der zweite Teil ist interessant: Zunächst tippe ich ㅎ (H) und wiederㅏ, womit ich  하 auf dem Bildschirm stehen habe. Da die Silbe noch immer markiert ist, ergibt sich nun beim Tippen von ㅅ (s) die Silbe 핫, aber ich will doch  하ㅅ! Mit dem nächsten Schritt erkennt man aber, wie genial das mit dem stummen Anlaut ist. Wenn ich nun ㅔ (e) drücke, würde doch eigentlich die Regel verletzt, das jede Silbe mit einem Konsonanten beginnen muss. Um dies zu vermeiden, bastelt mir das Programm das ㅅ von 핫 wieder ab und baut es in die neue Silbe 세 ein. Ob König Sejong im 14. Jahrhundert so vorrausschauend war, dass er gleich an das tippen auf der Tastatur gedacht hat, als er Hangeul entwickelt hat? ;) Die Silbe 요 brauche ich wohl nicht mehr zu erklären, oder?

Wenn man die speziellen Tasten nicht hat, wird stattdessen die Alt-Gr-Taste als En/Hangeul-Umschalter und die rechte Strg-Taste als Hanja-Umwandler verwendet. Hier ein Bild der koreanischen Tastaturbelegung: http://en.wikipedia.org/wiki/Keyboard_Layout#Dubeolsik_Han…

Wenn ich Hanja tippen möchte, brauche ich die zweite spezielle Taste der Hangeul-Tastatur. Wenn ich ein Wort in Hangeul getippt habe, kann ich bei besseren Programmen einfach die Taste drücken und er geht Schritt für Schritt alle möglichen Hanja-Schreibungen des ganzen Wortes durch (oder zeigt eine Liste an). Bei schlechteren wie z. B. dem Standardprogramm von Windows muss man Silbe für Silbe einzeln umwandeln. Da sind natürlich viel mehr Kombinationen möglich.

Hanja werden aber immer seltener in Korea. Ich denke, in 20 oder 30 Jahren werden sie fast vollständig verschwunden sein.

Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
esel5679 #3
Member since Jan 2006 · 4 posts
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Hallo iGEL,

danke für die prompte Antwort!  :-) Das hilft mir sehr.

Eine klitzekleine Frage habe ich noch:
Wie sieht es mit Leerzeichen aus? Werden Namensteile durch Leerzeichen voneinander getrennt, sowas wie Hotel Lindenhof?

Schönen Gruß,
Stefan
Avatar
iGEL (Administrator) #4
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin Stefan!

Das weiß ich leider nicht, ich kann mir beides gut vorstellen. Leider ich habe die Sache mit den Leerzeichen im Koreanischen noch nicht vollständig verstanden.

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
1004 (Guest) #5
No profile available.
Link to this post
koreanische namen sind standardmäig immer 3-silbig (es gibt ausnahmen), wobei der nachname vor dem vornamen steht (!). üblicherweise wird der nachname vom vornamen durch ein leerzeichen getrennt. aber bei elektronischen eingaben wird das leerzeichen weggelassen.

zb. nachname: 이 vorname: 인숙 -> 이인숙
1004 (Guest) #6
No profile available.
Link to this post
bei der hotelbezeichnung gibt es keine bestimmt schreibweise. manche hotels schreiben sich zusammen oder getrennt, kommt auf das hotel an.

meistens werden ausländische bzw. nicht-koreanische hotels getrennt geschrieben

bsp:
hotel chosun (hotel: 호텔, chosun: 조선) -> 조선호텔
hotel lotte -> 호텔 롯대
santoki (Former member) #7
No profile available.
Link to this post
text deleted
This post was edited on 2006-03-07, 15:45 by Unknown user.
esel5679 #8
Member since Jan 2006 · 4 posts
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Subject: Regionen/groessere Bereiche/Oertlichkeiten
Hallo santoki,

jetzt wird nochmal richtig spannend für mich!!!

Was sind Regionen und größere Bereiche? Ist das sowas wie Bundesländer/Provinzen wie in China? Kann die Eingabe ohne Leerzeichen im Ortsnamen erfolgen oder ohne Leerzeichen zwischen Regionenname und Ortsname? Wird nur in größeren Bereichen eine Ortsliste angeboten oder auch in Regionen? Kann nach dem Ort als nächstes Straße und Hausnummer eingegeben werden (oder Hausnummer und dann Straße wie in USA)? Oder wird immer auf die Karte umgeschaltet zur optischen genaueren Zielfestlegung? Was ist kürzer und schneller (die Berechnungszeit oder die Zieleingabe)?

Gruß,
Stefan
santoki (Former member) #9
No profile available.
Link to this post
text deleted
This post was edited on 2006-03-07, 15:46 by Unknown user.
santoki (Former member) #10
No profile available.
Link to this post
text deleted
This post was edited on 2006-03-07, 15:46 by Unknown user.
esel5679 #11
Member since Jan 2006 · 4 posts
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Suuuper!!!. Ich arbeite bei einem der größeren deutschen Navi-Hersteller und wir werden von den Autoherstellern immer häufiger gefragt, Navis für alle Länder anzubieten. Jetzt habe ich zur Umsetzung der Zieleingabe in Korea schon eine recht gute Vorstellung. Vielen Dank!!!
santoki (Former member) #12
No profile available.
Link to this post
text deleted
This post was edited on 2006-03-07, 15:47 by Unknown user.
Avatar
iGEL (Administrator) #13
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin!

Danke, das ist wirklich interessant. Aber stimmt es, dass es für Ortsfremde in Korea sehr schwer ist, anhand einer Adresse ein Ort zu finden? Ein 동 ist ja nicht wie in Deutschland eine Straße, sondern ein kleines Viertel, oder? Ich habe gehört, dass man in Korea meist eine Beschreibung von einem markanten Punkt aus abgibt, wenn man Freunden oder so den Weg zum eigenen Haus beschreiben will.

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
santoki (Former member) #14
No profile available.
Link to this post
text deleted
This post was edited on 2006-03-07, 15:47 by Unknown user.
Close Smaller – Larger + Reply to this post:
Smileys: :-) ;-) :-D :-p :blush: :cool: :rolleyes: :huh: :-/ <_< :-( :'( :#: :scared: 8-( :nuts: :-O
Special characters:
Go to forum
Not logged in.
Lost password · Register
Current time: 2023-06-05, 06:21:17 (UTC +02:00)  ·  Impressum  ·  Datenschutz