Forum: Overview Treffpunkt - 만남의 장 RSS
안녕
This ad is presented to unregistered guests only.
HappY #1
Member since Jan 2006 · 14 posts · Location: Barßel ( Deutschland )
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Subject: 안녕
Hi und hallo.
Kenne das Forum hier seit ca 30 Minuten und habe mich kurzerhand entschlossen, mich einfach mal anzumelden und einen Thread zu eroeffnen.
Mein Name ist Matthias und ich komme aus Barßel (Erde -> Europa -> Mitteleuropa -> Deutschland -> Norddeutschland -> Bremen -> Oldenburg -> Friesoythe -> Barßel >_<;;).
Mhm, was gibtsn noch zu sagen? Bin 17 Jahre alt, gehe in die 11. Klasse eines Gymnasiums und interessiere mich sehr für das Land SüdKorea und auch die Menschen dort.
So bin ich auch quasi auf dieses Board gestoßen. Habe nämlich bei Google nach Stipendien etc in Korea gesucht, da ich vorhabe in Korea zu studieren
( Werde zwar im Moment noch von allen als verrückt abgestempelt, aber da muss ich wohl durch.)
Nebenbei lerne ich hobbymäßig ein bisschen koreanisch, was mir besonders die koreanischen Mitglieder meines Clans beibringen (vielleicht weiss ja jemand was das ist =))
Wenn ihr sonst noch was wissen wollt,fragt einfach : )
Würde mich ueber Antworten freuen ^^

해피
Hayo (Former member) #2
No profile available.
Link to this post
Subject: Willkommen
Hallo ,
willkommen hier in diese Forum, ich bin auch noch nicht lange hier und muss sagen hier sind alle nett nur Mut.
nein Du bist keineswegs verrueckt, wenn Du in Korea studieren moechtest, ich finde es sehr mutig und du wirst sicher viel lernen.
Alles Gute

Hayo
Avatar
iGEL (Administrator) #3
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin Mathias!

Ah, sehr schön. Nun werden die Neuen endlich auch von anderen Mitglieder begrüßt. :) Aber auch von mir noch ein Willkommen!

Ich halte es ebenfalls für eine tolle Idee, nach Südkorea zu gehen. Das könnte vielleicht daran liegen, dass ich das ebenfalls vorhabe... ;) Korea ist ein Land mit hochwertigen Bildungseinrichtungen und dass noch recht wenig Deutsche dort hingehen, hat auch ein paar Vorteile. So soll es z. B. vergleichsweise einfach sein, an Stipendien heranzukommen, und außerdem ist es doch ein Alleinstellungsmerkmal, das man sicher auch auf dem Arbeitsmarkt gewinnbringend einbringen kann (toll formuliert, oder? ;)). Aber nicht zu vergessen ist es ein sehr interessantes Land mit vielen netten Leuten, wie du ja offensichtlich auch schon festgestellt hast.

Möchtest du nur dort studieren oder planst du "nur" ein oder mehrere Auslandssemester? Warst du schon einmal dort?

Viele Grüße,
Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
HappY #4
Member since Jan 2006 · 14 posts · Location: Barßel ( Deutschland )
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Hi.
Erstmal danke fuer die nette Begrüßung : )
Also ich habe vor, mein ganzes Studium in Korea zu beginnen und auch zu beenden.
Habe nur leider von einem Bekannten ( Koreaner) gehoert, dass es ziemlich teuer sei, in Korea zu studieren.
Deswegen wäre ich wohl auf eines dieser Stipendien sehr angewiesen. Bis jetzt habe ich mich jedoch nicht weiter über selbige informiert,
und weiss deswegen nicht wo man so ein Stipendium beantragen kann, wie das funktioniert, was die fuer Anforderungen haben etc.
Wäre nett, wenn jemand dazu genaueres wüsste : )

Eddi:
In Korea war ich leider noch nicht : ( Mir fehlen ehrlich gesagt als Schüler im Moment die finanziellen Mittel um mir einen Flug dorthin leisten zu können.

해피
This post was edited 2 times, last on 2006-01-02, 21:49 by HappY.
Chris (Former member) #5
No profile available.
Link to this post
Ich habe auch mal vor, im Ausland zu leben und zu arbeiten. Hatte vor, nach dem Abi in Kanada zu studieren, weil ich da ja Verwandte hab. Auch arbeiten könnte ich mir vorstellen (also kein Studium) - aber ich könnte mir auch vorstellen, in Korea zu studieren. Daher schließe ich meine Frage mal an HappY an: Wenn man dann in Korea studiert und man die Sprache studieren möchte, kann man die Sprache von Grund auf Lernen, oder ist da ein Grundwortschatz gefordert? Kann man auch Koreanisch in Deutschland studieren?

Auf Antworten freut sich

Christian ;)
Avatar
iGEL (Administrator) #6
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin!

Stipendien bekommt man üblicherweise durch den Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD) gewährt. Die Adresse ist http://www.daad.de. Ob man auch direkt bei den koreanischen Organisationen wie NIIED oder Korea Foundation Stipedien bekommt, weiß ich nicht. Auch gute Strategien, wie man sich um ein Stipedium bewirbt, kenne ich noch nicht, das steht mir bevor und ich wäre für Tipps ebenfalls dankbar! :)

Eine Alternative wäre, dass ihr ein Studium an einer deutschen Uni beginnt, die eine koreanische Partner-Uni hat. Dann kommt ihr wohl sehr einfach nach Korea und braucht euch auch wenig sorgen um Stipendien zu machen (Vorsicht, gefährliches Halbwissen :scared: ). Ob man aber dann komplett dort studieren kann, weiß ich auch nicht.

Koreanisch (bzw. Koreanistik) kann man in Deutschland an folgenden Unis studieren:

Freie Universität Berlin
Ruhr-Universität Bochum
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität (Bonn)
Universität Hamburg
Eberhard-Karls-Universität Tübingen

Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
Avatar
Chung-Chi #7
Member since Jul 2005 · 658 posts · Location: 서울
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Subject: In Korea Studieren, Stipendien
Ich hab schon mal mit einem DAAD-Stipendium in Korea studiert. Dass war auch nicht weiter schwierig zu bekommen, weil meine Uni an einem Programm teilgenommen hat, das sich HOST nennt. Das war 2000 und es gab an der Uni nicht besonders viele Leute die nach Korea wollten. Im Prinzip brauchte ich nur "hier" zu schreien. Das Geld war dann für 6 Monate plus die Kosten für den Flug.
Ich nehme an, dass es inzwischen etwas schwieriger geworden ist, weil es mehr Interessenten gibt.

Übrigens gibt es spezielle Stipendien für Koreaner, die nach Deutschland adoptiert worden sind. Wenn das für jemanden zutrifft, sollte er sich da unbedingt schlau machen. (Auf mich trifft's nicht zu deswegen weiss ich dazu leider nicht mehr).

Wenn man richtig in Korea studieren und auch dort seinen Abschluss machen will, sieht die Sache leider etwas schwieriger aus. Dann kann man von Deutschland nämlich kein Stipendium bekommen (dass wurde mir jedenfalls vom Akademischen Auslands Amt so erklärt), sondern muss sich an Korea wenden. Die beiden von Igel genannten Institutionen sind dafür sehr gut.

Das Problem in Korea ist, dass die Studiengebühren sehr hoch sind. An der Yonsei sind es zum Beispiel über 3.000 Dollar pro Semester. Deshalb ist es total wichtig, dass man an eine Partneruni geht, weil es dann Vereinbahrungen gibt, dass einem die Gebühren erlassen werden.
Avatar
iGEL (Administrator) #8
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin!

Danke, Chung-Chi, so in etwa hab ich das auch verstanden.

Was ich gestern vergessen habe: Man kann die Sprache an verschiedenen Unis lernen und auch bei 0 anfangen. In wie weit sich Vorkenntnisse auf ein Stipendium auswirken, weiß ich nicht, vermutlich aber nicht sehr. Die Gebüren für diese Kurse, die meistens 4 Stunden pro Tag und 5 Tage die Woche und 10 Wochen dauern, liegen bei rund 1000 Euro.

Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
This post was edited on 2006-01-03, 08:42 by iGEL.
1004 (Guest) #9
No profile available.
Link to this post
In reply to post #7
mein vorschlag wäre nach dem abi erst ein koreanischkurs in seoul zu belegen. diese sind zwar auch nicht billig, aber man/frau bekommt einen ersten eindruck von korea und der sprache.
die sprachscheine können wohl zum studium angerechnet werden. die yonsai-uni bietet am längsten sprachkurse an und hat somit mehr erfahrung, aber ist auch am teuersten. wie wäre es mit der frauenuni ide? *^^*
Avatar
Chung-Chi #10
Member since Jul 2005 · 658 posts · Location: 서울
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Subject: Stipendien von der Korea Foundation
Ach ja, hatte ich oben vergessen zu schreiben: Die Korea Foundation vergibt übrigens auch Stipendien an Leute, die in Deutschland studieren und die nur ein Auslandssemester in Korea machen. Es gibt speziell ein Stipendium für Leute, die Geisteswissenschaften studieren. Den Bezug zu Korea im eigenen Studium sollte man aber wohl schon nachweisen können. Wenn man Koreanistik o.ä. studiert, ist man bestimmt im Vorteil. Eine Freundin von mir hatte so ein Stipendium, ich glaube, sie war ganz zufrieden. In einer so teuren Stadt wie Seoul ist ihr das Geld allerdings ingesamt einwenig knapp geworden. Ach ja und wenn man das Stipendium verlängert bekommen möchte, muss man im Sprachkurs gute Leistungen nachgewiesen bekommen.

Man sollte sich auch klar sein, dass viele Stipendien verlangen, dass man die ganze Zeit in Korea bleibt bzw. nur eine bestimmte Anzahl von Tagen im Jahr außerhalb von Korea aufhalten darf.
Sin #11
Member since Dec 2005 · 2 posts · Location: Berlin
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
@chung-chi
das ist ja interessant..vergibt die Korea Foundation die Stipendien auch an Studenten,die an einer Fachhochschule studieren,die keine koreanischen Partnerhochschulen hat?Und du meintest was von Bezug zu Korea im Studium..heisst dass,das ich nachweisen muss inwiefern es für meinen Studiengang notwendig ist gerade in Korea zu studieren?

cya
fa
Avatar
Chung-Chi #12
Member since Jul 2005 · 658 posts · Location: 서울
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Subject: Stipendium von der Korea Foundation
@igel:
die folgenden Textabschnitte hab ich von der Seite von der Korea Foundation kopiert. Ich weiß nicht, ob ich damit Urheberrechte oder ähnliches verletze. Du kennst Dich sicher aus. Falls ja, dann editier doch bitte meinen Beitrag!

@sin:
ich glaube, das sind in etwa die Infos, die du wolltest. (siehe unten) Aber am besten schaust du selbst auf der homepage der Korea Foundation nach. Siehe link in Igels post weiter oben.
Unter "fellowship" findest du die Infos zu den Stipendien

Bewerbungvoraussetzungen für Sprachkurs in Korea:

Eligibility
     Basic qualifications and academic background are:
•    Graduate students who are majoring or minoring in Korea-related subjects for master's or doctoral degrees
•    Faculty members and researchers who are engaged in teaching or research activities at universities or research institutes
•    Professionals who are in a cultural/artistic profession related to Korea (e.g., museum curators, librarians, government officials in charge of Korean affairs, etc.)

Bewerbungsvoraussetzung für Stipendium wenn man in Deutschland studieren will:

Eligibility
  Applicants must be M.A. or Ph.D. candidates majoring in Korean Studies enrolled at their home institutions. They must be in residence (this fellowship does not support overseas research).

Applicants will be expected to show sufficient ability to use Korean-language sources in their study and research. This ability should be mentioned in the applicant's cover letter, and in addition, one (of three) required letters of recommendation must be a language reference from an advisor or language instructor attesting to the student's language ability.

This program is designed for students who intend to develop their academic and professional careers in countries other than Korea. Accordingly, Korean nationals are eligible to apply only if they have permanent residency status in that country.
 
Es gibt auch noch ein Stipendium für Forschungsaufenthalte, so weit ich weiß.
This post was edited on 2006-01-04, 21:18 by Chung-Chi.
Avatar
iGEL (Administrator) #13
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin!

Ich denke, das geht als Zitat in Ordnung. Alternativ könntest du natürlich auch einfach die entsprechenden Seiten verlinken.

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
Close Smaller – Larger + Reply to this post:
Smileys: :-) ;-) :-D :-p :blush: :cool: :rolleyes: :huh: :-/ <_< :-( :'( :#: :scared: 8-( :nuts: :-O
Special characters:
Go to forum
Not logged in.
Lost password · Register
Current time: 2023-06-05, 12:04:07 (UTC +02:00)  ·  Impressum  ·  Datenschutz